Newsletter vom 05.07.2025 02:01
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] FISU: Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzeskirche

Vom 16. bis zum 27. Juli 2025 finden die FISU World University Games, die Weltspiele der Studierenden, statt; mehr als 8.500 Athletinnen und Athleten aus über 150 Nationen nehmen in der Region Rhein-Ruhr und Berlin teil. Aus diesem Anlass feiern die Evangelische und die Katholische Kirche am Vorabend der Eröffnung einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto der Spiele „Everybody is all-in“: Die Feier findet am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, statt. Die Leitung haben Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof des Bistums Essen, und Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
______________

[2] Ein Slogan für das friedliche Zusammenleben in Altendorf

In 2023 haben sich sechs Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtteil Altendorf zum „Netzwerk für Frieden in Altendorf“ zusammengeschlossen. Nach mehreren Treffen haben sich alle Beteiligten auf einen Slogan geeinigt, der von 15 Organisationen und Einzelpersonen mitgetragen wird und beim Stadtteilfest an der Christuskirche am 6. Juli in Form eines großen Banners erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden soll: "BUNT. LEBENDIG. FRIEDLICH. ALTENDORF." Die Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer haben wir auf kirche-essen.de veröffentlicht.
______________

[3] Atempause-Radtour würdigt den Schauspieler Diether Krebs

Auf die Spuren des Essener Schauspielers, Komikers und Kabarettisten Diether Krebs begibt sich die vierte von sechs Atempause-Radtouren, die der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und dem ADFC Essen am Sonntag, 6. Juli, veranstaltet. Wer mitradeln will, kommt um 15 Uhr zum Treffpunkt auf dem Willy-Brandt-Platz. Ziel der Tour ist die Heilig-Kreuz-Kirche an der Franziskanerstraße 69. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Alle Infos finden Sie auf kirche-essen.de.
______________

[4] Rüttenscheid: Ausstellung mit Werken von Rolf Escher

„Der Mensch in der Zeit“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Zeichnungen und Grafiken von Professor Rolf Escher, die die Kirchengemeinden im Gestaltungsraum Mitte-West mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, eröffnen. Die gezeigten Werke stammen aus der gesamten, über sechs Jahrzehnte währenden Schaffenszeit des Künstlers. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[5] Sieben geöffnete Kirchen bieten Schatten und Schutz

Der Juli beginnt nicht nur mit flirrender Hitze, sondern streckenweise auch mit Unwettern. Aufgrund ihrer Bauweise zählen unsere Kirchen zu den kühleren und sicheren Orten in der Stadt - sie bieten Schatten, es gibt Wasser zum Trinken und, bei schweren Gewittern, eine Möglichkeit um sich unterzustellen. Welche sieben Essener Kirchen auch werkstags geöffnet haben, lesen Sie in unserer Übersicht auf kirche-essen.de.
______________

[6] Rekordergebnis beim STADTRADELN 2025

Beim STADTRADELN in Essen haben 4.345 Teilnehmende im Aktionszeitraum vom 3. bis 23. Mai insgesamt 1.051.294 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit wurde nicht nur die bisherige Höchstbeteiligung, sondern auch erstmals die Marke von einer Million Radkilometern übersprungen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 3. Juli, in der 22. Etage im Rathaus Essen würdigten Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport Simone Raskob die Essener Stadtradler*innen und zeichneten die Gewinner*innen der einzelnen Kategorien mit Urkunden und Sachpreisen aus. Wie in den Vorjahren, lag das Team der christlichen Kirchen in der Kategorie "L" am Ende vorn. Internet: kirche-essen.de.
______________

[7] Diskussionsabend über Migration und Kriminalität

„Ist der Ali kriminell? Zwischen Gefühl und Statistik: ein Blick hinter die Zahlen zu Migration und Kriminalität“ lautet der Titel eines offneen Diskussionsabends, zu dem das Forum Kreuzeskirche e.V., der Verein „narrativ.wtf.“ und die VielRespektStiftung am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einladen. „Vorurteile haben viele Gesichter“, heißt es dazu. „Unser offenes Forum fragt nicht nach Schuld, sondern nach Strukturen, Wahrnehmung und Wahrheit. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche: Warum ist die Polizeiliche Kriminalstatistik problematisch? Sind Migrantinnen und Migranten tatsächlich krimineller? Und was bedeutet das alles für unser Zusammenleben?

