Newsletter vom 30.12.2024 21:01
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Jahreslosung 2025 kann als Kompass dienen

In ihrem Gruß zum Jahreswechsel spricht die Essener Superintendentin Marion Greve über die Jahreslosung für 2025: „Prüft alles uns behaltet das Gute!“, einen Vers aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher. In der Jahreslosung sieht sie einen Kompass für das Nachdenken darüber, woran die Kirche ihr eigenes Handeln segens- und seelenvoll ausrichten soll: An dem Guten, das überall dort lebendig wird, wo Gottes Liebe zählt. - Das Grußwort der Superintendentin lesen Sie im Wortlaut auf kirche-essen.de. In den ersten Wochen des neuen Jahres beschäftigen sich zahlreiche Gruppen und Gesprächskreise der Essener Kirchengemeinden mit der neuen Jahreslosung.
______________

[2] 43. Weihnachtsfeier für Wohnungslose in Essen

Zum 43. Mal haben das Diakoniwerk Essen und der Caritasverband für die Stadt Essen an Heiligabend eine Weihnachtsfeier für wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen ausgerichtet. An der Veranstaltung, die von vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vorbereitet wurde, nahmen rund 150 Gäste teil; auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel besuchten die Feier. Neben einem vom Diakonie-Restaurant Church zubereiteten festlichen Mittagessen sorgten eine Andacht von Diakoniepfarrer Andreas Müller und Franziskaner-Pater und Obdachlosenseelsorger Hermann-Josef Schlepütz, ein Waffelstand der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Essen, eine Weihnachts-Glücksrad-Aktion sowie Auftritte des Chores der Essener Philharmonie und der Band „King of Fruits“ für gute Stimmung.

Am Ende erhielt jeder Gast eine der liebevoll gepackten Geschenktüten, die u.a. mit Fanartikeln von Rot-Weiss Essen gefüllt waren. Internet: diakoniewerk-essen.de.
______________

[3] Neujahrsgottesdienst live im WDR-Hörfunk

Das Gedicht „Von guten Mächten“ des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist das Thema des Neujahrsgottesdienstes, den der WDR am Mittwoch, 1. Januar, um 10 Uhr live in seinem 5. Hörfunkprogramm aus der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, überträgt. „In Zeiten großer politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit begehen wir den Beginn eines neuen Jahres", teilt Pfarrer Klaus Künhaupt dazu mit. „Das Gedicht Bonhoeffers will auch in diesem Gottesdienst Zuversicht geben. Doch was ist mit den guten Mächten gemeint? Das Vorbereitungsteam wird Antworten geben."

An der musikalischen Gestaltung wirkt der Essener Bachchor mit. Wer den Gottesdienst vor Ort in der Kirche erleben will, muss seinen Platz bis spätestens 9.40 Uhr eingenommen haben. Mehr über den Gottesdienst und wo Sie die Übertragung empfangen können, steht auf kirche-essen.de.
______________

[4] Viel Musik in Essener Kirchen von Januar bis April!

Die neue Ausgabe des Programmheftes „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Von Januar bis Ende April laden die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zu fast achtzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten ein. Gleich zu Beginn des Jahres greifen mehrere Konzerte die Stimmung der Weihnachtstage auf. Auch das neue Jahr wird musikalisch begrüßt. Mit mehreren Passionskonzerten klingt der April musikalisch aus. Auf kirche-essen.de stellen wir das Programm als Download bereit; wo Sie es gedruckt erhalten, lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[5] Essener Kirchen informieren auf der Hochzeitsmesse

Wenn zahlreiche Dienstleister bei der „Essener Hochzeitsmesse“ am 4. und 5. Januar auf dem Messegelände in Rüttenscheid die neuesten Trends, praktische Tipps und Planungshilfen rund ums Thema Heiraten präsentieren, sind auch die christlichen Kirchen wieder mit am Start. An einem gemeinsamen Stand bieten das „TrauTeam“ des Bistums Essen und „Segen45“, die Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, angehenden Brautpaaren jede Menge Infos über die kirchliche Trauung, ein Glücksrad und viele gute Segenswünsche an. - Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf hochzeitsmesse-essen.de.
______________

[6] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Mit einem Gottesdienst am Silvesterabend, 31. Dezember, um 18 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen das Jahr 2024 und wirft einen hoffnungsvollen Blick auf die kommenden Monate. Die Leitung hat Vikarin Laura von Bartenwerffer.
______________

[7] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Mit „Sekt und Segen“ verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an Silvester, 31. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, das Jahr 2024 und wirft einen hoffnungsvollen Blick auf die kommenden Monate. Die Leitung hat Pfarrerin Anke Augustin.

-- Die Jahreslosung für 2025 „Prüft alles, aber das Gute behaltet“ (1. Thessalonicher 5,21), ein biblisches Wort des Apostels Paulus, ist das Motto für den Neujahrsempfang, mit dem die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am 1. Januar um 11 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, das neue Jahr begrüßt.

-- Mit einer „Geistlichen Neujahrswanderung“ das neue Jahr begrüßen – dazu lädt Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am 1. Januar ein. Die Teilnehmenden treffen sich um 14 Uhr vor dem Gemeindezentrum Auf der Höhe an der Rheinstraße 160 und machen sich auf den Weg durch den Stadtteil – mal schweigend, mit geistlichen Impulsen oder auch im Austausch über Wünsche und Sehnsüchte für das neue Jahr.

-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ mit Pfarrerin Anke Augustin lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 2. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zu einem Geburtstags-Kaffeetrinken für Senioren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 2. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, ein.

-- Zum „Freitagscafé“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 3. Januar ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Die Sternsinger begrüßt die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Samstag, 4. Januar, ab 17.30 Uhr in ihrem Gemeindehaus am Isinger Feld, Meistersingerstraße 52. „Wir freuen uns auf den Gesang der Sternsinger und darauf, Gottes Segen für alle unsere Wege, Pläne und Vorhaben im neuen Jahr zu empfangen.“ Wer mag, kommt dazu – die Gemeinde bereitet Waffeln, Kaffee und Saft vor.
______________

[8] Musik in Essener Kirchen

Altjahrsabend, 31. Dezember 2024

-- Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium (BWV 248) - Kantaten 1 bis 3 und 6 – singt die Essener Kantorei im Silvesterkonzert, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche am 31. Dezember um 18 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einlädt. Weitere Mitwirkende sind Laura Louisa Lietzmann (Sopran), Elvira Bill (Alt), Daniel Johannsen (Tenor) und Thomas Laske (Bass) sowie das Essener Barockorchester; die musikalische Leitung hat Andy von Oppenkowski. Restkarten zum Preis von 21 Euro (ermäßigt 9 Euro) bis 34 Euro (ermäßigt 19 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich.

Samstag, 4. Januar

-- Auf weihnachtliche Klaviermusik aus alter und neuer Zeit sowie „fromme und unfromme Geschichten“ können sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 4. Januar, um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, freuen. Ausführende sind Inge Sauerwald (Klavier), Ingrid Napora und Otto Schlusen (Rezitation). Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist willkommen.
______________

Die Redaktion der "Nachrichten" - das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises Essen - bedankt sich für Ihr Interesse im zu Ende gehenden Jahr und wünscht Ihnen ein glückliches, friedvolles und gesegnetes Ankommen im neuen Jahr 2025!