Newsletter vom 05.04.2025 02:04
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Erste Atempause-Radtour informiert über Franz Dinnendahl

Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die sechs Atempause-Radtouren, zu denen der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September erneut immer am ersten Sonntag im Monat einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich; alle Touren starten um 15 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz. Ziel der ersten Route am 6. April ist die Herz-Jesu-Kirche in Burgaltendorf; Tourleiter ist Bürgermeister Rolf Fliß von der Essener Fahrrad-Initiative (EFI). Mehr Infos stehen auf unserer Homepage kirche-essen.de.
______________

[2] Gottesdienst: 80 Jahre Frieden in Deutschland

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80ten Mal. Die Essener Kirchen sehen sich in der Verantwortung, an das schlimme Kriegsgeschehen zu erinnern und der zahllosen Opfer der nationalistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. "Gleichzeitig wollen wir den Frieden würdigen, der seitdem in Deutschland herrscht und der eine Voraussetzung dafür ist, dass das Zusammenleben in unserer Stadt gelingt", heißt es in einer Ankündigung des Kirchenkreises Essen. Aus diesem Anlass laden die Kirchen zu einem ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr in die Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein.

Die Leitung des Gottesdienstes übernehmen Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Pfarrer em. Fritz Pahlke, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen, sprechen Fürbitten. Wolf Codera (Saxophon) und Stephan Peller (Orgel) gestalten die Feier musikalisch.
______________

[3] Kirche in Katernberg wird Schauplatz der Ruhrtriennale

Wenn die diesjährige Ruhrtriennale vom 21. August bis zum 21. September zu 35 Produktionen und Projekten mit 136 Veranstaltungen in Bochum, Duisburg, Essen und Gladbeck einlädt, ist auch die Evangelische Kirche am Katernberger Markt ein Veranstaltungsort: Wie Intendant Ivo Van Hove bei der Präsentation des Programms am 2. April ankündigte, werde in der Kirche am 24. August das achtstündige Orgelwerk "124 Years of Reverb" von Jonny Greenwood ("Radiohead", "The Smile") erklingen. Das eigens für diesen Anlass geschaffene Stück bringe nach und nach das gesamte Gebäude, alle Orgelpfeifen und all die Geschichten, die in ihnen stecken, zum Vibrieren - vergleichbar mit einem Boxencheck. Die Zahl "124" im Titel beziehe sich dabei auf das Alter der Orgel.

Bis zum 11. Mai profitieren Ticketkäuferinnen und Ticketkäufer von einem Frühbucherrabatt: Für 36 Euro, ermäßigt 20 Euro können Zuhörerinnen und Zuhörer Karten für die gesamte Aufführung kaufen und die Kirche nach Wunsch verlassen und wieder betreten, oder zweistündige Zeitslots zum Preis von 18 Euro, ermäßigt 10 Euro erwerben. Tickets unter ruhrtriennale.de.
______________

[4] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Musik für Querflöte erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 5. April, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt Nadja Deutsch. Zwischen den Stücken stellen Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und die Ehrenamtlichen des Projekts „Seelsorgebank“ ihr Angebot der Seelsorge für Passantinnen und Passanten in der Innenstadt vor.

-- Einen Gottesdienst mit Erinnerung an das Fest der Taufe feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr in der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10. Wer noch seine Taufkerze zu Hause hat, darf sie an diesem Morgen gerne mitbringen.

-- Bilder der Künstlerin Marion Thormann stehen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, den die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14 feiert. „Wir bewundern die Lebensfreude der Künstlerin, deren Arbeiten sich in einer bunten Farbpalette darstellen und das Leben in all seinen Facetten zeigen“, erklärt die Gemeinde.

-- An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für jene Bürgerinnen und Bürger, die anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden mussten. Das Gedenken an die 28 „Unbedachten“ des Monats Februar findet am Dienstag, 8. April, um 17 Uhr in der Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz, statt.

-- Die letzten 18 Stunden im Leben Jesu sind Thema einer Passionsandacht, die die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Altendorf und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 10. April, von 19 bis 19.30 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, feiern.

-- Barocke und klassische Werke spielt das Cello-Duo „Cellissima“ in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 12. April, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung haben Stephanie Keus und Viola Venschrott Stücke von Caix d’Hervelois und Friedrich August Kummer ausgewählt. Die liturgische Leitung hat Pfarrer em. Dr. Wolfram Jehle.
______________

[5] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Zum nächsten „KidsGo! HiLight“, einem Angebot für junge Menschen im Alter von 9 bis 13 Jahren, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf am Samstag, 5. April, von 15 bis 19 Uhr in die Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, ein.

-- Mit dem Osterfest beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 7. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.

-- Über ihren „Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ spricht die Autorin und Theologin Sarah Vecera bei einem Treffen, das Ökumenische Frauenfrühstückskreis Heisingen am Dienstag, 8. April, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 20 veranstaltet.

