 
Kirchenkreis
Gemeindeübergreifende Dienste «
Jugendarbeit
Zu den Aufgaben des Jugendreferats gehören
- Jugendpolitische Vertretung
- Sicherung der Ressourcen/Finanzen
- Qualifizierung von ehren- und hauptberuflichen Mitarbeitenden; Qualitätsentwicklung und -sicherung in der offenen Arbeit und in der gemeindenahen Jugendarbeit
- Religionspädagogische Angebote an der Schnittstelle zu Jugendgottesdienst bzw. Konfirmandenarbeit
- Vernetzung der Akteure in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit / Förderung von gemeindeübergreifender Kooperation
- Weiterentwicklung des Jugendverbandes als Selbstorganisation von Jugendlichen
- Mobile Arbeit im Ostviertel der Essener Innenstadt
- Bearbeitung von Anträgen und Verwendungsnachweisen für Maßnahmen aus dem städtischen und dem Landesjugendplan sowie dem kirchlichen Förderplan (Antragsberatung und Antragsweitergabe, Mittelverteilung, Verwendungsnachweisprüfung usw.)
Evangelische Jugend Essen
Die Evangelische Jugend Essen ist ein Jugendverband für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, Orientierung, Bildung und selbstverantwortetes Handeln zu ermöglichen. Der Jugendverband steht stadtweit für ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendgruppen über Freizeiten, Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche bis hin zu den Angeboten offener Kinder- und Jugendarbeit.
In Essen ist die Evangelische Jugend der größte Anbieter offener Kinder- und Jugendarbeit (Häuser der offenen Tür). Er vertritt insgesamt rund fünfzig Einrichtungen unterschiedlicher Größe. Der Evangelischen Jugend gehören an: Die Evangelische Jugend der Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen, der Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, des CVJM Essen e.V., des CVJM Kreisverbandes, des CJD Zehnthof Essen, der Evangelischen Freikirchen in Essen, der Jugendbund Entschieden für Christus, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die Evangelische Jugend Weigle-Haus e.V. sowie die Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend.
In der Evangelischen Jugend Essen setzen sich ehren- und haupt- amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit Kindern und Jugendlichen für deren Interessen ein. Als Mitgliedsverband des städtischen Arbeitskreises Jugend arbeitet sie eng mit anderen Jugendverbänden und der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Die Evangelische Jugend beteiligt sich intensiv an der örtlichen Jugendhilfeplanung.
Hilfe, Orientierung und Partnerschaft
Die  Evangelische Jugend Essen leitet ihre Angebote aus dem Verständnis des  Evangeliums auf die heutige Lebenswelt ab. Gemäß des christlichen Menschenbildes  sind in ihren Einrichtungen alle Kinder und Jugendlichen – gleich welcher  sozialen, ethnischen oder religiösen Herkunft – willkommen. Ausgangspunkt der  Aktivitäten sind die Lebenslagen und die Bedürfnisse von Kindern und  Jugendlichen. Dabei begleiten die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter die Kinder und Jugendlichen in ihren Entwicklungsphasen und  bieten ihnen Hilfe und Orientierung in den sich verändernden gesellschaftlichen  Gegebenheiten an. 
Kinder  und Jugendliche haben in der Evangelischen Jugend nicht nur vielfältige  Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sondern auch Raum für die Grundfragen des  Lebens, zum Einüben von Solidarität, zum Engagement und zum Experimentieren im  alltagsdemokratischen Rahmen. Kinder und Jugendliche sind in der gemeinsamen  Arbeit Partnerinnen und Partner. Die Arbeit wird gemeinsam gestaltet und  bestimmt.
Die Evangelische Jugend Essen bietet Kindern und Jugendlichen ein stadtweites und vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit in 24 großen und kleinen Jugendhäusern und 26 Jugendclubs
- mobile Angebote
- Angebote in Musik, Theater und Zirkus
- geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen und Jungen
- Freizeiten für Kinder und Jugendliche, behinderte und nichtbehinderte Menschen
- internationale Begegnung und interkulturelle Angebote
- Jugendbildungsangebote
- Jugendsozialarbeit
Im Bereich Jugendsozialarbeit engagiert sich die Evangelische Jugend Essen u.a. mit einer Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche, Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten, verschiedenen Angeboten zur Hausaufgabenbetreuung, Über-Mittag-Betreuung für Grundschulkinder, Angeboten für Kinder und Jugendliche mit Handicaps.
Ein ständiger Arbeitsschwerpunkt und wichtiger Teil der Konzeption sind Bildungsangebote und intensive Schulungen zur Prävention vor sexuellem Missbrauch, sexueller Belästigung und Übergriffigkeit bzw. zur Stärkung der persönlichen sexuellen Selbstbestimmung.
Kontakt
Kirchenkreis Essen 
  Jugendreferat/Geschäftsstelle  der Evangelischen Jugend Essen
Leitung: Joscha Kamp 
Haus  der Evangelischen Kirche
III.  Hagen 39, 
45127  Essen
Telefon  0201 / 22 05-126
Mail  info@ejessen.de
Internet ejessen.de
