Newsletter vom 31.07.2025 14:40
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Das Ruhrgebiet spricht: Anmeldung endet am 13. August

„Geht es bei uns gerecht zu? Denkst Du, dass zu viel Vielfalt zu Konflikten in der Gesellschaft führt? Was macht dir zurzeit Hoffnung?“ – diese Fragen bewegen viele. In einer Welt, die zunehmend gespalten erscheint, bietet „Das Ruhrgebiet spricht“ eine konkrete Antwort: Noch bis zum 13. August läuft die Online-Anmeldung für ein großes Bürgerdialogprojekt, das Menschen mit unterschiedlichen Meinungen im Ruhrgebiet zusammenbringt. Das Ziel: wieder miteinander zu reden – statt übereinander. In Essen finden die Eins-zu-eins-Gespräche am 22. August ab 16 Uhr auf dem Platz vor der Marktkirche statt. Weitere Orte sind in Bochum, Dortmund und Duisburg; über 100 Dialogpartner haben sich bereits registriert.

Die Anmeldung ist ganz einfach: Interessierte beantworten ein paar Fragen zu Themen, die häufig polarisieren; anschließend findet ein intelligenter Algorithmus die Person, mit der die spannendste Unterhaltung zu erwarten ist - weil sie ganz anders denkt. Infos, Anmeldung unter www.dasruhrgebietspricht.de.
______________

[2] Evangelische Kirche in Essen feiert Tauffest im Freibad

Unter dem Motto "Ich trage dich - Gott" feiert die Evangelische Kirche in Essen am Sonntag, 21. September, im Steeler Freibad an der Westfalenstraße 210a ihr zweites großes Tauffest und lädt Täuflinge, ihre Familien, Freundinnen und Freunde dazu ein. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Menschen mit Kindern; es sind aber ausdrücklich auch jugendliche und erwachsene Täuflinge willkommen. Im Anschluss an den Taufgottesdienst startet ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Infos und Anmeldung unter ruhr-taufe.de.
______________

[3] Fotografien von Georg Pieron in der Marktkirche

Vom 1. August an ist in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die berührende Ausstellung "Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mensch" zu sehen: Der Essener Fotograf Georg Pieron hat transidente Menschen mit seinem sensiblen Blick porträtiert. Die Vernissage erfolgt im Rahmen des ökumenischen CSD-Gottesdienstes am Vorabend der ruhrPRIDE 2025, Freitag, 1. August, um 18 Uhr. Am Samstag, 2. August, findet in der Marktkirche von 15 bis 18 Uhr ein Pop-Up-Fotoshooting mit Georg Pieron statt. Das kostenlose Angebot steht unter dem Motto „Menschen am Tisch Gottes“ und richtet sich an alle, die an der CSD-Parade und dem anschließenden CSD-Straßenfest teilnehmen. Außerdem sind eine eigene Laufgruppe und ein "Segen to Go" geplant.

Bis Ende August kann die Ausstellung montags bis samstags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden; der Eintritt ist frei. Die Finissage erfolgt im Rahmen der „Vesper um Vier – Töne und Worte“ am Samstag, 30. August, um 16 Uhr.
______________

[4] Henrike Kratz wird zur Pfarrerin ordiniert

In einem festlichen Gottesdienst am Samstag, 16. August, um 14 Uhr im Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, Bandstraße 35, wird Henrike Kratz durch die Skriba und zweite stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Silke Althaus, zum Dienst einer Pfarrerin ordiniert. Heike Kratz ist in Oberhessen aufgewachsen und hat ihre Liebe zum Ruhrgebiet während ihres Studiums an der Ruhruniversität Bochum entdeckt. Nach dem Vikariat in Montabaur wechselte sie nach Essen, wo sie mit einer halben Stelle ihres Probedienstes in der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck und mit der anderen Hälfte für das evangelische Start-Up „Segen4“ des Kirchenkreises Essen tätig ist.
____________

[5] Segen45 eröffnet Büro auf der NEUEN INSEL Essen

Vor einem knappen Jahr hat das FLUSSWERK als gemeinnützige und inklusive Veranstaltungslocation auf der NEUEN INSEL Essen seine Türen geöffnet; drumherum wurde und wird zurzeit noch weiter saniert, renoviert und umgebaut. Anfang Juli wurde ein schöner Raum direkt am Eingang zum FLUSSWERK fertiggestellt und von Segen45 bezogen – zur Eröffnung mit Segenszeremonie lädt das Start-Up der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 17. August, von 15 bis 18 Uhr auf das Gelände an der Westfalenstraße 98 ein. Internet: kirche-essen.de; segen45.de.
______________

