Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Vom Dunkel ins Licht

Essener Kirchengemeinden feiern Ostern kreativ und vielfältig

Essen, 16.04.2025. Mit festlichen Gottesdiensten begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Beim „Osterbrunch“ im Programm von Radio Essen sprechen Essenerinnen und Essener über die Frage, was sie heute mit der Auferstehung verbinden.

ÖKUMENISCHER OSTERBRUNCH IM PROGRAMM VON RADIO ESSEN

Alle, die keine Gelegenheit haben, selbst eine Osterfeier zu besuchen, oder sich schon vor dem Gottesdienst auf das Osterfest einstimmen wollen, laden Pfarrerin Heidrun Viehweg, Domvikar Bernd Wolharn und Redakteur Tobi Bitter am Ostersonntag, 20. April, zu einem „Ökumenischen Osterbrunch“ im Programm von Radio Essen ein.

Die Ostersendung beginnt um 8 Uhr im Rahmen des wöchentlichen kirchlichen Hörfunk-Magazins Himmel & Essen und steht unter dem Motto Aufstehen für das Leben. „An unserer Festtafel sitzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Essen im Alter von 6 bis 87 Jahren, feiern das Osterfest und tauschen sich darüber aus, wofür sie heute aufstehen würden“, heißt es in der Ankündigung.

Zum Empfang: Die Hauptfrequenz für Radio Essen ist 102,2 MHz; für die nördlichen Stadtteile gibt es eine weitere Frequenz bei 105,0 MHz. Außerdem ist der Sender im örtlichen Kabelnetz (92,15 MHz), über das Webradio und als App zu empfangen. Wer den Osterbrunch später nachhören möchte, findet ihn auf der Internetseite radioessen.de.

ÖKUMENISCHE OSTERTAGE IN DER STADTMITTE

AUF.STAND lautet die Überschrift für eine Feier des Ostermorgens, zu der die evangelische Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen und die katholische Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom in ökumenischer Verbundenheit am Ostersonntag, 20. April, um 5.30 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einladen. „Einer ist dafür am Kreuz gestorben, ungerecht hingerichtet, aber auch auferstanden. Und auch wir stehen auf, proben für das Leben.“ Im Anschluss setzen sich die Besucherinnen und Besucher zu einem gemeinsamen Frühstück an die gedeckte Tafel. Um die Veranstaltung besser planen zu können, wird um eine Anmeldung per Mail an die Anschrift marktkirche(at)evkirche-essen.de gebeten.

Unter dem Motto „Auf(er)stehen – und gehen“ klingen die Ökumenischen Kar- und Ostertage in der Innenstadt am Ostermontag, 21. April, mit einem „Emmausgang“ aus. Die Teilnehmenden treffen sich um 17 Uhr vor der Domschatzkammer auf dem Burgplatz. Das Ziel ist die Kirche der B.M.V.-Schule, Bardelebenstraße 9, wo eine Messfeier und ein Agapemahl den Schlusspunkt setzen.

ALTENESSEN-KARNAP

Ihren Osterfestgottesdienst mit Osterfrühstück feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Ostersonntag, 20. April, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423.

Im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 können Familien mit Kindern und auch alle anderen die Ostergeschichte ab 11 Uhr interaktiv erleben; es gibt ein Anspiel, Musik und eine Taufe, eine Osterrallye und eine Ostereiersuche. Hotdogs sorgen für das leibliche Wohl – und natürlich schaut auch Hase Harry wieder vorbei.

Den Ostermontag, 21. April, feiert die Gemeinde um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche Karnap, Hattramstraße 33. Für die Musik sorgt der Kirchenchor; im Anschluss findet ein Kirchencafé statt.

ALTSTADT

Die Botschaft von der Auferstehung und der Treue Gottes zu den Menschen feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Ostersonntag, 20. April, um 8.30 Uhr mit einer Ostermorgen-Andacht auf dem Ostfriedhof an der Saarbrücker Straße. Um 9.45 Uhr beginnt ein fröhlich-festlicher Familiengottesdienst in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26; für die musikalische Gestaltung sorgt die Kantorei der Auferstehungskirche.

In der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, setzen sich die Besucherinnen und Besucher um 10 Uhr zuerst an lange Tafeln und genießen ein fröhliches Osterfrühstück mit Osterzopf und Ostereiern, bevor die Glocken den Festgottesdienst einläuten.

Am Ostermontag, 21. April, feiert die Gemeinde gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Franz-Sales-Hauses und der ganzen Gemeinde um 10 Uhr einen ökumenischen Familiengottesdienst in der Kapelle an der Steeler Straße 261. Für die Musik sorgt der Bläserkreis „Neue Pauluskirche“.