Die Moderation übernimmt Ali Can, der das Essener VielRespektZentrum leitet. Einlass ist ab 18.15 Uhr; der Eintritt ist frei.
______________

[8] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Zur „Kinderkirche“, einem fröhlichen Kindergottesdienst, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 12 Uhr in das Lutherhaus an der Bandstraße 35 ein. Auf dem Programm stehen Spiele und Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel. Rückfragen beantwortet Finja Schult unter der Rufnummer 0157 30810489.

-- Einen „Sommerlichen Musik-Gottesdienst zum Ferienbeginn“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Samstag, 5. Juli, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz. Die Predigt hält Pfarrerin Natalie Garbisch. Im Gottesdienst bringen die Kantorei der Auferstehungskirche und Andy von Oppenkowski (Orgel) die Sätze „Kyrie eleison“ und „Gloria in excelsis“ aus der Messe cis-Moll (op. 16) von Louis Vierne zu Gehör; die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei kühlen Getränken noch ein wenig zusammenzubleiben.

-- Musik für Sopran und Harfe erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 5. Juli, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen Diana Petrova Darnea (Sopran) und Sandra Kablar (Harfe); zwischen den Stücken trägt Pfarrer Jan Vicari einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.

-- Einen musikalischen Familiengottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag, 6. Juli, um 10 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Pfarrer Klaus Baltes spricht darüber, was wir vom Wind lernen können. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Kinderchor der Gemeinde.

-- Anlässlich des 125-jährigen Bestehens ihrer Kirche an der Heckstraße 54/56 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 6. Juli, um 10.30 Uhr vor dem Gotteshaus einen festlichen Jubiläumsgottesdienst unter freiem Himmel. Auch das anschließende Kirchencafé erfolgt in einem festlichen Rahmen.

-- Einen Familiengottesdienst mit Reisesegen feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31. Kinder, Erwachsene und Familien sind eingeladen, sich hier den Segen Gottes für den bevorstehenden Sommerurlaub – ob unterwegs, am Ferienort oder auf dem heimischen Balkon – zusprechen zu lassen.

-- Einen ökumenischen Sommergottesdienst unter freiem Himmel feiern die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Schonnebeck und die Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr in der Christuskirche an der Gareisstraße 41. Im Anschluss findet rund um das Gemeindehaus ein fröhliches Gemeindefest statt.

-- Einen Abendmahlsgottesdienst feiert die Evangelische Gehörlosengemeinde Essen am Sonntag, 6. Juli, um 15 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Die Leitung hat Pfarrerin Sabine Heinrich.

-- Der biblische Vers „Prüft alles und behaltet das Gute“, die Jahreslosung für 2025, ist das Thema bei „Eine Runde Gottesdienst“, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 6. Juli, um 18 Uhr in die Alte Kirche, Altenessener Straße 423, einlädt. Die Feier findet im Stuhlkreis statt; ob sich die Teilnehmenden aktiv einbringen oder nur zuhören, entscheiden sie selbst. Mit einem Abendimbiss klingt der Gottesdienst aus.

-- Ein Politisches Nachtgebet veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Dienstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31. Die Besucherinnen und Besucher nehmen ein gesellschaftspolitisches Thema in den Blick und hören, was die Bibel dazu sagt, befassen sich mit den Schicksalen von Menschen aus Geschichte und Gegenwart und bringen am Ende ihre Gedanken, Sorgen und Nöte vor Gott.

-- Musik für ein Fagott erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung konnte Susanne Eggern gewonnen werden; zwischen den Stücken spricht Pfarrerin Katharina Krause einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete. Der Eintritt zu dieser rund vierzigminütigen Atempause mit Tönen und Worten ist frei. - In der schulfreien Zeit pausiert die Reihe; die erste Vesper um Vier nach den Sommerferien findet am 30. August statt.
______________

[9] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Spiele, Lieder und Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel gehören zum Ablauf des Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.

-- Zu ihrem Gemeindefest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Samstag, 5. Juli, in die Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, ein. Vor der Veranstaltung findet um 13.30 Uhr zunächst eine Gemeindeversammlung statt. Um 14.30 Uhr starten in und an der Zionskirche vielfältige Aktivitäten.

-- Ihr diesjähriges Gemeindefest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 22 Uhr rund um ihre Pauluskirche am Stemmering 15. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel; anschließend startet ein Programm mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.