[6] Atempause-Radtour auf den Spuren von Alfred Krupp

Auf die Spuren des Essener Industriellen Alfred Krupp begibt sich die fünfte von sechs Atempause-Radtouren, die der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 3. August, veranstaltet. Wer mitradeln will, kommt um 15 Uhr zum Treffpunkt auf dem Willy-Brandt-Platz. Ziel der Tour ist die Ökumenische Jonakirche in Heidhausen, Am Schwarzen; unterwegs werden Zwischenstationen angesteuert, die mit dem Leben Alfred Krupps in Verbindung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Internet: kirche-essen.de.
______________

[7] Pilgern vor der Haustür

-- „Auch wenn es nicht der Jakobsweg ist, gepilgert wird trotzdem. Und zwar direkt vor der Haustür!“ Unter diesem Motto lädt Pfarrerin Valeria Danckwerth aus der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen am Samstag, 9. August, zu einer Pilgertour durch den Stadtteil und seine Umgebung ein. Von 10 bis 14 Uhr erleben die Teilnehmenden auf einer rund zehn Kilometer langen Strecke kurze Impulse und bewusste Pausen, kommen dabei zur Ruhe und entdecken neue Perspektiven. Start und Ziel ist das Café Forum an der Mülheimer Straße 70. Anmeldungen nimmt Valeria Danckwerth per Mail an die Anschrift valeria.danckwerth(at)ekir.de und telefonisch unter der Rufnummer 0151 43329428 entgegen.

-- „Zeitreise zu Fuß: Kirchen im Wandel“ lautet das Motto für eine ökumenische Pilgertour, die die Evangelische Emmaus-Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen gemeinsam mit den Katholischen Pfarrgemeinden St. Markus und St. Ludgerus am Samstag, 9. August, veranstalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 14.30 Uhr an der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen, um von dort aus zur Luciuskirche an der Heckstraße und weiter zur Kirche Am Brandenbusch in Bredeney zu wandern. Im Verlaufe der Wanderung erfahren sie Interessantes und Wissenswertes über Geschichte und Entwicklung der Gotteshäuser und der dazugehörigen Gemeinden; an den Zwischenstationen gibt es einen geistlichen Impuls.

-- Unter dem Motto „Der Seele freien Lauf lassen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 16. August, zum „Pottpilgern“ ein. Die Teilnehmenden treffen sich um 11 Uhr an der Kirche am Markt in Kettwig, Hauptstraße 83, und wandern von dort aus über Hösel und Eggerscheidt bis nach Ratingen. Der Weg hat eine Länge von ungefähr 13 Kilometern und endet mit einer gemeinsamen Pilgermahlzeit. Die Rückfahrt erfolgt mit der S-Bahn. Anmeldungen nimmt Pfarrer Ulf Steidel unter der Rufnummer 0177 1851164 entgegen.
______________

[8] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Einen ökumenischen „Sommerreise-Gottesdienst“ feiern die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schonnebeck und die Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth am Sonntag, 3. August, um 10 Uhr in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 14. Die Predigt hält Pfarrerin Bianca Neuhaus.

-- Einen Abendmahlsgottesdienst feiert die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Sonntag, 3. August, um 15 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, in gemütlicher Runde noch etwas zusammenbleiben.

-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Donnerstag, 7. August, um 20 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39. Sich wiederholende, vielstimmige Gesänge, Gebete, Lesungen aus den Psalmen und dem Evangelium und Zeiten der Stille laden zu einer persönlichen Besinnung ein.

-- Eine musikalische Taizé-Andacht feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 10. August, um 18 Uhr in der Kirche am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82. Die musikalische Gestaltung übernehmen Carola Hirsch (Querflöte) und Michael Röttger (Klavier). Als Lektor konnte Jonathan Merkel gewonnen werden; die liturgische Leitung hat Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath.

-- An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für jene Bürgerinnen und Bürger, die anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden mussten. Das Gedenken an die 29 „Unbedachten“ des Monats Juni findet am Dienstag, 12. August, um 17 Uhr in der Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz, statt. Die Leitung haben Pfarrerin Annegret Helmer und Pastor Dr. Wilhelm Tolksdorf.

