Nachrichten
Kino goes Kirche
Bewegender Filmabend über das Sterben in einem Hospiz
Essen, 30.01.2025. Erstmals sind auch zwei Kirchen Veranstaltungsorte des Snowdance Independent Film Festivals. In der Kreuzeskirche erlebten die Zuschauer:innen am Donnerstagabend (30.01.) den berührenden Spielfilm „Ich sterbe. Kommst du?“. In der Marktkirche wird am 2. Februar um 12 Uhr ein Ökumenischer Festivalgottesdienst unter dem Motto "Kreativität, Kirche & Kino" gefeiert; die Leitung haben Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und Domvikar Bernd Wolharn von der Cityseelsorge "grüßgott" am Essener Dom. Im Auftrag des Snowdance Festivals berichtete Nicola Schwerdt über den Filmabend in der Kreuzeskirche:
KIRCHE GOES KINO
Text: Nicola Schwerdt, EMG
Foto: Tina Merkau, Snowdance
Mit dem Film „Ich sterbe. Kommst Du?“ schlug das Snowdance Independent Film Festival am Tag nach der Eröffnung einen neuen Weg ein. Das Festival ging in Essen erstmals aus dem Kino heraus und zeigte den Film an einer von drei Off-Locations, in der Kreuzeskirche.
Der deutsche Regisseur Benjamin Kramme erzählt in seinem Spielfilm die Geschichte der 38-jährigen Nadine, die Krebs im Endstadium hat, und mit sich und der Welt Frieden schließen muss, solange sie es noch kann. Der sakrale Raum der Kreuzeskirche gab dem ernsten Thema des Films ein ganz besonderes Feeling. Organist Andy von Oppenkowski begleitete die Vorführung vorher und hinterher musikalisch an der Orgel. Der aus Weimar stammende Regisseur Kramme und seine Hauptdarstellerin Jennifer Sabel standen nach Filmende vor einem schwer beeindruckten Publikum und genossen den lange anhaltenden und wohlverdienten Applaus.
Im anschließenden Filmgespräch mit Festival-Chef Tom Bohn erzählte Kramme, dass er in seinem Zweitjob lange in jenem Hospiz gearbeitet hatte, das auch als Drehort im Film diente. Alle Figuren und Handlungsstränge hatten dort in realen Personen und Gegebenheiten ihren Ursprung. Diese Echtheit des Gezeigten wurde für alle Besucherinnen und Besucher am Abend spürbar. Nicht umsonst wurde der Film gerade erst beim Max-Ophüls-Preis mit dem Publikumspreis und als bester gesellschaftlich relevanter Film ausgezeichnet.
Das Snowdance Independent Film Festival zeigt Filme noch an zwei weiteren Off Locations außerhalb des Kinos. Am Freitag „Kartenhaus“ im BernePark Maschinenhaus und am Samstag „The Bikeriders“ im Drive In Autokino. Dazu laufen jeden Tag Lang- und Kurzfilme im Sabu in der Lichtburg. Das Festival geht noch bis einschließlich Sonntag, 2. Februar.
Text: Nicola Schwerdt, EMG/Essen Marketing GmbH im Auftrag des Snowdance Independent Film Festivals
Foto: Tina Merkau, Snowdance
Zur Homepage des Snowdance Independent Film Festival »