[1] Dialogveranstaltung: Das Ruhrgebiet spricht
„Geht es bei uns gerecht zu? Denkst Du, dass zu viel Vielfalt zu Konflikten in der Gesellschaft führt? Was macht dir zurzeit Hoffnung?“ – diese Fragen bewegen viele. In einer Welt, die zunehmend polarisiert scheint, bietet „Das Ruhrgebiet spricht“ eine konkrete Antwort: Ab dem 9. Juli 2025 startet die Online-Anmeldung für ein großes Bürgerdialogprojekt, das Menschen mit unterschiedlichen Meinungen im Ruhrgebiet zusammenbringt. Das Ziel: wieder miteinander zu reden – statt übereinander. In Essen finden die Eins-zu-eins-Gespräche am 22. August ab 16 Uhr auf dem Platz vor der Marktkirche statt. Weitere Orte sind in Bochum, Dortmund und Duisburg.
Unseren ausführlichen Vorbericht lesen Sie auf kirche-essen.de; direkt zur Anmeldung gehts auf dasruhrgebietspricht.de.
______________
[2] World University Games: Ökumenischer Gottesdienst
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: Vom 16. bis zum 27. Juli 2025 finden die FISU World University Games, die Weltspiele der Studierenden, statt. Mehr als 8.500 Athletinnen und Athleten aus über 150 Nationen nehmen in der Region Rhein-Ruhr und Berlin teil. Aus diesem Anlass feiern die Evangelische und die Katholische Kirche am Vorabend der Eröffnung einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto der Spiele „Everybody is all-in“. Die Feier findet am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, statt.
Die Leitung haben Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen, und Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Herzliche Einladung!
______________
[3] Ehrenamt: Viele Angebote für junge Leute!
Nach dem Abi anderen Menschen etwas Gutes tun und Praxiserfahrung in einem sozialen Bereich sammeln, dabei eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro pro Tag verdienen und ganz nebenbei auch noch einen interessanten Ferienort im In- oder Ausland kennenlernen? Das könnt ihr zum Beispiel bei unserer Menschenstadt Essen! Jahr für Jahr steigt die Zahl junger Menschen, die ehrenamtlich Urlaubsreisen für behinderte Menschen begleiten und hinterher voller Begeisterung von ihren Eindrücken und Erlebnissen erzählen.
Um dieses und andere Angebote unserer Kirche ging es u.a. bei der Ehrenamts-Messe für junge Leute, die die Ehrenamt Agentur Essen e.V. am Mittwoch auf dem Friedensplatz veranstaltete. Wir sind auch beim nächsten Mal wieder dabei! Internet: kirche-essen.de.
______________
[4] Altenessen-Karnap: Wurzeln, die verbinden
Unter der Überschrift „Wurzeln, die uns verbinden“ zeigt die ukrainische Künstlerin Daritia bis zum 29. August im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Mallinckrodtplatz 1, eine Auswahl eindrucksvoller Acrylporträts. Die Ukraine und ihre Menschen sind tief in der europäischen Kulturgeschichte verwurzelt – dies zeigen Porträts u.a. von Andy Warhol, Golda Meir, Sigmund Freud, Lenny Kravitz, Kvitka Cisyk und Taras Schewtschenko. Durch die Darstellung globaler Verflechtungen lade die Ausstellung dazu ein, das Konzept der Vielfalt, Herkunft und Identität neu zu denken und den kulturellen Reichtum zu würdigen, den Migration mit sich bringe, heißt es dazu.
Die Vernissage findet am Sonntag, 13. Juli, von 17 bis 19 Uhr statt; das Grußwort für die Bezirksvertretung spricht Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff. Die Ausstellung ist barrierefrei den ganzen Tag im Atriumhof zugänglich; es gibt ein Rahmenprogramm mit Führungen und Workshops. Internet: kirche-essen.de.
______________
[5] Kettwig: Geistliche Abendspaziergänge
Zu ihren beliebten „Geistlichen Abendspaziergängen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig auch in diesen Sommerferien ein. Am Dienstag, 15. Juli, treffen sich die Teilnehmenden vor dem Restaurant „Müller Menden“ in Mülheim/Ruhr an der Mendener Straße 109; der zweite startet genau eine Woche später, am 22. Juli, auf dem Parkplatz der Jugendbildungsstätte „Haus Altfrid“, Charlottenhofstraße 61. Der Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr; jeder Spaziergang dauert rund zwei Stunden. „Wir wandern gemeinsam in den Abend hinein, erleben Zeiten der Stille, hören einen geistlichen Impuls und stimmen auch das eine oder andere Lied miteinander an", heißt es dazu. Die Leitung hat Pfarrerin Friederike Wilberg.
______________
[6] Workshop: Diversitätssensible Seelsorge stärken!
Welche Lebenswirklichkeiten verbergen sich hinter den Buchstaben des Akronyms? Ist Seelsorge wirklich ein sicherer, d.h. diskriminierungsfreier Raum? Und unter welchen Voraussetzungen können auch Menschen, die spezifische Formen der Diskriminierung selbst nicht erleben, sensible Seelsorgende für Betroffene sein? Über solche und ähnliche Fragen haben die ehrenamtlichen Seelsorger*innen des Kirchenkreises Essen am vergangenen Wochenende nachgedacht. Fazit: Anregend war es, intensiv und eine Gelegenheit, im Kopf und im Herz dazuzulernen und dem eigenen Denken und Fühlen neue Richtungen zu verleihen.
______________
[7] Sommerliche Predigtreihen
-- Der biblische Vers „Soviel an euch liegt, haltet mit allen Menschen Frieden“ – ein Wort des Apostels Paulus an die christliche Gemeinde in Rom – steht als Überschrift über einer sommerlichen Predigtreihe, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele vom 13. Juli bis 17. August in ihre Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, einlädt. „Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben in einer Gesellschaft, die vielfältiger wird? Die sechs sonntäglichen Gottesdienste nehmen den gemeinsamen Friedensimpuls auf, den die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs im Mai gesetzt haben. Beginn ist immer um 10.30 Uhr; alle Themen und Termine stehen auf koenigssteele.de.
-- Mit biblischen Geschwisterpaaren beschäftigt sich eine siebenteilige sonntägliche Sommerpredigtreihe, zu der sich die Evangelischen Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck verabredet haben. Zum Auftakt feiern die beiden Gemeinden in ihren jeweiligen Kirchen zwei getrennte Gottesdienste über die Geschichte von Kain und Abel, die um 10 Uhr in der Immanuelkirche in Schonnebeck, Immelmannstraße 14 und um 10.30 Uhr in der Kirche Katernberg, Katernberger Markt 12, beginnen. Alle weiteren Gottesdienste werden wechselnd in den beiden Kirchen gefeiert. Termine, Orte und Themen stehen auf kirche-katernberg.de und evgemeindeschonnebeck.de.
______________
[8] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Musik für ein Fagott erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung konnte Susanne Eggern gewonnen werden; zwischen den Stücken spricht Pfarrerin Katharina Krause einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete. In der schulfreien Zeit pausiert die Reihe; die erste Vesper um Vier nach den Sommerferien findet am 30. August statt.
-- Vor 25 Jahren wurde aus der Lutherkirchengemeinde und der Kirchengemeinde Altendorf die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf – der runde Jahrestag der Gemeindefusion wird mit einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14 gefeiert. Wer noch Fotos oder Erinnerungen an diese Zeit besitzt, wird darum gebeten, sie mitzubringen; gerne würde die Gemeinde sie im Rahmen einer kleinen Ausstellung über ihre Geschichte zeigen.
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 13. Juli, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Auftritt des Chores „Die Weizenkörner“ unter der Leitung von Inge Sauerwald freuen.
-- Zum „Gemeinde-Update“, einem offenen Informations- und Gesprächstreffen über die Zukunft der Gemeinde und ihrer Angebote, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen erstmals am Sonntag, 13. Juli, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Reisesegen-Gottesdienst in der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70.
-- „Ein köstlich Ding“ lautet das Motto eines ökumenischen Freiluft-Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt am Sonntag, 13. Juli, um 11 Uhr im Innenhof der Seniorenresidenz Pieperbecke, Langenberger Straße 811, feiern. Die Leitung hat Prädikantin Andrea Christoph-Martini; für die Musik konnte der junge Pianist und Bariton Benedict Heeren gewonnen werden. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, noch ein wenig zusammenzubleiben und in guter Gemeinschaft einen Mittagsimbiss einzunehmen.
-- Einen gemeinsamen Gottesdienst zum Ferienbeginn feiern die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Kamillus am Sonntag, 13. Juli, um 11 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen.
-- Ausnahmsweise nicht am zweiten Dienstag im Monat, sondern erst am 15. Juli, feiern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für jene Bürgerinnen und Bürger, die anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden mussten – weil trotz intensiver Suche durch das Ordnungsamt kein Familienangehöriger gefunden wurde, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. Das Gedenken an die 28 „Unbedachten“ des Monats Mai beginnt um 17 Uhr in der Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz.
-- Zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Eltern laden Segen45, die Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, und das Ruhrbistum am Dienstag, 15. Juli, um 19 Uhr in die Kirche des Elisabeth-Krankenhauses, Ruhrallee 81 (Zugang von der Ruhrallee oder durch den Haupteingang der Klinik) ein.
-- Ein interreligiöses Friedensgebet feiern religiöse Gemeinden und Gemeinschaften aus Altendorf am Mittwoch, 16. Juli, von 18.30 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche, Röntgenstraße 14.
-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Mittwoch, 16. Juli, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Isinger Feld, Meistersingerstraße 52. Zum Ablauf gehören Gebete und Fürbitten, ein Impuls zu Fragen des Glaubens, eine Zeit der Stille sowie die stimmungsvollen, psalmodierenden Gesänge aus Taizé.
