Logo Evangelische Kirche in Essen

Nachrichten

Unterstützungsteam vorgestellt

Zweite Prozessphase beginnt mit Sondersynode am 22. März 2025

Essen, 20.01.2025. In einem Brief an den Pfarrkonvent des Kirchenkreises Essen, die Presbyterien der 26 Kirchengemeinden, an die Abteilungsleitungen und die Mitarbeitenden der Gemeindesachbearbeitung hat Superintendentin Marion Greve die Fortsetzung des Prozesses „Wandel der Evangelischen Kirche in Essen“ angekündigt und das Unterstützungsteam für die zweite Prozessphase vorgestellt. Nachfolgend der Text des Schreibens im Worlaut.

BRIEF VON SUPERINTENDENTIN MARION GREVE

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,

zu Beginn des neuen Jahres 2025 gebe ich Ihnen ein Update zu unserem Prozess des Wandels der Evangelischen Kirche in Essen. Mit großen Schritten gehen wir auf die Sondersynode am Samstag, den 22. März, von 9.00 bis 15:00 Uhr in der Erlöserkirche zu.

Bis zur Sondersynode werden wir in der Leitung des Kirchenkreises wie geplant alle Gestaltungsräume einmal besucht haben. Bei jedem Treffen hören wir, wo Sie in Ihren Planungen stehen, berichten aus den Prozessplanungen des Kreissynodalvorstandes, diskutieren intensiv – mal kontrovers, mal im Einklang; immer lernen wir voneinander und ich bin dankbar für diesen Austausch zur Zukunft unserer Kirche.

Die erste Phase unseres Wandelprozesses mit dem Ziel der verstärkten Zusammenarbeit der Gemeinden kommt nun mit der Sondersynode zu einem Abschluss. Wir werden am 22. März von den Ergebnissen hören und das bisherige, für die erste Phase zuständige Moderationsteam verabschieden.

Mit der Sondersynode starten wir in eine neue zweite Phase des Prozesses, deren Design, Inhalte und Ziele wir am 22. März vorstellen und gemeinsam beraten werden.

In dieser zweiten Phase stellt der Kirchenkreis den Gestaltungsräumen ein Unterstützungsteam zur Verfügung, das Sie neben der Gemeindesachbearbeitung in den anstehenden Prozessen sowohl bei den verwaltungs-, kirchenrechtlichen und strategischen Schritten als auch in der theologischen und geistlichen Ausrichtung unterstützt. Das Team besteht aus folgenden Personen:

-- Herr Wilfried Stoll, Strategie- und Prozessberater für Verwaltungs- und Strukturfragen
-- Pfarrer Johannes Heun und Vikar Hans Christian Koch mit jeweils 50%-Dienstumfang für die theologische und geistliche Begleitung unseres Zukunftsprozesses.

Zusätzlich werden der Kreissynodalvorstand und das Unterstützungsteam weiterhin von der externen Organisationsberaterin Cornelia vom Stein begleitet.

An der Sondersynode wird das Unterstützungsteam teilnehmen, so dass Sie erste Kontakte aufnehmen können.

Auf die gemeinsame Ausgestaltung unseres Zukunftsprozesses freue ich mich. Ich wünsche Ihnen ein segensreiches Jahr 2025!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Marion Greve
Superintendentin

 

 

 

nach oben ▲