Newsletter vom 24.12.2024 01:13
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Weihnachtslicht lässt uns zum Segen für andere werden

In ihrem Grußwort zum diesjährigen Weihnachtsfest erinnert sich die Essener Superintendentin Marion Greve an viele kleine Lichtblicke, die unsere Welt erhellen – bei allem Schweren und dem Belastenden, das wir gleichzeitig in unserem Alltag wahrnehmen. Ausgehend von der Prophezeiung des Propheten Jesaja „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“ (Jesaja 60,1) beschreibt die oberste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Essen ihre Hoffnung, dass Lichtblicke die Menschen verwandeln. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir selber zum Licht werden, wenn wir den Mut haben, so zu leben: als Kinder des Lichts, als Gesegnete, die anderen zum Segen werden.“ - Das ganze Weihnachtswort lesen Sie auf kirche-essen.de und in unserem Blog himmelrauschen.de.
______________

[2] Ökumenischer Hörfunkgottesdienst an Heiligabend

Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen der Kirchenkreis und das Bistum Essen ihre während der Corona-Zeit begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen ökumenischen Hörfunkgottesdienst zum Mitfeiern im Programm von Radio Essen. Die Leitung haben wieder die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge am Essener Dom übernommen; Heidrun Viehwegs Tochter Merle liest die Weihnachtsgeschichte. Schülerinnen und Schüler der Traugott-Weise-Schule gestalten den Gottesdienst mit und präsentieren die Weihnachtsgeschichte aus dem Blickwinkel von Jugendlichen mit Förderbedarf. Wie war das für Maria und Josef, plötzlich und ungefragt die Eltern von Jesus zu werden? Wie war es für sie, unterwegs zu sein und in einfachster Umgebung ein Kind zur Welt zu bringen?

Die berührenden Antworten der jungen Menschen können Sie live auf UKW (102,2 MHz / 105,0 MHz) und Kabel, auf den Homepages radioessen.de und radioplayer.de sowie auf den dazugehörigen Apps für Android und iOS mithören; hinterher steht die Aufzeichnung auf radioessen.de zur Verfügung. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[3] Krippenlinie 109 verbindet zwölf Krippenstandorte

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis Essen.Krippenland vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ nunmehr zwölf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch ungewöhnliche Darstellungen – darunter die Krippenfigur „Rothaariger Punker“ in der Friedenskirche Königssteele – auf einen Besuch. Im „Hotel Franz“, das in diesem Jahr erstmals Teil des Angebots ist, wird die Hauskrippe der Essener Unternehmerfamilie Albrecht zu sehen sein. - Mehr Infos und einen Überblick über Haltestellen und Stationen finden Sie auf kirche-essen.de.
______________

[4] Gedenkminuten auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem Friedensplatz haben Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts am Samstagabend (21.12.) für die Opfer des Anschlags in Magdeburg, ihre Angehörigen und alle beteiligten Helferinnen und Helfer aus Polizei und Rettungsdiensten gebetet. In sein Gedenken nahm Marktkirchenpfarrer Jan Vicari auch all diejenigen auf, die mit ihren Fragen und Sorgen auf Weihnachtsmärkten tätig oder unterwegs waren. Auch in der ökumenischen Adventsandacht in der Marktkirche und in der Vorabendmesse im Essener Dom war Gelegenheit für Anteilnahme und Fürbitten. Zum Gedenken hatten der Deutsche Schaustellerbund und der Essener Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Kirchen eingeladen. Wir dokumentieren die Ansprache und das Gebet von Pfarrer Jan Vicari auf kirche-essen.de.
______________

[5] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Einen gemeinsamen Gottesdienst feiern die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf und die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag nach Weihnachten, 29. Dezember, um 10.45 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167. Die Leitung übernehmen Pfarrer Lars Linder und Pfarrerin Elisabeth Müller.

-- Zum Kraft- und Heilliedersingen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Montag, 30. Januar, von 19 bis 21 Uhr in das Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83, ein.

-- Zu einem Geburtstags-Kaffeetrinken für Senioren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 2. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, ein.

-- Zum „Freitagscafé“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 3. Januar ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
______________

[6] Musik in Essener Kirchen

1. Weihnachtstag, 25. Dezember

-- Im Gottesdienst zum „Mits(w)ingen“ der Evangelischen Kirchengemeinde Werden am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 64/56 singt der Chor „GospelVoices“; die musikalische Leitung hat Sabine Juchem.

-- „Mein schönstes Geschenk“ lautet der Titel eines Gottesdienstes mit Projektorchester, den die Evangelische Kirchengemeinde Kray am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31, feiert. Für die Musik sorgt ein Projektorchester aus Mitgliedern der Gemeinde, das in den letzten Wochen für diesen Auftritt geprobt hat.

-- Musik zum 1. Weihnachtstag erklingt am Mittwoch, 25. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 37. Kreiskantor Thomas Rudolph lädt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Orgelempore ein, spielt weihnachtliche Orgelstücke und lädt auch zum Mitsingen ein. Der Eintritt ist frei; um eine Kollekte wird gebeten.

2. Weihnachtstag, 26. Dezember

-- Zum Weihnachtslieder-Singen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, um 11 Uhr in die Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, ein. „Wenn die große Aufregung um die Festlichkeiten allmählich verklingt und Sie Lust auf stimmungsvolle Weihnachtslieder in gemütlicher Runde haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme“, heißt es dazu.

-- Am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, klingt das Weihnachtsfest in der Evanelischen Kirchengemeinde Werden um 17 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 52/54 traditionell mit einem „jazzigen“ Gottesdienst aus; für die musikalische Gestaltung sorgt einmal mehr die TonArt-Bigband.

Sonntag, 29. Dezember

-- Einen „Gottesdienst mit einer schönen Geschichte und einer besonderen musikalischen Gestaltung“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag nach Weihnachten, 29. Dezember, um 10 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Nikolay Neshevsky spielt barocke und moderne Kompositionen für Oboe; außerdem gehört ein Weihnachtslieder-Wunschsingen zum Ablauf.

-- Einen musikalischen Gottesdienst nach dem Weihnachtsfest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 29. Dezember, um 10 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30. Für die musikalische Gestaltung sorgen Julia Poliak (Oboe), Eugen Poliak (Klarinette) und Imke Nörtemann (Orgel); die Predigt hält der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses em. Nikolaus Schneider.

Altjahrsabend, 31. Dezember

-- Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium (BWV 248) - Kantaten 1 bis 3 und 6 – singt die Essener Kantorei im Silvesterkonzert, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche am 31. Dezember um 18 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einlädt. Weitere Mitwirkende sind Laura Louisa Lietzmann (Sopran), Elvira Bill (Alt), Daniel Johannsen (Tenor) und Thomas Laske (Bass) sowie das Essener Barockorchester; die musikalische Leitung hat Andy von Oppenkowski. Infos zu Eintrittspreisen und zum Vorverkauf finden Sie auf forum-kreuzeskirche.de und im Kartenportal reservix.de.
______________

Die Redaktion der Nachrichten wünscht Ihnen ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest!