[1] Gottesdienst zur Eröffnung der FiSU World Games
Anlässlich der Eröffnung der FISU World University Games (Welt-Universitätsspiele) am 16. Juli haben Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen) und Präses Dr. Thorsten Latzel (Evangelische Kirche im Rheinland) am Mittwochabend in der Essener Kreuzeskirche einen ökumenischen Gottesdienst mit viel Musik gefeiert. Unter dem Motto „Everybody is all-in“ („Alle spielen mit“) kamen Studierende, Sportlerinnen und Sportler, Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Hochschulsport sowie der gastgebenden Städte zusammen, um gemeinsam um Gottes Segen für das internationale Sportereignis zu bitten, das bis zum 27. Juli in der Region Rhein-Ruhr und Berlin ausgetragen wird. Einen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[2] Neuer Beisetzungsort für Sternenkinder in Borbeck
Töne finden, wo Worte fehlen – von diesem Leitmotiv hat sich unsere Gemeinde Borbeck-Vogelheim bei der Gestaltung ihrer neuen Stätte für die Beisetzung von "Sternenkindern" auf dem Matthäusfriedhof inspirieren lassen. Die Gedenkstele neben dem Sternschnuppenbaum wurde von der Essener Steinmetzin Judith Sarlak ("Reviersteine", re.) aus einem sehr schönen Ruhrsandstein wunderbar herausgearbeitet. Der Stein ist an zwei Seiten geschliffen und poliert, so dass seine schöne Maserung sichtbar wird. Etwas Besonderes sind die hineingefrästen Rillen: Sie klingen in auf- bzw. absteigender Tonhöhe, wenn z.B. Geschwisterkinder mit dem Stein, der an einem dünnen Stahlband an der Stele hängt, darüberstreichen. - Internet: kirche-essen.de.
______________
[3] Audiopreis: Sendung über Leben und Sterben nominiert
Die Sondersendung „Leben und Sterben“ von Radio Essen geht ins Rennen um den diesjährigen Audiopreis NRW. Der Preis wird in neun verschiedenen Kategorien von der Landesmedienanstalt verliehen; außerdem gibt es den „Preis der Evangelischen Kirchen und der Katholischen Kirche“, für den außer der Sendung von Radio Essen noch zwei weitere Hörfunkbeiträge nominiert sind. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden bei der feierlichen Preisverleihung am 12. September im Hyatt Regency Düsseldorf mit einem Geldpreis in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet. Wo Sie die Sendung nachhören können, lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[4] Essener Zonta Club spendet für das Restaurant Church
Gute Nachrichten für das Diakonie-Restaurant Church: Restaurantleiterin Judith Sporken durfte einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro vom Zonta Club Essen II in Empfang nehmen. Gedacht ist die Spende zur Unterstützung von sozial benachteiligten Frauen, die im Restaurant Church ihre Ausbildung absolvieren. Den Bericht des Diakoniewerks Essen lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[5] Konvent für Krankenhausseelsorge besuchte Ziekenhus
Vor einigen Tagen haben Krankenhausseelsorger:innen aus Essen das Noordwest Ziekenhuis in Alkmaar/NL besucht und sich mit den dortigen Kolleg:innen in der „geestelijke verzorging“, wörtlich übersetzt „Geistliche Versorgung“, ausgetauscht. „Das war für uns sehr spannend, denn unser System der Klinikseelsorge ist völlig anders als in den Niederlanden“, berichtet Assessorin Monika Kindsgrab, die diesen Arbeitsbereich innerhalb des Kirchenkreises Essen verantwortlich begleitet. Die Kirchen haben dort nichts mit der ‚geestelijke verzorging‘ zu tun – es ist allein Sache der Krankenhäuser. - Internet: kirche-essen.de.
______________
[6] Ökumenische Gottesdienste in Schonnebeck
Zu drei ökumenischen Gottesdiensten haben sich die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Schonnebeck und die Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth verabredet. Der erste Gottesdienst wird am Sonntag, 20, Juli, in der Kirche St. Elisabeth, Immelmannstraße 2, gefeiert, Der zweite findet am 3. August in der Immanuelkirche an der Immelmannstraße 14 statt. Zum Abschluss wird am 10. August in die Christuskirche, Gareisstraße 41, eingeladen. Alle drei Gottesdienste beginnen um 10 Uhr.
