Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

77 Konzerte und musikalische Gottesdienste von Mai bis August

Neues Musikprogramm ist da

Essen, 26.04.2025. Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Von Anfang Mai bis Ende August laden die Evangelischen Kirchengemeinden zu 77 Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und Workshops ein. Freundinnen und Freunde der klassischen wie der modernen Kirchenmusik können sich auf Chorkonzerte und offene Singen, Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung, Kammermusiken, Jazzkonzerte und Flamenco freuen.

HÖHEPUNKTE IM MAI UND JUNI

Im Mai zählen das „Friedens-Oratorium“ in der Gnadenkirche (11. Mai, anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs), ein Auftritt von Flamenco-Gitarrist Rafael Cortés in der Alten Kirche in Altenessen (16. Mai) und ein Chorkonzert mit dem Kammerchor der Auferstehungskirche („Virtuose Motetten der Familie Bach“, 17. Mai) zu den Höhepunkten. In der Altendorfer Christuskirche erklingt eine Musik zum Sonntag Kantate („Du bist mein Schutz und Schild“, 18. Mai). Auch in der Kreuzeskirche (Essener Kantorei, 25. Mai) und der Kirche Katernberg (Evangelischer Männerchor 1882 Essen-Katernberg, ebenfalls 25. Mai) finden große Chorkonzerte statt.

Im Juni wird in der Evangelischen Kirche Werden der 125. Geburtstag der Walcker-Orgel gewürdigt („Ein Festival zum Jubiläum“, 17. bis 23. Juni). Selbstkomponierte Jazz-Improvisationen spielt das „Meinhard Siegel-Trio+“ in der Altendorfer Christuskirche (14. Juni), der Reformationskirche in Rüttenscheid (22. Juni; am 31. August auch in der Christuskirche Kupferdreh).

In der Kirche an der Oberstraße in Rellinghausen stehen das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und das „Te Deum“ von Niccolò Jommelli auf dem Programm (Chorkonzert, 15. Juni); zum Benefizkonzert für die Essener Telefonseelsorge lädt der Förderverein FETS e.V. in die Kirche Am Heierbusch der Emmausgemeinde ein („Gesänge der Ostkirche“, 15. Juni). In der Johanneskirche in Bergerhausen findet ein Kammerkonzert mit Werken von Bach, Händel, Telemann und Scarlatti statt (22. Juni).

DARAUF KÖNNEN SIE SICH IM JULI UND AUGUST FREUEN

Im Juli können sich Liebhaber der Kirchenmusik unter anderem auf eine „Sommerserenade“ mit weltlichen und geistlichen Abendliedern in der Christuskirche Kupferdreh (6. Juli) und das Orgelfestival Ruhr in der Kreuzeskirche freuen („Grenzgänge“, 6. Juli; auch am 31. August). Am 24. August wird die Kirche Katernberg zum Schauplatz eines Konzertes der Ruhrtriennale 2025.

Natürlich sind auch die beliebten Reihen „Musik zur Marktzeit“ (Werden), „Klassische Gitarre im Kreuzer“ (Borbeck-Vogelheim), „Vesper um Vier – Töne und Worte“ (Marktkirche), „Fulerum erklingt!“ (Haarzopf) „Orgelandacht zur Marktzeit“ (Altenessen-Karnap), „Lieder zwischen Himmel und Erde“ (Lutherkirchengemeinde Altendorf), „Stunde der Kirchenmusik Essen“ (Rellinghausen) und „Orgelstudio“ (Altstadt) wieder im Programm vertreten.

WO DAS PROGRAMMHEFT ERHÄLTLICH IST

In der Innenstadt liegt die 24-seitige Broschüre „Musik in Essener Kirchen“ in der Marktkirche und im Haus der Evangelischen Kirche am Salzmarkt (III. Hagen 39), in der Tourist-Information an der Kettwiger Straße 35, in der Musikbücherei der Stadtbibliothek sowie in der Altstadtbuchhandlung am Zwölfling 12 zur kostenlosen Mitnahme aus; außerdem ist das Heft in allen Kirchengemeinden erhältlich.

 

 

 

nach oben ▲