Nachrichten

Erinnerung an das letzte Abendmahl und die Kreuzigung Jesu
Veranstaltungen der Gemeinden an Gründonnerstag und Karfreitag
Essen, 16.04.2025. Am Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern, Taizé-Gesängen oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt. Auch musikalisch wird die Passionsgeschichte vielfältig erzählt. Alle Angebote im Überblick:
ÖKUMENISCHE KARTAGE IN DER STADTMITTE
Unter der Überschrift AUF.STAND laden die Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom und die Evangelische Citykirchenarbeit an der Marktkirche zu ökumenischen Kar- und Ostertagen in die Essener Innenstadt ein. „Einer ist aufgestanden – für die Liebe, für Gerechtigkeit, die Hoffnung auf Gottes Reich unter uns“, heißt es dazu. „Einer ist dafür am Kreuz gestorben, ungerecht hingerichtet, aber auch auferstanden. Und wir stehen auf, proben für das Leben. So feiern wir die Tage von Gründonnerstag bis Ostern gemeinsam.“
Am Gründonnerstag, 17. April, findet von 14 bis 16 Uhr auf der Kettwiger Straße, zwischen der Anbetungskirche St. Johann und der Marktkirche, die Dialog-Aktion „Standpunkt. Dafür stehe ich“ statt. – Unter dem Motto „Angstzustand?“ steht ein Gang zu den „Stolpersteinen“ in der Innenstadt am Karfreitag, 18. April; Treffpunkt ist die Alte Synagoge am Edmund-Körner-Platz 1 um 17.30 Uhr.
Am Karsamstag, 19. April, wird um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, um 16 Uhr eine Vesper um Vier mit dem Titel „Von standhaften Aufständischen“ gefeiert. Hagen-Goar Bornmann (Bariton) und Thomas Rudolph (Klavier und Orgel) sorgen für die Musik; die liturgische Leitung hat Pfarrer Dr. Frank Peters.
ALTENESSEN-KARNAP
In einem musikalischen Gottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap an das letzte Mahl, das Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern eingenommen hat. Im Anschluss serviert die Gemeinde ihren Besucherinnen und Besuchern ein schmackhaftes Fisch-Büffet. „Das Abendmahl war für Jesus nicht nur ein ‚einfaches Abendessen‘, sondern lebendige Glaubenspraxis, mit der er die unterschiedlichsten Menschen mit Gott verband“, erklärt die Gemeinde.
Die Gottesdienste zum Gedenken an die Kreuzigung Jesu finden am Karfreitag, 18. April, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, und um 14 Uhr in der Kirche Karnap, Hattramstraße 33.
ALTSTADT
Das letzte Mahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm, ist Thema einer Agapefeier, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Gründonnerstag, 17. April, um 17 Uhr in die Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, einlädt. „Das Agapemahl ist ein Gottesdienst besonderer Art“, erklärt die Gemeinde. „Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Abendessen mit Gebeten, Liedern und einem geistlichen Impuls.“
Die Gottesdienste am Karfreitag, 18. April, sind um 9.45 Uhr in der Auferstehungskirche und um 11.15 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz. In der Auferstehungskirche singt der Kammerchor der Gemeinde; die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher. In der Kreuzeskirche wirken Mitglieder der Essener Kantorei an der Gestaltung mit; die musikalische Leitung übernimmt Andy von Oppenkowski.
BEDINGRADE-SCHÖNEBECK
„Selig-leise“ lautet das Motto einer Abendmahlsfeier, mit der die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Gründonnerstag, 17. April um 18 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35, an die letzte Mahlzeit Jesu im Kreise der Jünger erinnert. Zum Ablauf gehören biblische Lesungen und Gesänge der Glaubensgemeinschaft von Taizé. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Singkreis der Gemeinde. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Abendessen ein, zu dem gerne eine Kleinigkeit mitgebracht werden kann. Anmeldungen dazu nimmt Finja Schulte unter Telefon 0157 30810489 entgegen.
Den Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, feiert die Gemeinde um 15 Uhr im Lutherhaus. Für die Musik sorgt die Flötistin Anne-Katrin Sandmann.
BERGERHAUSEN
Einen gemeinsamen Gottesdienst mit Agapefeier feiern die Evangelische Kirchengemeinden Bergerhausen und Rellinghausen am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30. – Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, ist um 10 Uhr im Forum Billebrinkhöhe, Billebrinkhöhe 72.
BORBECK-VOGELHEIM
In einem Jugendgottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim an das letzte Mahl, das Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern eingenommen hat. Auch ein Kreuzweg gehört zum Ablauf.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, findet um 10.30 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39, statt. Yeji Shin (Sopran), Yebee Han (Orgel) und die Kantorei der bringen Felix Mendelssohns Hymne „Hör mein Bitten“ zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Byongyong Yoo.
BURGALTENDORF
Einen Gottesdienst mit Bibliolog feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Burgaltendorf und Kupferdreh am Gründonnerstag, 17. April, um 19.30 Uhr in der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a. „Wir glauben an einen lebendigen Gott, und sein Wort gilt ewig“, heißt es dazu. „Gott spricht auch heute zu uns - er ist lebendig, macht uns lebendig und verändert uns zum Leben... In unserem Bibliolog stellen wir die Frage, wie Gottes Wort in uns lebendig werden kann. Dazu übernehmen wir die Rollen der Menschen, die Jesus an seinem letzten Abend im Kreise der Jünger, vor seiner Gefangennahme, begleitet haben.“
Mit einem „Tag der Stille“ erinnert die Gemeinde am Karfreitag, 18. April, von 12 bis 18 Uhr in der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, an das Leiden und Sterben Jesu. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Anschließend besteht die Gelegenheit, sich den Kreuzweg Jesu anhand verschiedener Stationen in der Kirche zu vergegenwärtigen, andächtig zu sein und sich Zeit für Gott und für sich selbst zu nehmen. Eine Anmeldung unter Telefon 0201 572565, erleichtert die Planung; aber auch spontane Besucherinnen und Besucher sind willkommen.
DELLWIG-FRINTROP-GERSCHEDE
Im Gottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu ihrem traditionellen Grünkohlessen ein.
Das Leiden und Sterben Jesu steht im Mittelpunkt zweier Gottesdienste, die die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Karfreitag, 18. April, jeweils um 10 Uhr in der Friedenskirche und in der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, feiert.
EMMAUS-GEMEINDE
Das letzte Mahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm, ist Thema eines Gottesdienstes mit Tischabendmahl, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr in der Kirche Am Brandenbusch, Am Brandenbusch 6a, feiert.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, wird um 10.45 Uhr ebenfalls in der Kirche Am Brandenbusch gefeiert. An den Tod Jesu am Kreuz erinnert die Gemeinde um 15 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.
ERLÖSERKIRCHENGEMEINDE HOLSTERHAUSEN
Zu ihrem traditionellen Feierabendmahl lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Gründonnerstag, 17. April, um 17 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich gemeinsam zu Tisch, teilen eine einfache Mahlzeit miteinander und hören auf Gottes Wort.
Im Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, erinnert die Gemeinde an die Kreuzigung Jesu. Die Predigt hält Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen; für die musikalische Gestaltung sorgt der Essener Bachchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Stephan Peller. Im Melanchthon-Gemeindezentrum wird um 11.15 Uhr ein weiterer Gottesdienst gefeiert.
FREISENBRUCH-HORST-EIBERG
„Das haben wir mit ihm erlebt!“ lautet das Thema eines Gottesdienstes mit Pfarrer i.R. Michael Papsdorf und dem Familiengottesdienst-Team, den die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr im Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße 270 feiert. Die Teilnehmenden nehmen an einer langen Tafel Platz, um sich die letzten Stunden vor Jesu Gefangennahme zu vergegenwärtigen. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einer einfachen Abendmahlzeit mit Pellkartoffeln und Quarkdips ein. Zu dieser Feier sind auch Mitglieder aus der Nachbargemeinde Königssteele willkommen.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, steht unter dem Titel „Gekreuzigt, gestorben und begraben“ und wird um 10.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, gefeiert. Dabei handelt es sich um einen „bewusst schlicht gehaltenen Wortgottesdienst mit Passionsmusik, in dem Schmerz und Trauer ihren Raum bekommen“, erklärt die Gemeinde. „Mit Lesungen, Gebeten und Momenten der Stille nähern wir uns der biblischen Geschichte über das Sterben Jesu. Die Orgel begleitet uns dabei, bis auch sie verstummt.“
Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kirchengemeinde um 15 Uhr zu einem „Ostersegen für Trauernde“ auf ihren Friedhof am Hellweg ein – ebenso am Ostersonntag, 20. April, um 7 Uhr auf den Friedhof Horst.
FROHNHAUSEN
Den Gründonnerstag, 17. April, begeht die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen mit einem Agapemahl um 18 Uhr in der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70. Wer mag, steuert eine Kleinigkeit zum Abendessen bei.
