Nachrichten

Wie wollen wir Kirche sein?
Jetzt zum Zukunftstag anmelden!
Essen, 14.07.2025. Am 4. Oktober findet im Kirchenkreis Essen ein Zukunftstag statt. Ziel ist es, neben den nötigen strukturellen Veränderungen über gemeinsame Leitbilder nachzudenken und unsere Ideen für eine moderne Gestalt von Kirche auf kreative Weise zu teilen. Ab sofort ist eine Anmeldung per Mail möglich; außerdem finden Sie in diesem Beitrag Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
DER ZUKUNFTSTAG
Kirchliche Vielfalt leben
Zukunftstag der Evangelischen Kirche in Essen
WANN: Samstag, 4. Oktober 2025, 11 bis 17 Uhr
WO: Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen - alternativ: Bei sehr vielen Anmeldungen weichen wir in das Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, 45147 Essen, aus. In diesem Fall informieren wir alle Angemeldeten per Mail!
FÜR WEN: Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich im Bereich der Evangelischen Kirche ehrenamtlich und beruflich engagieren oder sich unserer Kirche in anderer Form verbunden fühlen. Deshalb bitten wir darum, weitere Interessierte über den Zukunftstag zu informieren. Der Flyer (Link zum PDF unten auf der Seite) enthält die wichtigsten Angaben zur Veranstaltung.
DIE EINLADUNG
Siehe, ich wirke Neues: schon sprießt es, merkt ihr es nicht?
(Jesaja 43,19)
Der Evangelische Kirchenkreis Essen lädt ein: zu einem Tag des Austauschs, der Inspiration und der gemeinsamen Suche nach dem Neuen, das in unserer Kirche bereits sprießt! Wir möchten mit Ihnen und euch auf kreative Weise Wege entdecken, wie kirchliche Vielfalt gelebt und gefördert werden kann – in all ihren Formen, Farben und Ausdrucksweisen.
* Innehalten
* Kraft schöpfen
* Erkenntnisse gewinnen
* Gute Ideen teilen
Beim Zukunftstag widmen wir uns den eigenen Sehnsüchten und Kraftquellen und fragen: Wie können wir sie für viele möglich machen? Was wollen die Menschen? Wie ticken Evangelische? Wie gelingt Vielfalt in unserer Kirche?
Lasst uns gemeinsam wahrnehmen, was bereits da ist – und neugierig sein auf das, was wachsen will. Eingeladen sind alle, die sich im Bereich der Evangelischen Kirche ehrenamtlich und beruflich engagieren oder die sich für unseren Weg als Kirche interessieren.
Herzlich willkommen!
PROGRAMM
11 Uhr | Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve
Einführung in den Tag
Geistlicher Impuls und Austausch in kurzen Gesprächsrunden
Impuls: Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) und die Schlüsse, die wir daraus ziehen:
* Wie ticken Evangelische?
* Welche religiöse Sozialisation prägt unsere Gesellschaft (noch)?
* Welche Bedürfnisse spielen im Alltag eine entscheidende Rolle?
* Mit welchen Erwartungen begegnen Menschen den kirchlichen Angeboten und christlichen Gemeinden?
Austausch zum Gehörten. Was bedeutet das für Kirche in Essen?
Impuls: Kirchliche Vielfalt – Mixed Ecology
* Kraftquellen sichtbar machen
* Bilder vom Mischwald, vom Säen und Wachsen
* Geschichten aus dem Kirchenkreis
Raum für persönliches Erzählen: Was bringe ich mit? Was bewegt mich? Was sehe ich wachsen?
13 Uhr | Mittagspause
14 Uhr | Vertiefungs-Workshops: Wie fördern wir kirchliche Vielfalt in Essen?
17 Uhr | Gemeinsamer Abschluss und Ende des Zukunftstages
(Stand: 24. Juli 2025)
ANMELDUNG GERN BIS ZUM 15. SEPTEMBER
Ab sofort freuen wir uns über Anmeldungen, möglichst bis zum 15. September per Mail und formlos an die Adresse antwort@evkirche-essen.de.
Bitte geben Sie außer Ihrem Namen und Vornamen auch an, ob Sie bereits ehrenamtlich oder beruflich in der Evangelischen Kirche engagiert sind und ggf. in welcher Funktion, vielen Dank! Sobald wir wissen, an welchem Ort der Zukunftstag stattfindet, erhalten Sie von uns eine Nachricht.
DATENSCHUTZHINWEIS
Sollte Ihre Mailadresse noch nicht bei uns gespeichert sein, verwenden wir sie nur, um Sie im Hinblick auf den Zukunftstag zu informieren. Anschließend werden wir sie löschen.
KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN
Der Zukunftstag greift den Beschluss einer Sondersynode im März dieses Jahres auf und gibt ihm eine konkrete Gestalt. Die Vorbereitung des Tages wird durch das Unterstützungsteam-Team koordiniert, das für Rückfragen und Anregungen gern zur Verfügung steht.
Johannes Heun: johannes.heun(at)ekir.de;
Wilfried Stoll: wilfried.stoll(at)ekir.de; oder
Christian Koch: christian.koch(at)ekir.de.
PDF ⇓ | Flyer über den Zukunftstag
PDF ⇓ | Plakat zum Zukunftstag