[1] ruhrPRIDE: Ausstellung porträtiert transidente Menschen
Vom 1. bis zum 30. August ist in der Marktkirche, Markt 2/Poscherkanzeln, die berührende Ausstellung "Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mensch" zu sehen: Der Essener Fotograf Georg Pieron hat transidente Menschen mit seinem sensiblen Blick porträtiert; seine Bilder spiegeln in beeindruckender Weise die Vielfalt transidenten Lebens wider. Die Vernissage erfolgt im Rahmen des ökumenischen CSD-Gottesdienstes am Vorabend der ruhrPRIDE 2025, Freitag, 1. August, um 18 Uhr. Am Samstag, 2. August, findet in der Marktkirche im Anschluss an die CSD-Parade von 15 bis 18 Uhr ein Pop-Up-Fotoshooting mit Georg Pieron statt. Die Finissage ist im Rahmen der „Vesper um Vier – Töne und Worte“ am Samstag, 30. August, um 16 Uhr.
Die Ausstellung kann montags bis samstags von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden; der Eintritt ist frei. Über alle Aktivitäten, die die Evangelische Kirche in Essen im Rahmen der ruhrPRIDE 2025 (1./2. August) plant, informieren wir auf kirche-essen.de.
______________
[2] Sechs Gemeinden laden zum Sparziergottesdienst ein
„Brücken bauen“ ist das Motto eines Spaziergottesdienstes, zum dem sechs Evangelische Kirchengemeinden – Bergerhausen, Burgaltendorf, Heisingen, Kupferdreh, Rellinghausen und Überruhr – am Sonntag, 27. Juli, einladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr an der Christuskirche, Dixbäume 87 in Kupferdreh. Nach der Eröffnung spazieren die Teilnehmenden durch den Stadtteil über die Eisenbahnbrücke bis zur ersten Station in der Heisinger Aue. Dort gibt es eine Rast mit Texten und Liedern zum Thema, begleitet vom Heisinger Posaunenchor. Es empfiehlt sich, ein kleines Sitz- oder Stadionkissen mitzunehmen; für ältere Teilnehmer stehen einige Bänke bereit. Von dort aus geht es weiter zur Pauluskirche, Stemmering 15. Nach der Abschlussandacht an der Kirche ist Gelegenheit, noch eine Weile bei Pizza und Getränken zusammenzubleiben.
Die reine Gehzeit beträgt ungefähr anderthalb Stunden, die Länge der Strecke beläuft sich auf 3,5 Kilometer. Weitere Informationen und der Ablauf bei angekündigtem Regenwetter sind bei Pfarrer Reinhard Laser, Telefon 0201 480626, erhältlich.
______________
[3] Borbeck-Vogelheim: Picknick auf dem Friedhof
„Wenn wir auf dem Friedhof sind, werden viele Erinnerungen wach und wir denken an Ereignisse zurück, die wir mit geliebten Menschen erlebt haben“, erklärt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim und lädt am Sonntag, 27. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem „ganz besonderen Picknick“ in die Trauerhalle auf dem Matthäusfriedhof, Marreweg 1, ein. Für eine lange Tafel sorgen Ehrenamtliche aus dem Team der Seelsorge-Bank, die Gäste bringen Geschirr und Besteck und etwas zum Essen mit, das der oder die Verstorbene früher gern mochte: „Wir teilen das Essen und die Geschichte, teilen Freude und Trauer, Schmecken und Erinnern.“
Wer mag, bringt auch ein Foto oder einen Gegenstand des verstorbenen Menschen, an den erinnert werden soll, mit. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam mit anderen an einen lieben Menschen denken wollen – egal, vor wie vielen Jahren er gestorben ist.
______________
[5] Besondere Gottesdienste
-- Einen Biergarten-Gottesdienst feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr im Garten des Gustav-Adolf-Hauses, Steile Straße 60a. In gemütlicher Runde hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter freiem Himmel auf Gottes Wort und halten Fürbitte. Für die Musik sorgt die Meet-Jesus-Band. Mit kühlen Getränken klingt der Nachmittag aus. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst im Kirchsaal gefeiert.
-- Um die Künstlerin Käthe Kollwitz geht es in einem Themengottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 27. Juli, um 10 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, feiert. Käthe Kollwitz, geboren 1867 in Königsberg als Käthe Schmidt, ist eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen und hat sowohl Skulpturen als auch Kupferstiche, Lithografien, Radierungen und Holzschnitte von teils drastisch wirkender Realität geschaffen. Die Leitung hat Pfarrerin Anke Augustin.
-- Einen ökumenischen Sommergottesdienst unter freiem Himmel feiern die Evangelische Kirchengemeinde Kray und die Katholische Pfarrgemeinde St. Barbara am Samstag, 2. August, um 18 Uhr auf dem Isingplatz im Isinger Feld. Christinnen und Christen aller Konfessionen sind willkommen. Am Sonntag, 3. August, entfällt daher der sonntägliche Gottesdienst in der Alten Kirche an der Leither Straße.
______________
[6] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Zu zwei gemütlichen „Sommerabenden am Turm“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck am Freitag, 25. Juli, sowie am Freitag, 22. August, jeweils um 18 Uhr auf den Platz an der Immanuelkirche, Immelmannstraße 12, ein.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ heißt es am Samstag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
-- Zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Wurzeln, die verbinden“ mit der Künstlerin Daritia (Daria Batura) und Kuratorin Yevheniia Dorofeieva lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 27. Juli, um 16 Uhr in das Gemeindezentrum am Mallinckrodtplatz 1 ein.
-- Eine kostenlose Beratung zu den Themen Pflege und Seniorenwohnungen bietet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Montag, 28. Juli, von 9 bis 12 Uhr in seiner Nebenstelle im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, an.
-- Unter dem Motto „Jesus, das Brot des Lebens“ steht ein Treffen, zu dem der ökumenische Bibellesekreis der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Andreas am Montag, 28. Juli, um 18.30 Uhr in das Jugendhaus St. Andreas an der Odastraße 12 einladen.
-- „Westafrikanische Impressionen“ stehen auf dem Programm eines Treffens, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 29. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.
-- Zum Freitagskaffee lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 1. August ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- „Entspannt ins Wochenende“ lautet das Motto für einen meditativen Abend, den die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Freitag, 1. August, von 18 bis 19 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, veranstaltet. Auf dem Programm stehen u.a. Traumreisen, Körperarbeit, progressive Muskelentspannung und Atemübungen.
-- Ein „Thekenquiz“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35 – Themen sind an diesem Abend Großbritannien und Nordirland.
-- Mit der Frage, ob der klassische Gottesdienst am Sonntagmorgen überhaupt noch benötigt wird, befasst sich der Gesprächspreis „MännerMorgen“ der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Samstag, 2. August, um 10.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.
______________
[7] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 2. August
-- Zu einer sommerlichen Musik zur Marktzeit lädt der Förderverein Evangelische Kirche Werden e.V. am Samstag, 2. August, um 11.15 Uhr in die Kirche an der Heckstraße 54/56 ein. Auf der historischen Walcker-Orgel spielt der junge, bereits mehrfach preisgekrönte Organist Silvan Meschke „Lieblingsstücke der romantischen Orgelliteratur – auf dem Programm stehen Stücke von Max Reger, Johannes Brahms und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei; Spenden kommen der geplanten Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13. Dezember zugute.
|