BEDINGRADE-SCHÖNEBECK

„Lasst uns gemeinsam das Licht nach dunklen Tagen feiern“ lautet die Überschrift für einen Jugendgottesdienst zur Osternacht, den die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Karsamstag, 19. April, um 20 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße 35 feiert. Im Anschluss wird vor dem Lutherhaus das Osterfeuer entzündet.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde Bedingrade-Schönebeck gemeinsam mit ihrer Nachbargemeinde Bedingrade-Schönebeck um 11.15 Uhr einen Familiengottesdienst in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.

Der Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 10 Uhr im Lutherhaus beginnt mit einem Umzug im Freien, den der Posaunenchor der Gemeinde mit seiner Musik begleitet. „Wir posaunen die Freude über Jesu Auferstehung auf dem Osterweg hinaus, feiern einen stimmungsvollen Gottesdienst und setzen uns im Anschluss zu einem geselligen Osterfrühstück zusammen“, lädt die Gemeinde ein.
Bergerhausen. Den Ostermorgen am Sonntag, 20. April, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen mit einem Frühgottesdienst um 6 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30. Um 10.00 Uhr läuten die Glocken den Osterfestgottesdienst ein. - Am Ostermontag, 21. April, lädt die Gemeinde gemeinsam mit ihrer Nachbargemeinde Überruhr um 11 Uhr zu einem Gottesdienst in die Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434 ein.

BORBECK-VOGELHEIM

Zu einer liturgischen Feier der Osternacht lädt die Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Karsamstag, 19. April, um 22 Uhr in die Matthäuskirche, Bocholder Straße 39, ein. „In der Osternacht erinnern wir uns an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und die Verheißung neuen Lebens, der neuen Schöpfung“, heißt es dazu. „Das Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche hineingetragen und weitergegeben, bis die Kirche erleuchtet ist. Lesungen aus der Osterliturgie, einfache, sich wiederholende Gesänge aus Taizé, Zeiten der Stille und des Gebets laden dazu ein, die Osterbotschaft zu hören und sich zu vergegenwärtigen. Im Garten wird ein Osterfeuer entzündet und bei einer Tasse Tee besteht die Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen in der Gemeinschaft.

Die Freude über die Auferstehung Jesu teilt die Gemeinde am Ostersonntag, 20. April, um 7 Uhr in einer Andacht auf dem Matthäusfriedhof am Marreweg; für die Musik sorgt der Posaunenchor des CVJM Borbeck. Um 10.30 Uhr wird das Osterfest mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, gefeiert. – Einen Familiengottesdienst mit Taufen feiert die Gemeinde am Ostermontag, 21. April, um 10.30 Uhr in der Matthäuskirche.

BURGALTENDORF

Mit einem Frühgottesdienst am Ostersonntag, 20. April, um 6 Uhr in der Jeus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf ihre Gewissheit der Auferstehung Jesu. Um 10.30 Uhr läuten die Glocken zum Osterfestgottesdienst. – Am Ostermontag, 21. April, beginnt um 10.30 Uhr ein „Familiengottesdienst für Kinder und Erwachsene von null bis hundert Jahren“.

DELLWIG-FRINTROP-GERSCHEDE

Zur Feier der Osternacht lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Karsamstag, 19. April, um 20.00 Uhr in die Gnadenkirche an der Pfarrstraße 10 ein. – Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde zusammen mit ihrer Nachbargemeinde Bedingrade-Schönebeck um 10 Uhr einen Familiengottesdienst in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.

Am Ostermontag, 21. April, finden um 10 Uhr zwei musikalische Gottesdienste in der Gnadenkirche und im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 statt. In der Gnadenkirche gestaltet das Hattinger Blechbläserensemble den musikalischen Teil; im Gemeindezentrum Quellstraße spielen Ute Janezic (Flöte) und Gisela Kisselbach (Violine) barocke und moderne Kammermusik.

EMMAUS-GEMEINDE

Der Übergang von der Dunkelheit ins Licht, von der Trauer über den Tod Jesu hin zur Freude über die Auferstehung steht im Mittelpunkt der Osternacht-Feier mit Taufen, zu der die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Karsamstag, 19. April, um 22 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a einlädt.

Am Ostersonntag, 20. April, beginnt um 10.45 Uhr ein Festgottesdienst in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82. – Am Ostermontag, 21. April, findet um 10.45 Uhr im Gustav-Adolf-Haus eine Osterandacht mit anschließendem Osterfrühstück statt.