-- Ein Politisches Nachtgebet veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Dienstag, 12. August, um 18.30 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31. Die Besucherinnen und Besucher nehmen ein gesellschaftspolitisches Thema in den Blick und hören, was die Bibel dazu sagt, befassen sich mit den Schicksalen von Menschen aus Geschichte und Gegenwart und bringen am Ende ihre Gedanken, Sorgen und Nöte vor Gott.

-- Die Freiheit mit ihren verschiedenen Bedeutungen und Facetten steht im Mittelpunkt eines „Kreuz- und quer-Gottesdienstes“, den die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 17. August, um 10 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, feiert. Nach einem gemeinsamen Beginn werden „kreuz und quer“ in der Johanneskirche kleine Gruppen angeboten, die den Besucherinnen und Besucher kreative oder spielerische Zugänge zum Thema eröffnen. Mit einem Mittagsimbiss klingt der Gottesdienst aus.

-- Einen ökumenischen Tierschutzgottesdienst feiern die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Georg am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr auf dem Platz hinter der Kirche St. Georg, Heisinger Straße 480. Im Mittelpunkt stehen Fürbitten und Segensworte, die die Tiere als besonders wichtigen Teil der Schöpfung in den Blick nehmen. Im Anschluss wird zu einem gemütlichen Beisammensein und einem Imbiss eingeladen. Bei Regen findet die Feier in der Kirche statt.

-- Ein interreligiöses Friedensgebet feiern Religionsgemeinschaften aus dem Stadtteil Altendorf am Mittwoch, 20. August, von 18.30 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Für weitere Auskünfte steht Pfarrerin Michaela Langenheim unter Telefon 0173 2688332 zur Verfügung.
______________

[9] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Zu einem Gespräch über die Bedürfnisse und Anliegen älterer Menschen mit dem Seniorenbeauftragten für den Stadtbezirk V, Gerd Maschun, lädt das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Montag, 4. August, von 14 bis 15 Uhr in seine Räume im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein.

-- Eine gesellige Bingo-Runde veranstaltet das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Montag, 4. August, von 15 bis 17 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71.

-- Über den biblischen Vers „Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge“ aus der Apostelgeschichte spricht Markus Schubert bei einem Treffen, das CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 5. August, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Eine offene Beratung zu den Themen Leben im Alter, Gesundheit und Pflege, Gemeinschaft und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren bietet das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Mittwoch, 6. August, von 10 bis 12 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, an.

-- „Klüger gegen Betrüger“ lautet die Überschrift zweier Vorträge für Seniorinnen und Senioren, zu denen das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Mittwoch, 6. August, und Mittwoch, 27. August, um 14 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, einlädt.

-- Zu einer heiteren Runde „Lach-Yoga“ mit leichten Bewegungsübungen lädt das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Mittwoch, 6. August, von 14 bis 15 Uhr in das Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein.

-- Einen Spielenachmittag veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Mittwoch, 6. August, von 15 bis 17 Uhr in seiner Nebenstelle, dem Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4 in Dellwig.

-- Unter dem Motto „Karten auffen Tisch!“ lädt das Zentrum 60plus für Altenessen, Karnap und Vogelheim Skatbegeisterte und Liebhaber anderer Kartenspiele am Mittwoch, 6. August, um 18 Uhr in seine Räume im Paul-Humburg-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein.

-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 7. August, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Eine „Golden Years Party“ für Menschen ab 60 Jahren – oder in Begleitung einer Person über 60 Jahren – veranstalten die Zentren 60plus für die Stadtbezirke II und IX der Stadt Essen am Freitag, 8. August, von 18 bis 22 Uhr im Saal des Gemeindezentrums an der Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Julienstraße 39. Eintritt frei.

-- Zum nächsten After-Work-Treff, kurz AWT, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 8. August, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- Im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms „125 Jahre Evangelische Kirche Werden“ lädt die Kirchengemeinde Werden am Samstag, 9. August, um 11 Uhr zu einer Besichtigung der Alten Kirche Kray, Leither Straße 33, ein – auch dieses Gotteshaus wurde von Architekt August Senz entworfen.

