[1] Essen Light Festival: Licht & Segen in der Marktkirche
Vom 2. bis 12. Oktober öffnet die Marktkirche wieder ihre Türen für das Essen Light Festival – und mit ihnen einen besonderen Raum für Licht, Stille und Segen. Unter dem Titel „Licht & Segen“ laden die christlichen Kirchen ökumenisch ein, in der Dynamik des Festivals auch einen Kirchenraum zu besuchen. Mit der eigens entwickelten Lichtinstallation ATONITRY des Pulheimer Künstlers Holger Hagedorn hat die Marktkirche ein Highlight gewinnen können. Im gläsernen Westchor schwebt eine rund vier Meter große Hohlscheibe – silbern und golden strahlend, reflektierend wie eine zweite Sonne. Was es damit auf sich hat, lesen Sie auf kirche-essen.de.
Zum Rahmenprogramm gehören stündliche Segensworte und zwei Konzerte: Am 4. Dezember spielen der Essener Kreiskantor Thomas Rudolph (Klavier) und der Dresdner Musiker Jörg Ritter (Percussion) ein Improvisationskonzert; am 11. September heißt es "The City Substring" mit Tobias Hett (Violine) und Anna Herbst (Klavier). Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei.
______________
[2] Borbecker Projekt will Brücke zur Politik schlagen
Seit Anfang des Jahres wird das Projekt MACHT.mit! im Essener Stadtteil Borbeck und in Moers-Meerbeck durchgeführt. Ziel des unkonventionellen Projekts ist es, den Dialog zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil und der Politik zu fördern. Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Bei MACHT.mit! begibt sich ein geschultes Team regelmäßig auf öffentliche Plätze – auf Spielplätze und in Teestuben, an Kioske oder Imbisse, auf Stadtteil- und Sommerfeste – dorthin also, wo Menschen ohnehin zusammenkommen. Welche Themen werden hier verhandelt, was beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger vor Ort? Die Antworten werden aufgezeichnet und den politisch Verantwortlichen zugänglich gemacht. - Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[3] Mittagstisch in Frohnhausen feiert gelungene Premiere
Frohnhausen ist um einen wöchentlichen geselligen Treff mitten im Stadtteil reicher! Die Premiere des „Bunten Tellers Frohnhausen“ im Café Forum Apostelkirche an der Mülheimer Straße 70, einem wöchentlichen Mittagstisch initiiert und organisiert von der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen und unterstützt von der AWO Essen, war ein voller Erfolg. Mehr als fünfzig Besucher*innen waren dem Aufruf gefolgt und genossen ihre Portion Kartoffeln mit Fleischkäse und Bratensauce, Sommergemüse und Vanillepudding zum Dessert, frisch zubereitet von der „AWO Herzensküche“.
Fortan wird hier immer mittwochs zwischen 12.30 und 14 Uhr eine warme Mahlzeit zum Preis von 3 Euro serviert. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________
[4] Kirchenmusikschule veranstaltet Tag der offenen Tür
Über die ökumenische Ausbildung zur Kirchenmusikerin bzw. zum Kirchenmusiker im Nebenamt informiert die Bischöfliche Kirchenmusikschule (BKMS) am Samstag, 4. Oktober, um 10 Uhr im Haus der Kirchenmusik, Klosterstraße 4. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neue Herausforderungen suchen und sich neben Schule, Studium und Beruf als Organist oder Chorleiterin in einer evangelischen oder katholischen Gemeinde einbringen möchten. Schulleiter Jörg Stephan Vogel stellt das Ausbildungskonzept der sogenannten C-Ausbildung vor und beantwortet Fragen zu Inhalten und Perspektiven einer kirchenmusikalischen Nebentätigkeit.
Die BKMS wird seit 2020 gemeinsam vom Bistum Essen und drei evangelischen Kirchenkreisen getragen. Anmeldungen sind online unter kirchenmusikschule.bistum-essen.de möglich.