-- Zu seinem Sommerfest lädt das Seniorenheim „Bethesda“ der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 6. Juli, von 10.30 bis 17 Uhr in seine Räume an der Wüstenhöferstraße 177 ein.

-- Unter dem Titel „60 Jahre und kein bisschen leise…“ steht ein unterhaltsamer Nachmittag zum runden Geburtstag der Ökumenischen Jonakirche, den die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag, 6. Juli, um 17 Uhr in ihrem Gemeindehaus an der Heidhauser Straße 64 veranstaltet.

-- Zu einem Gespräch über die Bedürfnisse und Anliegen älterer Menschen mit dem Seniorenbeauftragten für den Stadtbezirk V, Gerd Maschun, lädt das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Montag, 7. Juli, von 14 bis 15 Uhr in seine Räume im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein.

-- „Spielen schafft Gemeinschaft“ lautet die Überschrift für ein Treffen des Frauenkreises, zu dem die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Montag, 7. Juli, von 15.30 bis 17.30 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a einlädt.

-- „Sorgen kannst du teilen“ lautet das Motto für ein Treffen, zu dem der Ökumenische Frauenfrühstückskreis Heisingen am Dienstag, 8. Juli, um 9.30 Uhr in das Gemeindehaus am Stemmering 20 einlädt.

-- Dat muss weg? Lass doch mal gucken!“ heißt es am Dienstag, 8. Juli, wenn das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, ein Repair-Café veranstaltet.

-- Das „Café der Auszeit“, ein Angebot für Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil, öffnet am Dienstag, 8. Juli, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6, seine Türen.

-- Die Frage „Bist du ein grüner Baum im kaputten Zelt?“ ist der Titel einer Bibelarbeit, zu der der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 8. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr in das Gustav-Heinemann-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.

-- Zum Eisessen trifft sich der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 8. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.

-- Olé, olé! – Ein Sommerfest ganz in spanischem Stil feiert das Evangelische Seniorenzentrum am Emscherpark am Mittwoch, 9. Juli, ab 14 Uhr auf seinem Gelände an der Lohwiese 20.

-- Einen sommerlichen Nachmittag mit Aktivitäten für Senioren veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen in Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael am Mittwoch, 9. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche St. Michael, Langhölterweg 9.

-- Mit dem Thema „Gärten – Wege zum Glück“ beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 9. Juli, ab 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.

-- Zu „Helgas Kaffeestube“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 9. Juli, ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein.

-- Zu einem gemütlichen Treffen vor den Sommerferien lädt die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 9. Juli, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, ein.

-- Zu einem gemütlichen Grillabend lädt die Gruppe „Essen macht glücklich“ der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Mittwoch, 9. Juli, ab 18 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein.

-- Mit der Frage „Nachsichtig und großzügig – kommt man so durchs Leben?“ beschäftigt sich eine „Mobile Predigtwerkstatt“, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, veranstaltet.

-- Mit einem gemütlichen Frühstück verabschiedet sich die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 10. Juli, ab 14.30 Uhr im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 33, in die Ferien.

-- Über ihren Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden informiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 10. Juli, ab 19 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.

-- Unter dem Motto „Mit dem Reisesegen ab in den Urlaub!“ trifft sich die Gruppe „Senioren aktiv“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 11. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Diakonie-Restaurant Church, III. Hagen 39.

-- Ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-allEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 11. Juli, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, anbietet.

-- Zum „After-Work-Treff“, kurz „AWT“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- Zum gemeinsamen Kochen für Kinder lädt das Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 11. Juli, von 16 bis 18 Uhr in die Räume an der Dixbäume 87b ein. Im Anschluss ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für die älteren Jugendlichen geöffnet.

-- Die Katakombe wird zur Jubiläums-Katakombe: Anlässlich des 125-jährigen Bestehens ihrer Kirche an der Heckstraße 54/56 öffnet die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Freitag, 11. Juli, von 18 bis 22 Uhr die Räume im Untergeschoss des Gemeindehauses Haus Heck, Heckstraße 67, für einen festlichen Abend vor den Sommerferien.

-- Einen Abend mit meditativen Tänzen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 11. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37.