Im Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 80-88, gedenkt die Gemeinde der Kreuzigung Jesu.
HAARZOPF
Im Gottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf an das letzte Mahl, das Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern eingenommen hat.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, wird um 10.30 Uhr in der Kirche Haarzopf, Raadter Straße 79, gefeiert.
HEIDHAUSEN
Einen meditativen Abendmahlsgottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Mit Lesungen und einem Kerzenritual erinnert die Gemeinde an die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus. Im Anschluss können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Brot, Käse und Wein noch etwas zusammenbleiben.
Am Karfreitag, 18. April, feiert die Gemeinde um 10 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche einen musikalischen Gottesdienst. Sandra Thomüller (Mezzosopran) singt Bachs Lieder „Am Karfreitage“ aus Georg Christian Schemellis „Musicalischem Gesang-Buch“, an dem Bach mitgearbeitet hatte, sowie die Arie „Mache dich, mein Herze, rein“, im Original für Bass notiert, aus der Matthäuspassion (BWV 244). An der Orgel begleitet sie Tatiana Varshavskaya. Es predigt Pfarrerin Carolina Baltes.
HEISINGEN
Das letzte Mahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm, ist Thema eines Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Flötenkreis der Gemeinde.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, wird um 11 Uhr in der Pauluskirche gefeiert; es singt der Chor der Gemeinde.
HOLSTERHAUSEN/UNIVERSITÄTSKLINIKUM
Zu ihrem Karfreitagsgottesdienst lädt die Evangelische Klinikseelsorge am 18. April um 10 Uhr in die Kapelle des Universitätsklinikums Essen ein. Der Einlass erfolgt durch den Haupteingang des Klinikums an der Hufelandstraße 55 oder über durch Nebeneingang am Hohlweg.
KATERNBERG
Am Gründonnerstag, 17. April, feiern die Evangelische Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck um 18 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst in der Kirche am Katernberger Markt 12. „Wir teilen Brot und Saft miteinander und erfahren Stärkung in der Gemeinschaft“, heißt es dazu.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt.
KETTWIG
In einer Andacht am Gründonnerstag, 17. April, um 19.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig an das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jüngerinnen und Jünger einnahm. Um 20.30 Uhr beginnt im benachbarten Gemeindezentrum Mitte eine ökumenische Agapefeier.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, findet um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt statt. „Mit Texten und Gebeten nähernj wir uns der Kreuzigung Jesu, denken aber auch an jene Kreuzeserfahrungen, die Menschen in der heutigen Welt machen“, heißt es dazu. Der Chor der Gemeinde bringt Lieder zur Passion Jesu und einige ausgewählte Sätze aus der „Messe brève Nr. 7“ von Charles Gounod zu Gehör.
KETTWIG/MEDICLIN-FACHKLINIK RHEIN-RUHR
Der Weg Jesu ans Kreuz ist das Thema zweier Gottesdienste, die am Karfreitag, 18. April, in der Kapelle der MediClin-Fachklinik Rhein-Ruhr, Auf der Rötsch 2, stattfinden. Der erste Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr, der zweite um 15 Uhr.
KÖNIGSSTEELE
Am Gründonnerstag, 17. April, sind die Mitglieder der Kirchengemeinde Königssteele um 19 Uhr sowohl zu einem Gottesdienst in der Alten Kirche in Kray, Leither Straße 31, als auch zu einer Abendmahlsfeier mit Imbiss in das Heliandzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Bochumer Landstraße 270, eingeladen.
Im Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, wird an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz erinnert. Anschließend laden die Evangelische Kirchengemeinde Königsstelle und die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius zu einem Ökumenischen Kreuzweg ein, der besonders für Kinder und Familien geeignet ist; Treffpunkt ist die Kirche St. Laurentius, Laurentiusweg 3/Paßstraße, um 11 Uhr.
Um 15 Uhr beginnt in der Friedenskirche das Konzert „KreuzKLANG“ mit Musik und Lesungen; Thema ist die interaktive Kunstinstallation „WAS… war was bleibt“ von Wilfried Diesterheft-Brehme. Am Karsamstag, 19. April, ist die Kirche von 11 bis 13 Uhr zum Gebet und zur stillen Einkehr geöffnet.
KRAY
Im Gottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Kray an das letzte Abendmahl, das Jesu im Kreise seiner Jünger einnahm. Auch Mitglieder aus der Nachbargemeinde Königssteele sind dazu eingeladen.