ERLÖSERKIRCHENGEMEINDE HOLSTERHAUSEN

Zur Feier der Osternacht mit dem Chor gospel & more und dem Melanchthon-Chor lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in die Erlöserkirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. In der noch dunklen Kirche stimmen die Besucherinnen und Besucher österliche Lieder an und hören Bibeltexte; nach einer Stunde wird die Osterkerze entzündet. Im Anschluss brennt vor der Kirche ein Osterfeuer; im Gemeindesaal wird eine warme Suppe gereicht.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 10 Uhr einen Osterfestgottesdienst in der Erlöserkirche. Um 11.15 Uhr beginnt im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein fröhlicher Familiengottesdienst mit Ostereiersuche und Osterbrunch. – Am Ostermontag, 21. April, feiert die Gemeinde um 10 Uhr in der Erlöserkirche und um 11.15 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum (mit dem Melanchthon-Chor) Gottesdienste.

FREISENBRUCH-HORST-EIBERG

Die Freude über die Auferstehung Jesu teilt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Ostersonntag, 20. April, um 5.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, mit allen Gemeindegliedern. „Die Osternacht ist für Christen die Nacht der Nächte“, heißt es dazu. „Eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an Jesu Tod, voller Hoffnung auf seine Auferstehung, den Weg vom Tod ins Leben“.

Nach einem stimmungsvollen Ostermorgengottesdienst setzen sich die Besucherinnen und Besucher zum Osterfrühstück an den gedeckten Tisch. Wer mag, nimmt eine kleine Osterkerze mit nach Hause. Einen „Ostersegen für Trauernde“ bietet die Gemeinde um 7 Uhr auf dem Friedhof Horst an.

Um 10.30 Uhr feiert die Gemeinde einen Ostergottesdienst für Menschen aller Altersstufen im Heliand-Zentrum an Bochumer Landstraße 270; außer einem kleinen Osterfrühstück ist im Anschluss eine fröhliche Ostereiersuche im Garten geplant. Auch der Büchertisch der Gemeinde findet an diesem Vormittag statt.

FROHNHAUSEN

Einen Gottesdienst zur Osternacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70.

Am Ostersonntag, 20. April, findet um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst in der Markuskirche, Postreitweg 80, statt. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem schmackhaften Osterfrühstück ein; Anmeldungen dafür nimmt Martina Brouwers unter Telefon 0201 761649 entgegen.

HAARZOPF

Einen Gottesdienst zur Osternacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in der Kirche Haarzopf, Raadter Straße 79.

Am Ostersonntag, 20. April, läuten die Glocken um 10.30 Uhr einen festlichen Ostergottesdienst ein. – Im Gemeindezentrum Fulerum an der Humboldtstraße 167 feiert die Gemeinde am Ostermontag, 21. April, um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst für Groß und Klein.

HEIDHAUSEN

Zur Feier der Osternacht laden die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Kamillus am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in die Ökumenische Jonakirche, Am Schwarzen, ein. – Am Ostersonntag, 20. April, feiern beide Gemeinden um 11 Uhr einen Familiengottesdienst mit einer Ostereiersuche, die von der Fischlaker Pfarrjugend und der Jona-Jugend vorbereitet wird.

HEISINGEN

Zu einer liturgischen Feier der Osternacht mit Tauferinnerung lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in die Pauluskirche am Stemmering 15 ein. Für besondere Momente sorgen die Gesänge des Kirchenchores und das Entzünden der neuen Osterkerze.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 11 Uhr in der Pauluskirche einen Familiengottesdienst. Das Jugendhaus präsentiert Kunstwerke, die im Rahmen einer Kunstaktion entstanden sind. – Am Ostermontag gibt es einen weiteren Gottesdienst um 11 Uhr in der Pauluskirche.

HOLSTERHAUSEN/UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Mit einem Ostergottesdienst am Ostersonntag, 20. April, um 10 Uhr in der Kapelle des Universitätsklinikums feiert die Evangelische Krankenhausseelsorge das Fest der Auferstehung Jesu. Der Einlass erfolgt durch den Haupteingang des Klinikums an der Hufelandstraße 55 und über den Nebeneingang am Hohlweg.

KATERNBERG

Von der Dunkelheit ins Licht führt die Feier der Osternacht, die die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg am Karsamstag, 19. April, um 21 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt 4 veranstaltet. Anschließend begeben sich die Besucherinnen und Besucher zur Katholischen Kirche St. Joseph, Joseph-Schüller-Platz 5. „Dort entzünden wir gemeinsam das Osterfeuer und hören den Ostergruß: Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!", heißt es dazu.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 10.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt einen Osterfestgottesdienst. – Am Ostermontag, 21. April, ist die Gemeinde um 10 Uhr in die Immanuelkirche, Immelmannstraße 14 in Schonnebeck, eingeladen.