-- „Märchen am Nachmittag“ lautet das Motto für eine Lesung mit Edda Preußler, zu der das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Dienstag, 8. April, um 14 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, einlädt.

-- Um „Pilgererfahrungen auf dem Jakobsweg“ geht es bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 8. April, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Um das Thema Kirche und Demokratie geht es bei einem „Rüttenscheider Tischgespräch“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Dienstag, 8. April, von 18.30 bis 20 Uhr in das Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, einlädt.

-- Zum Bibelgesprächskreis „Sprechzeit mit Markus“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Dienstag, 8. April, von 19.30 bis 21 Uhr in das Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- „Gemeinsam Kirche sein“ lautet das Thema eines Gesprächsabends, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 8. April, von 20 bis 22 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, anbietet.

-- Zu ihrem Seniorentreffpunkt lädt die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Mittwoch, 9. April, von 14 bis 17 Uhr in die Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.

-- Dem Leben und Wirken des Arztes und Theologen Albert Schweitzer, dessen Geburtstag sich 2025 zum 150. Mal jährt, widmet sich die Evangelischen Frauenhilfe Haarzopf am Mittwoch, 9. April, um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167.
______________

Weitere Informationen und Meldungen, Hinweise auf Eintrittspreise zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.

-- Zum „Gesprächskreis Demenz“ laden das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Stadtwald, Rellinghausn und Rüttenscheid und das Netzwerk Demenz Essen am Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr in das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein.

-- Einen Bildvortrag zum Thema „Kupferdreh gestern und heute“ schaut sich die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 10. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Heidbergweg 33, an.

-- Unter dem Motto „Gemeinsam Kirche sein“ steht ein Glaubenskurs, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 10. April, um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 anbietet.

-- Über das Thema „Ressourcen“ – gemeint sind unsere Stärken, Fähigkeiten und Talente – spricht Kathrin Ulrich bei einem Treffen, zu dem das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 10. April, um 15.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4, einlädt.

-- „Auf deinem Weg“ lautet der Titel einer Passionsandacht, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Donnerstag, 10. April, um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Isenbergstraße 81 feiert.

-- Leichte Atem- und Körperübungen, ein geistlicher Impuls, eine Tischgemeinschaft und ein meditativer Abschluss stehen auf dem Programm eines Treffens, das die Gruppe „Achtsam leben“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr im Zwingli-Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 veranstaltet.

-- Ein Ort zum Aufwärmen, ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-allEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 11. April, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, anbietet.

-- „Meister Lampe & Co“ lautet das Motto einer Papierwerkstatt mit Jutta Schwichtenberg, die das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Freitag, 11. April, von 15 bis 17 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, anbietet.

-- Etwas Leckeres kochen wollen die Jungen und Mädchen, die am Freitag, 11. April, von 16 bis 18 Uhr zum Kindertreff in das Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh an der Dixbäume 87b kommen. Anschließend ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für ältere Jugendliche geöffnet.

-- Zur „Feierabend-Kirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 11. April, ab 17 Uhr in das Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein. Der Nachmittag beginnt mit einem Schlafanzug-Gottesdienst für Kinder und Erwachsene. Nachdem sich die Kinder verabschiedet haben, beginnt um 19 Uhr der zweite Teil, ein Kneipen-Quiz für alle ab 18 Jahren.

-- Zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Freitag, 11. April, von 17.15 bis 19.15 Uhr ins Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, ein.

-- Zum „After-Work-Treff“, kurz „AWT“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 11. April, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- „Wer findet den Mörder?“ lautet die Frage bei einem Mystery-Abend mit Spiel, Spaß und Spannung, den die offene Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen am Freitag, 11. April, von 18 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 für Jugendliche ab 13 Jahren veranstaltet.

-- Zum diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweg laden die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt am Freitag, 11. April, um 19 Uhr ein.

-- Einen Abend mit meditativen Tänzen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 11. April, von 19 bis 20.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37.

-- Ihren Mittagstisch „Warm und herzlich – Kirche für Magen und Seele“ veranstaltet die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 12. April, von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße.

-- Ein Frühlingsfest veranstaltet das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Isenbergstraße 81.

-- Zu meditativen Tänzen und Momenten der Stille in der Frühlingszeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 12. April, von 16 bis 18 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Weserstraße 30, ein.
______________

[6] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 5. April

-- Sein 35-jähriges Bestehen feiert das Essener Gitarrenduo mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 5. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus Haus Fuhr der Evangelischen Kirchengemeinde Werden, Heckstraße 16. Für das Programm haben Bernd Steinmann und Stefan Loos einen virtuosen Streifzug durch die Welt der Gitarrenmusik vorbereitet. Der Eintritt kostet 25 Euro inkl. Imbiss – Eintrittskarten können an der Abendkasse sowie vorab in der Buchhandlung Schmitz, Grafenstraße 44, Telefon 0201 494640, erworben werden (nur Barzahlung).