-- Eine trägerunabhängige, bürgernahe und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Pflege, Versicherung, Wohnen und Betreuung im Alter bietet der Pflegestützpunkt der Stadt Essen am Montag, 11. August, im Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim an. Treffpunkt ist das Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, von 9 bis 12 Uhr.

-- „Essen hält Leib und Seele zusammen und in Gemeinschaft ist es am schönsten“ ist ein geselliger Mittagstisch überschrieben, den das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Montag, 11. August, ab 12 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, anbietet. Die Kosten für die Mahlzeit betragen 5 Euro.

-- „Dat muss weg? Lass doch mal gucken!“ lautet das Motto für ein Repair-Café, das das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Dienstag, 12. August, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, anbietet.

-- Dr. Dieter Kuhl war „Missionar, wo der Pfeffer wächst“ – von seinen Erfahrungen und Erlebnissen berichtet er bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 12. August, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- „Summer Feeling“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Fotos von Gabrielle Perkins, die das Zentrum 60plus im Stadtbezirk II am Mittwoch, 13. August, um 14 Uhr im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, eröffnet.

-- Mit „Pionierinnen im Pfarramt“ beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Haarzopf am Mittwoch, 13. August, um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167.

-- Zu „Helgas Kaffeestube“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 13. August, um 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein. Es gibt leckere Kuchenspezialitäten und die Gelegenheit, mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen.

-- Zu einem unterhaltsamen Programm in der Sommerzeit lädt der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 13. August, um 15 Uhr in das Gemeindehaus am Stemmering 20 ein.

-- Zum „Pflegestützpunkt“ laden die Stadt Essen und das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Donnerstag, 14. August, von 9 bis 12 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein.

-- „Gymnastik macht glücklich“ lautet das Motto einer Stunde mit leichten Übungen gegen den Bluthochdruck, die das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Freitag, 15. August, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81 veranstaltet.

-- Einen Erlebnisnachmittag mit Meditationen zu den Themen „Glück, Zufriedenheit und Dankbarkeit“ veranstaltet das Zentrum 60plus für Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Samstag, 16. August, um 14.30 Uhr in den Isenbergtreff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein.

-- Um das Thema „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren“ geht es bei einem Treffen, das der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 18. August, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 veranstaltet.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet seine Türen am Dienstag, 19. August, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.

-- „Märchenreisen um die Welt“ sind Thema eines Treffens, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 19. August, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraß 57 veranstaltet.

-- Zu einem gemütlichen Treffen im Freien laden die Organisatorinnen eines Frauenabends ein, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 19. August, ab 20 Uhr veranstaltet. Die Teilnehmerinnen treffen sich im Garten von Angelika Blechinger am Bulkersteig 13 in Überruhr-Holthausen.

-- Zum SpielSpaß, einem Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 20. August, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, ein.

-- Mit dem biblischen Wort „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“, das Petrus an Jesus richtet, befasst sich der Gesprächskreis „Zeit für Leib und Seele“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 20. August, von 18 bis 20 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.

-- Das „Dreifachgebot der Liebe als Vermächtnis des Volkes Israel“ ist Thema einer Predigtwerkstatt, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 20. August, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 anbietet.

-- Zu ihrem nächsten Treffen lädt die offene Gesprächsrunde der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 21. August, von 10.30 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus an der Oberstraße 55 ein.

-- Ihren zweiten diesjährigen „Sommerabend am Turm“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck am Freitag, 22. August, ab 18 Uhr an der Immanuelkirche, Immelmannstraße 12.
______________

[10] Musik in Essener Kirchen

Sonntag, 10. August

-- Einen musikalischen Sommergottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag, 10. August, um 10 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Organist Alexander Varshavskij spielt Auszüge aus César Francks Komposition „Prélude, Fugue et Variation“ (op. 18) sowie das Andante piacevole aus Edward Elgars Zyklus „Vesper Voluntaries“ (op. 14). Liturgie und Predigt gestaltet Pfarrer Klaus Baltes.

-- „...auf allen deinen Wegen“ ist der Gottesdienst überschrieben, mit dem der Essener Projektchor e.V. am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, sein zehnjähriges Bestehen feiert. Im Gottesdienst erklingen der „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré und Auszüge aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn. Die musikalische Leitung hat Björn Christoff Spörkel; Ji-Weon Choi begleitet den Chor an Klavier und Orgel. Die Predigt hält Prädikantin Helga Siemens-Weibring. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, noch etwas zusammenbleiben.