Logo Evangelische Kirche in Essen


Zukunft Kirche

› Startseite

Ein Kirchlein steht im Walde und fragt sich warum...

Das Unterstützungs-Team der zweiten Prozessphase kommentiert die Sondersynode

In einem Gastkommentar ordnen die drei Mitglieder des Unterstützungs-Teams - Pfarrer Johannes Heun, Pfarrer Dr. Christian Koch und Wilfried Stoll - die Ergebnisse der Sondersynode am 22. März ein und beschreiben die Ziele der zweiten Phase des Prozesses "Wandel der Evangelischen Kirche in Essen" aus ihrer Sicht.  | » mehr

Die nächsten sechs Schritte

Superintendentin Marion Greve über die Ergebnisse der Synode

In einem Schreiben hat Superintendentin Marion Greve den Presbyterien, den Pfarrerinnen und Pfarrern und der Verwaltung den Beschluss der Sondersynode am 22. März übermittelt und die nächsten konkreten Schritte beschrieben.  | » mehr

Gestaltungsräume ziehen Bilanz

Eine Sondersynode nahm die sechs Ergebnisberichte zur Kenntnis

Seit Juni 2023 tauschen sich die 26 Essener Kirchengemeinden in sechs Gestaltungsräumen über Formen der Zusammenarbeit und mögliche Fusionen aus. Auf einer Sondersynode am 22. März haben die Gestaltungsräume ihre Ergebnisse vorgelegt.  | » mehr

Die Zukunft der Evangelischen Kirche in Essen im Blick

Gemeindezahl wird reduziert

Der vor zwei Jahren begonnene Wandelprozess der Evangelischen Kirche in Essen war am 22. März Thema einer Sondersynode. Nach intensiven Beratungen beschloss das Kirchenparlament, die Zahl der 26 Gemeinden deutlich zu reduzieren.  | » mehr

Wandel der Evangelischen Kirche

Synode diskutierte über zukünftige Gestalt des Kirchenkreises

Der „Wandel der Evangelischen Kirche“ war das Schwerpunktthema der Essener Kreissynode, die am 7. und 8. Juni 2024 in Schonnebeck getagt hat. Am zweiten Tag der Synode diskutierten die Synodalen über die zukünftige Gestalt des Kirchenkreises.  | » mehr

Neue Zuständigkeiten in der Gemeindesachbearbeitung

Umsetzung am 1. April 2025

Die Gestaltungsräume sind im Kirchenkreis zu einer festen Größe geworden. Um die Zusammenarbeit effektiver begleiten zu können, werden auch die Zuständigkeiten in der Gemeindesachbearbeitung ab dem 1. April 2025 neu geregelt.  | » mehr

Kirchensteuer-Minus hat Folgen

Reduzierte Prognose zwingt zum sofortigen Handeln

Die Evangelische Kirche im Rheinland musste ihre Kirchensteuer-Prognose für 2024 stark reduzieren. Die Folgen sind gravierend, wie ein Schreiben an die Gemeinden, Dienste und Einrichtungen des Kirchenkreises deutlich macht.  | » mehr

Präses Thorsten Latzel beschreibt landeskirchlichen Reformprozess

Präsebrief vom 11. Oktober 2024

 » lesen

Einzelpfarrstellen soll es zukünftig nicht mehr geben

Essener Synode aktualisierte das Pfarrstellenrahmenkonzept

 » lesen

Essener Kirchengemeinden bilden sechs Gestaltungsräume

Neue Struktur der Zusammenarbeit beschlossen

 » lesen

Zukunft Kirche

Auf dieser Plattform informieren wir Sie über den Wandel unserer Kirche

 » lesen

Ältere Nachrichten finden Sie in unserem

 

nach oben ▲