______________
[5] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Werke für klassische Gitarre erklingen in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 25. Januar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Der studierte Musiker, Komponist und Autor Lothar Theissmann hat nach verschiedenen Bandprojekten einen eigenen Stil kreiert, der Elemente aus Klassik, Alter Musik, Flamenco, Latin und Rock, nord- und westafrikanischer Musik miteinander verbindet. Die liturgische Leitung hat Pfarrer Jan Vicari.
-- Zur „KinderBibelKiste“, kurz „KiBiKi“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr in das Heliand-Zentrum, Bochumer Landstraße 270, ein. Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren feiern einen fröhlichen Gottesdienst miteinander, werden kreativ, spielen und singen und lernen dabei spannende Menschen und Geschichten aus der Bibel kennen.
-- Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiern die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Alle früheren und jetzigen Gemeindeglieder, die vor 50, 60, 70 oder mehr Jahren konfirmiert wurden, sind eingeladen, ihren Ehrentag gemeinsam zu begehen.
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Für die musikalische Gestaltung konnte die Kantorei der Gemeinde gewonnen werden. Im Anschluss informiert das Presbyterium in einer Gemeindeversammlung über aktuelle Ereignisse und die Entwicklung der Kirchengemeinde.
-- „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ ist ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und die Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, feiern. Im Anschluss öffnet ein Begegnungs-Café seine Türen.
-- Zur Ruhe kommen, in Gemeinschaft auf Gottes Wort hören, Fürbitte halten und gemeinsam die meditativ-besinnlichen Gesänge der Glaubensgemeinschaft aus Taizé anstimmen – dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 28. September, um 19 Uhr in die Kirche Karnap, Hattramstraße 33, ein.
-- Um den Geburtstag der Gemeinde geht es in einer Taizé-Andacht, die die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Montag, 29. September, um 19 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56 feiert. Denn nicht nur, dass die Kirche in diesem Jahr 125 Jahre alt wird – auch die Gemeinde kann einen bedeutenden Jahrestag würdigen: Vor 475 Jahren, am Tag des Erzengels Michael im Jahr 1550, soll der Benediktinermönch Peter Ulner bei einer Abendmahlsfeier in der Luciuskirche der Gottesdienstgemeinde das Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht haben.
-- Zu einem Taizé-Gebet laden die Evangelischen Kirchengemeinden Überruhr und Rellinghausen am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr in die Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434 ein. Die Teilnehmenden hören biblische Lesungen, erleben Momente der Stille und stimmen die meditativen Gesänge aus Taizé an.
-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Donnerstag, 2. Oktober, um 20 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39. Sich wiederholende, vielstimmige Gesänge, Gebete, Lesungen aus den Psalmen und dem Evangelium und Zeiten der Stille laden zu einer persönlichen Besinnung ein. Thema ist das Erntedankfest; die Leitung hat Pfarrerin i.R. Ulrike Schreiner-Menzemer.
-- Eine gemeinsame Friedensandacht feiern die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede und die Katholische Pfarrgemeinde St. Michael am Freitag, 3. Oktober, um 15 Uhr vor dem Gedenkkreuz an der Kreuzung Kraienbruch/Reuenberg in Dellwig. Pfarrer Rolf Brandt und Pastoralreferent Korbinian Labusch gestalten die Liturgie in ökumenischer Verbundenheit.
-- Zur „Marktlücke“, einer sechsteiligen Reihe mit Impulsen zum Nachdenken, Musik und Momenten der Stille, lädt ein ökumenisches Team aus der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius bis zum 25. Oktober immer samstags um 11 Uhr in die Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, ein. Am 4. Oktober spricht Pfarrerin Annegret Helmer über das Thema „So nötig wie unser täglich Brot ist... was uns wachrüttelt.“
______________
[6] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Zum „Gemeinde-Update“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 28. September, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70; anschließend informiert das Presbyterium im benachbarten Café Forum über relevante Entwicklungen und Projekte, die die Gemeinde betreffen.
-- Einen Kunsthandwerkermarkt veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Sonntag, 28. September, von 12 bis 17 Uhr im Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße 270.