KETTWIG

Die „Hundewiese“ am Mintarder Weg 70 in Kettwig vor der Brücke ist am Karsamstag, 19. April, ab 17 Uhr Schauplatz des Kettwiger Osterfeuers mit viel Musik, Grillspezialitäten und Getränken. Wie in den Jahren zuvor beginnt die Veranstaltung mit einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst, für die Musik sorgt der Posaunenchor der Gemeinde.

Am Ostersonntag, 20. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig um 6 Uhr zu einem „Auferstehungs-Gottesdienst“ in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein. „Das frühe Aufstehen an diesem Morgen lohnt sich“, heißt es dazu. „Wir betreten gemeinsam die noch dunkle Kirche, hören biblische Texte und halten Stille. Während es draußen dämmert, entzünden wir nach und nach die Lichter. Am Ende bricht der Ostertag an, der die Freude über die Auferstehung auch in unser Leben trägt.“ Um 10.30 Uhr gibt es im Gemeindezentrum Auf der Höhe an der Rheinstraße 160 einen Familiengottesdienst mit Ostereiersuche und anschließendem Osterfrühstück.

KÖNIGSSTEELE

Mit einem Frühgottesdienst am Ostersonntag, 20. April, um 6 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele ihr Freude über die Auferstehung Jesu. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Osterfrühstück ein, zu dem alle etwas mitbringen. Um 10.30 Uhr beginnt ein festlicher Ostergottesdienst.

Am Ostermontag, 21. April, wird um 10.30 Uhr einen fröhlicher Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche gefeiert; es singt der Kinderchor der Gemeinde.

KRAY

Der Ruf „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ steht als Überschrift über der Feier der Osternacht, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Karsamstag, 19. April, von 18 bis 21 Uhr in das Gemeindehaus Isinger Feld, Meistersinger Straße 52, einlädt. Der Abend beginnt mit einer gemeinsamen Mahlzeit, Liedern, Bastelangeboten, Spielen und Erzählen, bevor die Gemeinde die Auferstehung Jesu mit einem Gottesdienst festlich begeht.

Am Ostersonntag, 20. April, findet um 8 Uhr auf dem Krayer Friedhof, Friedenstraße 18, eine Ostermorgen-Andacht statt. Um 11 Uhr läuten die Glocken den Osterfestgottesdienst in der Alten Kirche, Leither Straße 33, ein. Am Ostermontag, 21. April, ist die Gemeinde um 10.30 Uhr zum Gottesdienst in die Königssteeler Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, eingeladen.

KUPFERDREH

Den Übergang von der Trauer über Jesu Kreuzigung zur Freude über seine Auferstehung begeht die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Karsamstag, 19. April, ab 17 Uhr mit einem Osterfeuer vor der Christuskirche, Dixbäume 87. Es gibt Getränke, Grillwürstchen und Stockbrot.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 8 Uhr eine Andacht vor der Kapelle des Kupferdreher Friedhofs an der Niederweniger Straße 22. Der Osterfestgottesdienst in der Christuskirche beginnt um 10 Uhr. – Am Ostermontag, 21. April, beginnt um 10 Uhr ein fröhlicher Familiengottesdienst, in dem der Kinderchor das Singspiel „In Emmaus ist noch nicht Schluss“ von Andreas Hantke und Ulrich Haberl aufführt.

LUTHERKIRCHENGEMEINDE ALTENDORF

Mit einem „Kirche-anders-Gottesdienst“ feiert die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Karsamstag, 19. April, die Osternacht. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst, der um 20 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, beginnt. Anschließend lädt die Gemeinde zum Osterfeuer auf den Innenhof des Gemeindezentrums an der Ohmstraße 9 ein; für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Musik sorgt der Posaunenchor der Gemeinde.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 10 Uhr in der Christuskirche einen Festgottesdienst. – Am Ostermontag, 21. April, findet um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Ohmstraße ein weiterer Gottesdienst mit Osterfrühstück statt.

RELLINGHAUSEN

Das Fest der Auferstehung Jesu feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Ostersonntag, 20. April, um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche an der Oberstraße 65. – Am Ostermontag, 21. April, sind die Gemeindeglieder um 11 Uhr zum Gottesdienst in die Pauluskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 15, eingeladen.