-- „Älter werden ist für mich wie...“ lautet die Überschrift für ein Interkulturelles Frauencafé, das am Samstag, 12. Juli, von 10.20 bis 14 Uhr seine Türen im Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, öffnet.
______________

[10] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 5. Juli

-- Ihre nächste Musik zur Marktzeit veranstaltet der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 5. Juli, um 11.15 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56. Unter der Leitung von Prof. Werner Schepp singt der Kammerchor der Chorsingschule Himmelfahrt aus Mülheim-Saarn stimmungsvolle A-Cappella-Werke von Klaus Wallrath, Joseph Gabriel Rheinberger, Nany Telfer, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Gabriel Fauré, Ola Gjeilo und Simon Wawer. Am Klavier wird Clemens Heidt die Sängerinnen begleiten. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde erbittet am Ausgang eine Spende.

-- Barock trifft Romantik bei einem Konzert in der Reihe „Klangraum Erlöserkirche“, zu dem die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 5. Juli, um 18 Uhr in die Kirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße einlädt. Friedhelm Haverkamp spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude, Felix Mendelssohn und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei; die Gemeinde freut sich über Spenden für ihre kirchenmusikalische Arbeit.

Sonntag, 6. Juli

-- Sein aktuelles Programm „In Between“ singt der Kammerchor „Nyklång“ am Sonntag, 6. Juli, in der Zionskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Dahlhauser Straße 161 – und das gleich zweimal: Das erste Konzert um 15 Uhr ist vor allem für Kinder gedacht und lädt zum Mitsingen ein. Um 17 Uhr stehen Werke auf dem Programm, die einen musikalischen Bogen von der Renaissance bis Moderne schlagen und von Komponisten zwischen Finnland und Italien stammen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Werke für ein Blockflötenensemble und eine Tuba erklingen am Sonntag, 6. Juli, um 17 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf, Röntgenstraße 14. Das Flötenensemble der Christuskirche, Bernhard Heermeier (Basstuba) und Ulrike Jerosch (Klavier, musikalische Leitung) bringen Werke von Marc-Antoine Charpentier, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Andrew Duncan, Nicola Ferro, den Comedian Harmonists und anderen zu Gehör. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

-- „Gleich schwebend“ lautet der Titel eines Klavierkonzerts, zu dem die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 6. Juli, um 17.20 Uhr (Einführung ab 17 Uhr) in die Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einlädt. Alfred Pollmann spielt die Klavierstücke op. 23 von Arnold Schönberg sowie einige ausgewählte Präludien und Fugen aus dem Zyklus „Das wohltemperierte Clavier“ von Johann Sebastian Bach. Der Einlass erfolgt ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei; am Ausgang erbittet die Gemeinde eine Spende.

-- „Grenzgänge“ lautet der Titel eines Orgelkonzertes, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche e.V. im Rahmen des Orgelfestivals Ruhr 2025 am Sonntag, 6. Juli, um 18 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einladen. Matthias Havinga, Organist aus Amsterdam, spielt die dritte Sonate A-Dur (op. 65, Nr. 3) von Felix Mendelssohn, die dritte Sinfonie in fis-Moll (op. 28) von Louis Vierne, eine Bearbeitung des Chorals „Von Gott will ich nicht lassen“ des niederländischen Komponisten Bert Matter und die zweite Invention von Benoît Mernier. Der Eintritt kostet 12 Euro, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

-- Eine „Sommerserenade“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 6. Juli, um 18 Uhr in die Christuskirche an der Dixbäume 87 ein. Der Chor der Christuskirche (Leitung: Annette Wagner) und der Chor „Kammerflingern“ aus Düsseldorf (Leitung: Annette Velske) bringen weltliche und geistliche Abendlieder von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Edward Elgar sowie Eigenkompositionen von Annette Velske zu Gehör. Im Anschluss wird zu einem Imbiss und Kaltgetränke auf den Platz vor der Kirche eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

Freitag, 11. Juli

-- „Harmonie der Liebe und des Lobpreises“ lautet die Überschrift für ein Ensemble-Konzert, das die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39 veranstaltet. Das „Licht- und Salz-Ensemble“ und ein Klavier-Duo mit Hyunji Kim und Byongyong Yoo bringen die Liebeslieder-Walzer (op. 52) von Johannes Brahms zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.

-- Zum Konzert mit dem Jugendorchester der JSO Taipeh aus Taiwan und Prof. Elisabeth Fürniss (Violoncello) lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr in die Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Auf dem Programm stehen Werke von Jean Sibelius, Joseph Haydn, Edvard Grieg, Astor Piazzolla sowie Bearbeitungen taiwanesischer Volkslieder. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.