Jesu Weg ans Kreuz sind zwei Gottesdienste am Karfreitag, 18. April, gewidmet – der erste beginnt um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum Isinger Feld, Meistersingerstraße 52, der zweite folgt um 11 Uhr in der Alten Kirche. Um 15 Uhr findet in der Alten Kirche eine „Stille Musik zum Karfreitag“ statt. Für das Programm hat Sigrun Stephan (Clavichord) Werke von Johann Pachelbel, Johann Kuhnau und Johann Sebastian Bach ausgewählt; die Lesungen und Gebete übernimmt Pfarrerin Bärbel Wilmschen.
KUPFERDREH
Die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh feiert gedenkt des letzten Abendmahls Jesu gemeinsam mit ihrer Nachbargemeinde Burgaltendorf und besucht deshalb am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr den Bibliolog-Gottesdienst in der Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a.
Dem Leiden und Sterben Jesu ist der Abendmahlsgottesdienst gewidmet, der am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87, stattfindet.
LUTHERKIRCHENGEMEINDE ALTENDORF
Unter der Überschrift „Feier mal – Abendmahl“ erinnert die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Gründonnerstag, 17. April, von 16 Uhr bis 18 Uhr auf dem Platz vor der Christuskirche, Röntgenstraße 14, an die letzte Mahlzeit, die Jesus vor seiner Kreuzigung gemeinsam mit seinen Jüngern einnahm. Wer mag, kommt gern dazu und teilt Brot, Käse, Trauben und Saft mit den anderen Gästen. Um 19 Uhr wird um in der Christuskirche eine Andacht gefeiert.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, beginnt um 10 Uhr in der Christuskirche; für die musikalische Gestaltung sorgt der Chor der Gemeinde unter der Leitung von Ulrike Jerosch.
RELLINGHAUSEN
An Jesu letztes Abendmahl im Kreise seiner Jünger erinnert der Gottesdienst, den die Evangelischen Kirchengemeinden Bergerhausen und Rellinghausen gemeinsam am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Johanneskirche an der Weserstraße 30. Feiern.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes mit Abendmahl am Karfreitag, 18. April, um 11 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 steht das Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz.
RÜTTENSCHEID
In einem Gottesdienst am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, an das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm. – Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, beginnt um 11 Uhr. Für die Musik sorgt der Kirchenchor.
SCHONNEBECK
Ihren Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls feiert die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck am Gründonnerstag, 17. April, um 18 Uhr gemeinsam mit ihrer Nachbargemeinde Katernberg in der Kirche am Katernberger Markt 12.
Am Karfreitag, 18. April, beginnt um 10 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 14.
THOMASGEMEINDE
Zu einem Feierabendmahl lädt die Evangelische Thomasgemeinde am Gründonnerstag 17. April, um 18 Uhr in die Thomaskirche, Hallostraße 4, ein. Im Anschluss setzen sich die Teilnehmenden zu einem Imbiss zusammen, zu dem jeder und jede etwas beisteuert.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, wird um 11 Uhr gefeiert. von 18 bis 19 Uhr öffnet die Thomaskirche ihre Türen für stille Gebete und eine individuelle Einkehr.
ÜBERRUHR
Unter der Überschrift „Gethsemane-Abend“ steht ein Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Stephanuskirche, Langenberger Straße 434a, feiert. „Im Garten Gethsemane zeigt sich Jesus durch und durch bedürftig – er betete voller Angst zu Gott, wurde dann von seinem Freund Judas verraten und schließlich von den Römern verhaftet“, erklärt die Gemeinde. „Wir wollen in diesem Gottesdienst der Frage nachgehen, wo wir uns in unserem eigenen Alltag bedürftig fühlen, vielleicht auch Verrat erleben – und wo wir selbst hingehen würden, wenn wir Jesu Wort: Bleibet hier und wachet mit mir, hören.“ Der Gottesdienst findet an einer großen Tafel statt. Im Anschluss bleiben die Besucherinnen und Besucher zu einem Abendessen zusammen, zu dem jeder und jede etwas beiträgt.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, beginnt um 10 Uhr in der Stephanuskirche.
WERDEN
Um das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahm, geht es in einem Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Kirche Werden, Heckstraße 54-56, feiert. Am Karfreitag, 18. April, findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung statt.
WEIGLE-HAUS
Mit einer Andacht unter freiem Himmel erinnert die Weigle-Haus Gemeinde, Hohenburgstraße 96, am Gründonnerstag, 17. April, um 19.30 Uhr an das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger einnahmen.
Der Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, beginnt um 10 Uhr; um 15 Uhr wird in der Lichtburg eine Andacht zur Todesstunde Jesu gefeiert.