-- Mit dem Leben, Wirken und der Bedeutung von Dietrich Bonhoeffer beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 29. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.
-- Um die Frage, was Gott sich von den Menschen wünscht, geht es bei einem Treffen des ökumenischen Bibellesekreises, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und die Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas am Montag, 29. September, um 18.30 Uhr in das Jugendhaus St. Andreas, Odastraße 12, einladen.
-- Das Café der Auszeit findet am Dienstag, 30. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen an der Bodelschwinghstraße 6 statt.
-- Das Leben der bayerischen Reformatorin Agula Grumbach ist das Thema des nächsten CVJM-Seniorenkreises, der am Dienstag, 30. September, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus Hindenburgstraße 57 stattfindet.
-- Einen Spielenachmittag veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Mittwoch, 1. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus neben der Friedenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4.
-- Mit der Frage „Wofür danken wir heute?“ beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 1. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- „Im Land der tausend Hügel“ lautet der Titel für ein Treffen, das die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 1. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet. Vikarin Dana Buchholz berichtet über Eindrücke und Erfahrungen, die sie bei einem Aufenthalt im westafrikanischen Land Ruanda gesammelt hat.
-- Zu einem Vertiefungskurs „Kontemplation mit Singen“ lädt das Programm „Meditation, Kommunikation, Aktion“ der Evangelischen Kirche in Essen von Mittwoch, 1. Oktober, 18 Uhr bis Sonntag, 5. Oktober, 13.15 Uhr in die Tagungsstätte Haus am Turm in Werden, am Turm 7, ein. Kosten- und Anmeldeinfos stehen auf der Homepage meditation-essen.de.
-- „Danken heißt teilen“ lautet der Titel für die nächste Mobile Predigtwerkstatt, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, anbietet.
-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 2. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- Zu ihrem „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 2. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.
-- Zum „Kraft- und Heilliedersingen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Donnerstag, 2. Oktober, von 19 bis 21 Uhr in das Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83, ein.
-- Wer Lust hat, in einer gemütlichen Runde kreativ zu werden und Deko-Artikel für das Weihnachtsfest zu gestalten, Ideen zum Nähen auszutauschen oder auch neue Basteltechniken kennenzulernen, ist am Freitag, 3. Oktober, ab 11 Uhr im Gemeindezentrum Karnap der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hattramstraße 29, willkommen.
-- Zum „Pottpilgern" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 3. Oktober, ein. Die Teilnehmenden treffen sich um 11 Uhr an der S-Bahn-Station in Velbert-Neviges, um von dort aus rund 20 Kilometer auf dem Bergischen Weg nach Haan-Gruiten zu wandern.
-- Kreativität und Spiele, Musik und eine alte Geschichte, die die Tür zu einer „unerforschten Welt voller Abenteuer öffnet“ gehören zu einem Kinderbibelmorgen, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 4. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.
-- Zur „K-Dance-Battle“, einem Korea-Pop-Tanzwettbewerb, lädt die Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 4. Oktober, von 12 bis 20 Uhr in das Jugendhaus am Stemmering 20 ein.
-- Zu einem Theater-Abend über „Noah, den schweigenden Helden“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 4. Oktober, um 18 Uhr in die Friedenskirche an der Schilfstraße 6 ein. Der Schauspieler Marco Spohr präsentiert die Geschichte von Noah, seiner Arche und der Sintflut als spannende und berührende szenische Darstellung. Der Eintritt ist frei.
-- Aus ihrem Buch „Nimm dein Herz und geh los – Mit Mut und Sehnsucht durch das eigene Leben wandern“ liest Ann Kathrin Horstmann am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Jesus-lebt-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Burgaltgendorf, Auf dem Loh 21a.
