Logo Evangelische Kirche in Essen
Die blaue Erde aus dem Weltraum gesehen

Kirchenkreis

Klimaschutz

Unsere Verantwortung für die Schöpfung

"Als Evangelische Kirche in Essen wissen wir uns von Gott gerufen, den Weg der Gerechtigkeit, des Friedens und der Bewahrung der Schöpfung zu gehen. Der fortschreitende Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen für unsere Generation. Wollen wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Erde hinterlassen, müssen wir unseren Lebensstil verändern, indem wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, nachhaltiger mit Ressourcen umgehen und den Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren. Und das jeden Tag aufs Neue – beim Bauen und Bewirtschaften unserer Gebäude, beim Zurücklegen unserer Wege und bei jedem Einkauf.

Dabei vertrauen wir auf Gottes Verheißung eines „Lebens in Fülle“ (Johannes 10,10): ein Leben im Einklang mit Gott, voller Ehrfurcht vor allem Lebendigen und in solidarischer Verbundenheit mit unseren Geschwistern auf der ganzen Welt."

Präambel aus: KLIMA – Unsere Verantwortung für die Schöpfung. Ermutigung, Selbstverpflichtung und konkrete Beschlüsse des Kirchenkreises Essen am 13.08.2022 (sogen. Klima-Synode).

Klimaschutzmanagement

Über einen Förderantrag konnte eine Stelle für Klimaschutzmanagement geschaffen werden. Aufgabe der Klimaschutzmanagerin ist es, ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Kirchenkreis und seine Kirchengemeinden zu erstellen. In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, ist es unerlässlich, proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Solche proaktiven Maßnahmen zu entwickeln ist ein Ziel des Klimaschutzkonzeptes.

Das Klimaschutzkonzept beginnt mit einer Bestandsaufnahme und der Energie- und Treibhausgasbilanzierung, die uns hilft, den aktuellen Stand unserer Emissionen zu verstehen. Auf dieser Grundlage wird eine Potentialanalyse durchgeführt, um die Möglichkeiten zur Reduzierung von Emissionen zu identifizieren. Damit werden verschiedene Szenarien entworfen, die auf den unterschiedlichen Ambitionen und den Klimaschutzzielen der Kreissynode und Bundesregierung basieren. So können wir maßgeschneiderte Klimaschutzmaßnahmen entwickeln, die sowohl ambitioniert als auch realistisch sind.

Mit dem Klimaschutzkonzept entsteht so, in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, ein greifbarer und realistischer Fahrplan für unsere Reise in eine nachhaltige Zukunft – für einen nachhaltigen Kirchenkreis Essen.

Für weitere Informationen und Fragen zum Klimaschutzmanagement und auch bei Ideen und Anregungen für das Klimaschutzkonzept steht Ihnen Klimaschutzmanagerin Lisa Springborn gerne zur Verfügung:

Evangelisches Verwaltungsamt Essen
Immobilienentwicklung und Gebäudemanagement
Klimaschutzmanagement
Lisa Springborn, Klimaschutzmanagerin
III. Hagen 39 | 45127 Essen
Telefon 0201 2205-514
Mail klimaschutz@evkirche-essen.de

Förderung und Förderpartner

Diese Stelle wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Nationale Klimaschutzinitiative. Projektträgerin ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.

Titel der Förderung: „KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit Klimaschutzmanagement für den Kirchenkreis Essen und seine Kirchengemeinden – Erstvorhaben“
Laufzeit: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2027
Förderkennzeichen: 67K23844

Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

FörderpartnerLogo Bundesministerium Wirtschaft un Klimaschutz - Nationale Klimaschutz Initiative

 

Weitere Informationen und Links

Diese Themenseite soll als Informationsquelle und Anlaufstelle für alle Mitglieder der Evangelischen Kirche in Essen dienen, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten und eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Beschlüsse der Klimasynode des Kirchenkreises Essen (PDF)

Was unsere Kirchengemeinden und Dienste für den Klimaschutz tun

Klimaschutz-Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland

 

nach oben ▲