Nachrichten

Ihr Schicksal hat mich tief berührt
Ü40-Gruppe reinigte Stolpersteine im Stadtteil Altenessen
Essen, 13.04.2025. Die Ü40-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap war am Sonntag (13.04.) im Stadtteil unterwegs und hat viele "Stolpersteine" geputzt - eine Aktion, die zur Karwoche passte und sehr nachdenklich gestimmt hat. "Es war erschütternd, die Geschichten der Menschen zu hören, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Ihr Schicksal hat mich tief berührt und bewegt", erklärte einer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterher.
HINTERGRUND: STOLPERSTEINE
Seit Mitte der Neunzigerjahre verlegen der Künstler Gunter Demnig und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing, sogenannte Stolpersteine. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Mit mehr als 100.000 Stolpersteinen in 27 Ländern wurde das größte dezentrale Mahnmal der Welt geschaffen. In Essen wurden mittlerweile über 400 Stolpersteine verlegt; in Nordrhein-Westfalen sind es rund 17.000.
Über die Geschichte der Ermordeten informierte sich die Gruppe anhand der WDR-App "Stolpersteine NRW"; Infos unter stolpersteine.wdr.de/web/de/.
Zur Homepage des WDR über alle Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen »