Nachrichten
Sie waren unterwegs...
2. Essener Bibliolog-Festival
Essen, 24.01.2025) Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr lädt das „2. Essener Bibliolog-Festival“ erneut dazu ein, biblische Geschichten an verschiedenen Orten neu zu entdecken. Unter dem Motto „Sie waren unterwegs…“ sind vom 26. Januar bis 2. Februar Einführungen in die Technik des Bibliologs, Gottesdienste, eine tägliche Bibliolounge, ein Bibliofrühstück und zwei Workshops geplant. Die Teilnahme steht Interessierten aller Altersstufen und Konfessionen offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bis auf das Frühstück sind alle Veranstaltungen kostenlos.
An jedem Tag der Woche sind Interessierte eingeladen, die Methode, sich einem biblischen Text auf interaktive Weise zu nähern, kennenzulernen. Die relativ neue Technik des Bibliologs wurde in Nordamerika durch den jüdischen Psychodramatiker und Literaturwissenschaftler Peter Pitzele und seine Frau Susan entwickelt; im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Auslegung biblischer Texte in einer Gruppe. Im Verlauf des Bibliologs versetzen sich die Teilnehmenden in eine der geschilderten biblischen Persönlichkeiten hinein und versuchen, deren Gedanken, Gefühle und Handlungen aus dem eigenen Erleben heraus auszudrücken und zu hinterfragen.
Das Ergebnis sind individuelle Wahrnehmungen des biblischen Geschehens, die immer auch etwas mit den Lebensfragen und der Lebenssituation der Mitwirkenden selbst zu tun haben. Ein Bibliolog dauert idealerweise 15 bis 20 Minuten und ist daher unkompliziert im Gottesdienst, im Schulunterricht und in der Gemeindearbeit, in Gruppen unterschiedlicher Größe, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeiten einsetzbar.
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK
Bis auf eine Ausnahme befinden sich alle Veranstaltungsorte in der Innenstadt. Die Termine des 2. Essener Bibliolog-Festivals im Überblick:
-- Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 26. Januar, um 16 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte (FeG), Hofterbergstraße 32, statt.
-- Am Montag, 27. Januar, gibt es um 19.30 Uhr im Untergeschoss der Marktkirche, Markt 1/Porschekanzel, eine Einführung in die Technik des Bibliologs.
-- Am Dienstag, 28. Januar, findet in der FeG ein Bibliolog statt.
-- Am Mittwoch, 29. Januar, beginnt im Gymnastikraum der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB), Bernestraße 5, um 19.30 Uhr ein Workshop mit „Bibliotanz“.
-- Beim „Bibliofrühstück“ am Donnerstag, 30. Januar, um 10 Uhr im Restaurant Church der Diakonie, III. Hagen 39, geht es um die biblische Geschichte der Brotvermehrung. Ebenfalls um 10 Uhr findet ein Bibelgesprächskreis mit Bibliolog in der FeG statt; in der KEFB wird um 19.30 Uhr ein Workshop angeboten.
-- Am Freitag, 31. Januar, lädt die Alt-Katholische Friedenskirche, Bernestraße 1, um 19.30 Uhr zum Bibliolog ein.
-- Am Samstag, 1. Februar, ist die Adveniat-Krypta im Essener Dom, An St. Quintin 3/Burgplatz, Veranstaltungsort.
-- Zum Abschluss des Festivals werden am Sonntag, 2. Februar, drei Gottesdienste mit Bibliolog gefeiert – um 10 Uhr in der FeG, um 18 Uhr in der Kapelle des Alfried-Krupp-Krankenhauses in Essen-Steele, Hellweg 100, und um 19 Uhr im Essener Dom.
TÄGLICHE EINLADUNG ZUR BIBLIOLOUNGE
Von Montag bis Samstag besteht zudem die Möglichkeit, den Tag im Anschluss an die Abendveranstaltung in der „Bibliolounge“ gesellig ausklingen zu lassen; das Ende ist jeweils für 22 Uhr vorgesehen. Neugierige oder auch schon mit der Methode des Bibliologs Vertraute sind zu allen Formaten willkommen!
Organisiert wird das Festival durch den katholischen Theaterpädagogen Burkhard Lücking; ideeller Träger ist die Regionalgruppe Rheinland des bundesweiten Bibliolog-Netzwerks. Weitere Informationen stehen im Internet:
Zur Homepage des 2. Essener Bibliologfestivals »