______________
[7] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 27. September
-- "I Am Gonna Praise You" sind die zwei Jahreskonzerte überschrieben, zu denen der Gospelchor The HeiSingers am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr und 18 Uhr in die Pauluskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 15, einlädt. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
-- „Half A Century“ ist das Jubiläumskonzert überschrieben, mit dem das Essener Vokalensemble am Samstag, 27. September, um 18 Uhr in der Johanneskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen, Weserstraße 30, sein 50jähriges Bestehen feiert. Auf dem Programm stehen Werke von Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Paul Hindemith und John Kenneth Taverner. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger durch die Ensembles „Varietas“ und „Ventus“. Eintritt: 15 Euro; ermäßigt 10 Euro (Abendkasse).
-- „Popcorn & Diamonds“ ist ein Konzert mit Nora Mosch (Gesang) und Heinz Peter Reidmacher (Klavier) überschrieben, das die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf im Rahmen ihrer Reihe „Fulerum erklingt! Junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ am Samstag, 27. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, veranstaltet. Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf bekannte Titel aus Kinofilmen sowie Stücke aus Blues, Pop und Klassik freuen. Ab 18.30 Uhr stimmt Malte Buntrock die Gäste am Klavier auf das Programm ein; im Anschluss an das Konzert gibt es Knabbereien, Gebäck und Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Sonntag, 28. September
-- „Emmaus macht Musik“ lautet das Motto eines Konzerts, das die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 28. September, von 15 bis 18 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet. Unter der Leitung von Alfred Pollmann und Chenghua Vinck bringen die musikalischen Gruppen der Gemeinde ein vielfältiges Programm mit klassischen und modernen Stücken zu Gehör – für die Gestaltung konnten der Kirchenchor, der Posaunenchor, „die Band“, die Meet-Jesus-Band, das Vokalensemble Memories und das Bredeneyer Flötenensemble gewonnen werden. In der Pause serviert die Gemeinde Brezeln und Getränke. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
-- Zum Offenen Singen lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr in die Christuskirche, Röntgenstraße 14, ein. Unter der Leitung von Ulrike Jerosch treffen sich Menschen aller Altersgruppen zum gemeinsamen Singen in gemütlicher Runde; auf dem Programm stehen eingängige geistliche Lieder und Songs aus dem neuen Gesangbuch „Lieder zwischen Himmel und Erde“. Die Teilnahme ist kostenlos.
-- Unter dem Motto „Haste Töne? Zwei Chöre – ein Abend – keine Ausreden“ laden die Chöre „Ruhrschrei“ und „Schräglage“ am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr zu einem Konzert in die Stephanuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr, Langenberger Straße 434, ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
-- Im Rahmen der Reihe „Momente der Ewigkeit“ in zwölf Essener Kirchen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 28. September, um 18.30 Uhr zu einer Geistlichen Abendmusik in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein. Unter der Leitung von Stella Kim bringen Marlene Unterfenger (Sopran), Sita Grabbe (Alt), Sandro Hähnel (Tenor), Hagen-Goar Bornmann (Bass) und ein Barockorchester die Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (BWV 93) von Johann Sebastian Bach zu Gehör; die liturgische Leitung hat Pfarrerin Friederike Wilberg. Eintritt frei; eine Kollekte ist erwünscht.
-- „Himmelwärts“ ist eine „Poetische Nacht“ überschrieben, die die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Sonntag, 28. September, um 19 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31, veranstaltet. Ausführende sind der aus dem Kölner Tatort bekannte Schauspieler Roland Riebeling und Pfarrerin Bärbel Wilmschen (Lesungen); für die musikalische Gestaltung sorgen Kantorin Anne Roth, Flötist Klaus Schönlebe und das Ensemble „Bassolino“. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für die Kirchturmsanierung wird gebeten.
Samstag, 4. Oktober
-- Eine „Musik zur Marktzeit“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Samstag, 4. Oktober, um 11.15 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56. Organist Robert Hogrebe aus Gelsenkirchen bringt eine Canzone von Max Reger, Choralbearbeitungen von Franz Schmidt und Johannes Brahms sowie Felix Mendelssohns Orgelsonate f-Moll (op. 65, Nr. 1) zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist erwünscht.
|