-- Mit einem Livekonzerte feiert das Rock-Orchester-Ruhrgebeat, kurz ROR, am Samstag, 5. April, um 20 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, sein 25-jähriges Bestehen. Tickets können vorab für 25 Euro zzgl. Gebühr dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr im Weltladen Alte Kirche, Telefon 0201 8378988 erworben sowie per Mail an tickets(at)rorlive.de bestellt werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt 33 Euro. Einlass ab 19 Uhr.

Sonntag, 6. April

-- Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) erklingt am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr in der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße. Ausführende sind Theresa Klose (Sopran), Ingeborg Danz (Alt), Wolfgang Klose (Tenor), Klaus Häger (Bass), Josua Bernbeck (Christusworte), der Essener Bachchor, der Chor der Johanniter Ordensgemeinschaft Essen und Mitglieder der Essener Philharmoniker. Die musikalische Leitung hat Christian von Gehren; Schirmherrin ist Superintendentin Marion Greve. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

-- Ein Konzert mit Chorstücken aus Rock und Pop erklingt am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck an der Immelmannstraße 12. Mitglieder des Chorprojekts „CHORazón – das sing:ding“ bringen Lieder von Queen, Lady Gaga, Miley Cyrus, Herbert Grönemeyer und Johanes Oerding zu Gehör; die Leitung hat Christoph Weßkamp. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

-- Eine „musikalische Talkshow mit der Königin der Instrumente“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 6. April, um 16.30 Uhr in der Gnadenkirche, Pfarrstraße 10. Dr. Andrea Vierle und Matthias Michalek stellen den Besucherinnen und Besuchern die Orgel als besonderen „Ehrengast“ vor. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Spende ist willkommen.

-- Unter dem Titel „Denn so du willst das sehen an“, einer Zeile aus dem Bußlied „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, steht ein musikalischer Nachmittag, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet. Der Chor der Gemeinde und Alfred Pollmann (musikalische Leitung und Klavier) bringen Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn, Fritz Kreissler, Kurt Weil und anderen Komponisten zu Gehör; zwischen den Stücken hören die Besucherinnen und Besucher Lesungen aus biblischen und modernen Texten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Dienstag, 8. April

-- „Bach und seine Toccaten“ lautet die Überschrift für ein Konzert, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche e.V. im Rahmen ihrer Reihen „Orgelstudio“ und „Bach.Atelier“ am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, einladen. Andy von Oppenkowski spielt die Toccata d-Moll (BWV 565), die Toccata in c-Moll (BWV 911) und die Toccata in E-Dur (BWV 566). Der Eintritt ist frei; am Ausgang erbittet die Gemeinde eine Spende.

Donnerstag, 10. April

-- Zur 18. Stunde der Kirchenmusik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr in die Kirche an der Oberstraße 65 ein. Unter der Überschrift „Furcht und Zittern“ singt der Kammerchor Bochum Chormusik zur Passion; die musikalische Leitung hat Prof. Christopher Brauckmann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Um 18.30 Uhr bietet die Gemeinde eine Einführung im Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 an.

Freitag, 11. April

-- Zu einem Bläserkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Freitag, 11. April, um 19 Uhr in die Johanneskirche, Weserstraße 30, ein. Mit einem vielfältigen Programm aus geistlichen und weltlichen Stücken stimmen Bläserinnen und Bläser aus dem Bezirk Mülheim und Essen im Rheinischen Posaunenwerk die Zuhörerinnen und Zuhörer auf den Palmsonntag ein. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.

Samstag, 12. April

-- „In goldenen Klängen – Virtuose trifft Posaunenchor” lautet der Titel eines Konzerts, das am Samstag, 12. April, um 18 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an der Schilfstraße 6 stattfindet. Unter der Leitung von David Bernds bringen der Bläserkreis Dellwig und Janek Winkler, zweiter Trompeter des renommierten Gewandhaus-Orchesters in Leipzig, Werke von Christian Sprenger, Anne Weßecker, Dieter Wendel und Jens Uhlenhoff zu Gehör. Daneben stehen ausgewählte Stücke aus dem neuen Liederheft „Bläsermusik aus Nordamerika“ des Rheinischen Posaunenwerks auf dem Programm. Der Eintritt ist frei; am Ausgang erbittet die Gemeinde eine Spende.

-- Dem 100. Todestag des französischen Komponisten André Caplet ist ein Konzert gewidmet, das der Förderverein Evangelische Kirche Werden am Samstag, 12. April, um 18 Uhr in der Kirche an der Heckstraße 54/56 veranstaltet. Unter der Leitung von Önder Baloglu (auch Solovioline) bringen Sängerinnen des Chorwerk Ruhr, Aurélie Franck und Luisa Kruppa (Mezzosopran), Anna Feith (Sopran) und Andra Prins (Alt) mit dem Ensemble „Les essences“ das Werk „Le Miroir de Jésus“ zu Gehör. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.