Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Aktionen zur Kommunalwahl

Veranstaltungen in Frohnhausen, Altenessen und Steele

Essen, 30.08.2025. Anlässlich der Kommunalwahl in NRW am 14. September finden in Frohnhausen, Altenessen und Steele Aktionen statt, bei denen unsere Kirchengemeinden Mitveranstalter oder Kooperationspartner sind. Ein Überblick:

FROHNHAUSEN

Wie soll Essens Zukunft aussehen? Darüber diskutieren vier Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters am Sonntag, 31. August, um 16 Uhr in der Notkirche, Mülheimer Straße 70. Mit dabei sind: Julia Klewin (SPD), Thomas Kufen (CDU), Liesa Schulz (Die Linke) und Inga Marie Sponheuer (Bündnis 90/Die Grünen). Nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil sind eingeladen mitzuhören, mitzudenken und auch ihre eigenen Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang, der die Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern bietet. Die Podiumsdiskussion wird vom Bürgerverein Frohnhausen 1927 e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen ausgerichtet.

ALTENESSEN-KARNAP

Acht Tage vor der Kommunalwahl in NRW – am Samstag, 6. September - lädt das Team Demokratie aus Altenessen zu einem „Fest der Demokratie“ auf den Platz vor der Alten Kirche in Altenessen, Altenessener Straße 423, ein. „An einer langen Tafel zeigen wir ab 14 Uhr Gesicht für ein respektvolles und demokratisches Zusammenleben im Essener Norden", heißt es dazu. " Jede Stimme zählt! Gemeinsam mit vielen Menschen wollen wir deutlich machen, wie wichtig die Stärkung der Demokratie gerade jetzt ist. Dazu trägt auch die Kommunalwahl am 14. September bei.“

Interessierte werden gebeten, Geschirr und eine Kleinigkeit zu essen mitzubringen; Getränke werden vorbereitet. Es gibt verschiedene Aktionen für Kinder und Erwachsene. Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien, die im Bezirk aktiv sind, stellen sich in kurzen Interviews mit ihren Programmen vor.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen einzubringen und über das Zusammenleben in Respekt und Vielfalt ins Gespräch zu kommen. Das Akkordeon-Orchester und eine weitere Band aus Altenessen haben ihre Mitwirkung zugesagt. Bei Musik und kurzen Redebeiträgen gibt es Zeit für Gespräche.

Kontakt: Unterstützer*innen, die Ihre Mithilfe bei der Durchführung anbieten wollen, können sich per Mail an teamdemokratie@web.de wenden. Verantwortlich: Tamara Frankenberger, Pfarrer i.R. Willi Overbeck, Marita Kemper, Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper.

KÖNIGSSTEELE

Einen öffentlichen Informationsabend zur bevorstehenden Kommunalwahl veranstalten die Stadtteilinitiative „Steele bleibt bunt“ und der Runde Tisch Steele am Dienstag, 2. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39.

Wer kandidiert für den Rat der Stadt Essen und wer möchte in die Bezirksvertretungen gewählt werden? Was sagen die Kandidierenden zu Themen wie Wohnen und Infrastruktur, wie denken sie über Bildung und Migration, welche Konzepte gegen politischen Extremismus bevorzugen sie? Der Eintritt ist frei.

 

 

 

nach oben ▲