Nachrichten
![](gallery/3793.jpg)
Gottes Ja zu uns gilt auch in Zeiten des Umbruchs
Jan Veldman wird am 2. Februar in der Erlöserkirche eingeführt
Essen, 31.01.2025. In einem Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, wird Jan Veldman durch die zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in sein neues Amt als Pfarrer der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen eingeführt. Hier bildet er seit Anfang des Jahres gemeinsam mit Pfarrer Klaus Künhaupt das Pfarrteam der Gemeinde. Seine Vorgängerin, Pfarrerin Andrea Seim, wird am 23. Februar in den Ruhestand verabschiedet.
ZUR PERSON: JAN VELDMAN
Jan Veldman (33) wurde in Mülheim an der Ruhr geboren und ist dort aufgewachsen; über den Kindergottesdienst fand er zur Evangelischen Jugend. Nach dem Abitur leistete er ein Freiwilliges Soziales Jahr im Jugendzentraum Auf der Höhe der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig. Von 2013 bis 2019 studierte er Theologie in Wuppertal, Bonn und Göttingen.
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IN DER JUGENDARBEIT
Parallel zu Schule und Studium engagierte sich Jan Veldman in der Evangelischen Jugend seiner Heimatstadt; er war Mitglied im Jugendausschuss und im Presbyterium der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde in Mülheim, gehörte der Kreissynode des Kirchenkreises An der Ruhr an und wurde als Delegierter in die Landesjugendkonferenz der Evangelischen Jugend im Rheinland entsandt.
Sein Vikariat leistete Jan Veldman in der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg im Kirchenkreis Niederberg, wo er im August 2022 zum Pfarrer ordiniert wurde. Nach dem Probedienst in den Gemeinden Langenberg, Gruiten-Schöller und schließlich Lüttringhausen im Kirchenkreis Lennep übernahm Jan Veldman dort von April 2024 bis Dezember 2024 einen nicht-stellengebundenen Auftrag als Pfarrer, bevor er nun zum 1. Januar seinen Dienst in der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen angetreten hat. Sein Pfarrbezirk umfasst den Kern von Holsterhausen rund um den Holsterhauser Platz und das Melanchthon-Gemeindezentrum; den westlichen Teil der Gemeinde von der Stadtgrenze im Westen bis zur A 40 im Norden und der Gruga im Süden.
AUCH IN ZEITEN DES UMBRUCHS GILT GOTTES "JA" ZU UNS
„Die Arbeit mit Menschen, der direkte Kontakt liegen mir besonders am Herzen – ganz gleich ob im Gottesdienst, im Gemeindekreis oder bei einer zufälligen Begegnung auf der Straße“, hat Jan Veldman seine Haltung vor nicht allzu langer Zeit beschrieben. „In unserem Leben und auch in der Kirche stehen wir immer wieder vor Veränderungen. Mal schlagen wir neue Wege gern ein, mal verlassen wir alte nur zögerlich. Mich stärkt das Vertrauen, dass Gott uns auf unseren Wegen nicht allein und seine Welt und uns als seine Geschöpfe niemals loslässt. Auch in Zeiten des Umbruchs hält Gott sein Wort: Sein Ja zu uns, das für immer gilt. Das gibt mir Gelassenheit, Zuversicht und Freude. Diese Dinge will ich als Pfarrer weitergeben!“
Im Anschluss an den Einführungsgottesdienst lädt das Presbyterium zu persönlichen Gesprächen und Begegnungen in das benachbarte Gemeindezentrum ein; ein Imbiss und Getränke stehen bereit.