______________
[9] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- „Älter werden ist für mich wie...“ lautet die Überschrift für ein Interkulturelles Frauencafé, das am Samstag, 12. Juli, von 10.20 bis 14 Uhr seine Türen im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, öffnet.
-- Einen Spielenachmittag veranstaltet das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Sonntag, 13. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71.
-- Zu ihrem Eltern-Kind-Café lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Sonntag, 13. Juli, von 15 bis 17 Uhr in das Wichernhaus, Planckstraße 113, ein.
-- Eine trägerunabhängige, bürgernahe und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Pflege, Versicherung, Wohnen und Betreuung im Alter bietet der Pflegestützpunkt der Stadt Essen am Montag, 14. Juli, im Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim an.
-- „Papa ist Bäcker und Erfinder“ lautet die Überschrift für ein Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 15. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Jais an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet. Hermann Welp liest Geschichten und Anekdoten.
-- Um den biblischen Vers „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“ aus der zweiten Schöpfungsgeschichte geht es in einem Gespräch über Glaubensfragen, das die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, veranstaltet.
-- Zu einem gemütlichen Grillabend lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr ins Gemeindehaus Isinger Feld an der Meistersingerstraße 52 ein.
-- „Gemeinsam Kirche sein“ lautet das Motto eines Gemeindeseminars, zu dem die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 15. Juli, um 20 Uhr in das Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, einlädt.
-- „Was ich immer schon mal loswerden wollte“ ist ein sommerlicher Frauenabend überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 434a, anbietet. Das Motto ist augenzwinkernd zu verstehen – beim „Schrottwichteln“ beschenken sich die Teilnehmerinnen mit Gegenständen, denen sie zuhause längst überdrüssig geworden sind.
-- Zum „SpielSpaß“, einem Nachmittag mit fröhlichen Gesellschaftsspielen, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 16. Juli, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, ein.
-- Ihr diesjähriges Sommerfest feiert die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Mittwoch, 16. Juli, ab 15 Uhr im Gemeindehaus an der Reformationskirche, Julienstraße 39. Zum Ablauf gehören unter anderem ein geselliges Kaffeetrinken, sommerliche Musik und eine fröhliche Runde Bingo.
-- „Den Glauben leben – wir praktizieren verschiedene Glaubensübungen“ ist das Thema des Kreises „Die Bibel im Gespräch – Zeit für Leib und Seele“, der sich am Mittwoch, 16. Juli, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Zwinglistraße 28, trifft.
-- Zu ihrer „Offenen Gesprächsrunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 17. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus an der Oberstraße 55 ein.
-- Zum „Embodiment“, einer Coaching-Methode, die das Zusammenspiel von Körperhaltung und Psyche in den Blick nimmt, lädt das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) am Donnerstag, 17. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr in seine Nebenstelle im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, ein.
-- Den schönen Garten der Nova Vita-Residenz besucht der Seniorenkreis der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Freitag, 18. Juli. Treffpunkt ist die Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, um 15 Uhr.
-- Zum „Tango inklusivo“ lädt das Integrationsmodell Essen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 19. Juni, von 14 bis 17 Uhr in das Forum für Inklusive Kultur auf der Billebrinkhöhe 72 ein.
______________
[10] Musik in Essener Kirchen
Sonntag, 13. Juli
-- Zu einem Konzert mit dem Jin Hua-Jugendstreichorchester aus Taiwan lädt der Förderverein Evangelische Kirche Werden e.V. am Sonntag, 13. Juli, um 16 Uhr in die Kirche an der Heckstraße 54/56 ein. Auf dem Programm stehen die Suite G-Dur „Aus Holbergs Zeit“ (op. 40) von Edvard Grieg, die „Fuga y misterio“ von Astor Piazzollla, die Wiener Rhapsodische Fantasie von Fritz Kreisler, ein Andate festivo von Jean Sibelius sowie Werke von Heinrich Wilhelm Ernst und Vittorio Giannini. Als Solist konnte Prof. Aleksey Semenenko (Violine) gewonnen werden; die Leitung hat Andy Chen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
-- Ein „Sommerliches Konzert“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 13. Juli, um 17 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15. Unter der Leitung von Rainer Maria Klaas (auch Klavier) bringt der Studiochor Essen Werke von Felix Mendelssohn, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns, Leonard Bernstein und anderen Komponisten zu Gehör. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende erbeten.
Samstag, 19. Juni
-- „Singing Together“ heißt es am Samstag, 19. Juli, um 15 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Pfarrstraße 10: „Ob Schlager, Volkslieder oder andere Lieblingslieder – zur Gitarrenbegleitung singen wir, was uns gefällt“, heißt es dazu.Jeder und jede ist willkommen, Vorkenntnisse werden nicht benötigt und die Teilnahme ist kostenlos.
|