RÜTTENDSCHEID

Die Feier der Osternacht am Karsamstag, 19. April, in der Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid beginnt wie immer sehr kreativ: Ab 19 Uhr werden Osterkerzen verziert und österliche Fensterbilder gestaltet; Menschen aller Altersstufen sind dazu willkommen. Für das Osternacht-Buffet bringen alle etwas mit; die Gemeinde sorgt für Fladenbrote und Getränke.

Um 21 Uhr beginnt ein stimmungsvoller Familiengottesdienst; im Anschluss wird auf dem Innenhof ein kleines Osterfeuer entzündet. – Am Ostersonntag, 20. April, feiert die Gemeinde um 11 Uhr gemeinsam mit ihrem Gospelchor „Reformation Singers Company“ einen Festgottesdienst. – Ein weiterer Ostergottesdienst findet am Ostermontag, 21. April, um 11 Uhr im Gemeindezentrum an der Isenbergstraße 81 statt.

SCHONNEBECK

Zur „Ökumenischen Osternacht“ laden die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck und die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth am Karsamstag, 19. April, ein. Ab 19 Uhr stehen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck, Immelmannstraße 12, Basteleien, Osterlieder und ein Abendimbiss (wer mag, bringt etwas für das Buffet mit) auf dem Programm.

Um 21 Uhr treffen sich Christinnen und Christen beider Konfessionen vor der nahegelegenen Katholischen Kirche St. Elisabeth, Immelmannstraße 2, um gemeinsam die Osterkerze zu entzünden. Anschließend führt der Weg zurück zur Immanuelkirche, wo das Osterfeuer brennt und eine österliche Liturgie gefeiert wird.

Am Ostersonntag, 20. April, ist die Gemeinde um 10.30 Uhr zum Gottesdienst in die Kirche am Katernberger Markt 12 eingeladen. – Der Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, beginnt um 10 Uhr in der Immanuelkirche.

THOMASGEMEINDE

Mit einem fröhlichen Gottesdienst feiert die Evangelische Thomasgemeinde am Ostersonntag, 20. April, um 11 Uhr in der Thomaskirche, Hallostraße 4, das Fest der Auferstehung Jesu; für die musikalische Gestaltung sorgen die Orffgruppen und der Chor der Gemeinde.

Am Ostermontag, 21. April, trifft sich die Gemeinde um 11 Uhr vor dem Gemeindehaus neben der Thomaskirche, Hallostraße 6-8, zu einem Sparziergang-Gottesdienst. An den Zwischenstationen stehen biblische Lesungen, geistliche Impulse und Osterlieder auf dem Programm.

ÜBERRUHR

Auch in diesem Jahr Mal laden das Stephanus-Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr und der VCP-Pfadfinderstamm Eberhard-Wittgen am Karsamstag, 19. April, zu einem großen Osterfeuer auf die Wiese am Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 423, ein. Ab 19 Uhr stehen Spiele, Musik, Essen und Trinken auf dem Programm.

Am Ostersonntag, 20. April, findet um 6.30 Uhr in der Stephanuskirche eine stimmungsvolle Auferstehungsfeier statt. „In der Frühe des Ostermorgens wollen wir uns dem Geheimnis der Auferstehung nähern“, heißt es dazu. „Das Licht schwindet, das Licht dämmert herauf – und mit ihm das neue Leben, das Jesus uns schenkt und das auch uns verwandelt.“ Um 10 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst, zu dem Menschen aller Altersstufen willkommen sind. – Am Ostermontag, 21. April, wird um 11 Uhr ein weiterer Ostergottesdienst mit einer Taufe gefeiert.

WERDEN

Zur Feier des Ostermorgens lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Ostersonntag, 20. April, um 6 Uhr in ihre Kirche an der Heckstraße 54/56 ein. Um 10.30 Uhr beginnt ein festlicher Ostergottesdienst. – Ein Familiengottesdienst findet am Ostermontag, 21. April, um 10.30 Uhr statt; zu den Mitwirkenden zählen Kinder aus der Kindertagesstätte der Gemeinde.

WEIGLE-HAUS

Zur Feier der Osternacht mit einer Übernachtungsaktion für Jugendliche ab 13 Jahren lädt das Weigle-Haus am Karsamstag, 19. April, um 18 Uhr in seine Räume an der Hohenburgstraße 96 ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Am Ostersonntag, 20. April, wird eine stimmungsvolle Auferstehungs-Andacht am Baldeneysee gefeiert; gemeinsamer Treffpunkt ist das Weigle-Haus um 6 Uhr. Um 10 Uhr beginnt im Großen Saal der Osterfestgottesdienst; für die musikalische Gestaltung sorgt ein Projektchor.

 

 

 

nach oben ▲