______________
[7] Neue Ausstellung in der Kettwiger Fachklinik Rhein-Ruhr
Bis zum 19. Oktober ist in der Kapelle der Kettwiger Fachklinik Rhein-Ruhr, Auf der Rötsch 2, die Ausstellung „Augenblick mal“ zu sehen. Die Wanderausstellung, die durch das Rheinische Bibelwerk konzipiert wurde, setzt biblische Verse und geistliche Impulse in eine Beziehung zu elf großformatigen zeitgenössischen Pressefotos, die sich verschiedenen Lebensthemen nähern. Ein Begleitmagazin führt vor Ort in die Texte und Bilder ein; außerdem werden Postkarten mit den stilisierten Bildmotiven angeboten. Internet: kirche-essen.de.
______________
[8] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Um das Abendmahl – wie wird es gefeiert und warum auf diese Weise? – geht es in einem Kreuz-und-quer-Gottesdienst für Menschen aller Altersstufen, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 20. Juli, um 10 Uhr in die Johanneskirche, Weserstraße 30, einlädt. Nach einem gemeinsamen Beginn werden „kreuz und quer“ in der Johanneskirche kleine Gruppen angeboten, die den Besucherinnen und Besucher kreative und auch spielerische Zugänge zum Sakrament des Abendmahls und seiner Bedeutung eröffnen. Mit einem Mittagsimbiss klingt der Gottesdienst aus.
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Musikalische Akzente setzt der Chor der Gemeinde, die Leitung hat Ji Weon Choi.
-- Ihren zweiten „Geistlichen Abendspaziergang im Sommer“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 22. Juli, an. Die Teilnehmenden treffen sich um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz der Jugendbildungsstätte „Haus Altfrid“ an der Charlottenhofstraße 61, um gemeinsam durch die Natur zu wandern, Zeiten der Stille und einen geistlichen Impuls zu erleben, Fürbitte zu halten und miteinander das eine oder andere Lied anzustimmen.
-- Einen Biergarten-Gottesdienst feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr im Garten des Gustav-Adolf-Hauses, Steile Straße 60a. In gemütlicher Runde hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter freiem Himmel auf Gottes Wort und halten Fürbitte. Für die Musik sorgt die Meet-Jesus-Band. Mit kühlen Getränken klingt der Nachmittag aus. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst im Kirchsaal gefeiert.
______________
[9] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Zum „Tango inklusivo“ lädt das Integrationsmodell Essen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 19. Juni, von 14 bis 17 Uhr in das Forum für Inklusive Kultur auf der Billebrinkhöhe 72 ein.
---- „Singing Together“ heißt es am Samstag, 19. Juli, um 15 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Pfarrstraße 10: „Ob Schlager, Volkslieder oder andere Lieblingslieder – zur Gitarrenbegleitung singen wir, was uns gefällt“, heißt es dazu.
-- Mit neuen Angeboten für Senioren befasst sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 21. Juli, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26.
-- „Ein Leben für die Forschung“ lautet der Titel eines Treffens über die zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie (1867 bis 1934), zu dem der CVJM-Seniorenkreis am Dienstag, 22. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr in das CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.
-- Anlässlich des 125-jährigen Bestehens ihrer Kirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Mittwoch, 23. Juli, um 18.30 Uhr zu einem Festvortrag in das Gotteshaus an der Heckstraße 54/56 ein. Dr. Jörg Heimeshoff spricht über das Leben und Wirken des Architekten August Senz, der die Werdener Kirche entworfen hat.
-- Eine Kleiderbörse öffnet am Donnerstag, 24. Juli, von 9 bis 12 Uhr in der Zionskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Dahlhauser Straße 161, ihre Türen.
-- Unter dem Motto „Gestärkt geht es besser!“ bietet der Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Essen e.V. am Donnerstag, 24. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, eine Kurberatung für Eltern (Mutter- oder Vater-Kind-Kuren) und pflegende Angehörige (zur Regeneration und Entlastung vom Pflegealltag) an.
-- Zu zwei gemütlichen „Sommerabenden am Turm“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck am Freitag, 25. Juli, sowie am Freitag, 22. August, jeweils um 18 Uhr auf den Platz an der Immanuelkirche, Immelmannstraße 12, ein.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ heißt es am Samstag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
|