[1] Zukunftstag der Evangelischen Kirche in Essen
Was müssen wir stärken, um vielfältig Kirche zu sein? Wovon müssen wir uns verabschieden, um diese Vielfalt zu erhalten? Und wie denken eigentlich unsere Mitglieder darüber? Um diese Fragen ging es am Samstag (04.10.) beim Zukunftstag der Evangelischen Kirche in Essen; über hundert Haupt- und Ehrenamtliche aus ganz verschiedenen Bereichen, denen die Zukunft unserer Kirche am Herzen liegt, waren dazu ins Melanchthon-Gemeindezentrum gekommen. Organisiert und moderiert durch die Pfarrer Dr. Christian Koch und Johannes Heun vom Unterstützungs-Team "Wandel der Kirche in Essen", führte Maren Kockskämper, Dezernentin für Strategische Innovation der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Vormittag in das Thema ein; gelungene Beispiele aus der kirchlichen Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse sorgten für einen anschaulichen und lebendigen Einstieg.
Nach einem kabarettistischen Blick auf kirchliche Befindlichkeiten durch Pfarrerin Heidrun Viehweg und Pfarrer Jens Hoffmann boten mehrere Workshops die Möglichkeit, vertiefend sowohl über Traditionsabbrüche als auch ermutigende Entwicklungen ins Gespräch zu kommen. Ein inspirierender Tag, der zum Nachdenken anregte und bei allen Teilnehmenden lange nachklingen wird, lautete das einhellige Fazit.
______________
[2] Marktkirche: Hunderte beim Auftakt von LICHT & SEGEN
Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher haben sich an den ersten beiden Tagen des Essen Light Festivals die Lichtinstallation ATONITRY in der Marktkirche angeschaut und kleine Gebetskerzen vor dem Altar entzündet. Auch für eine kleine Pause und zum Innehalten inmitten des dynamischen Festival-Geschehens sei die Kirche in diesem Jahr wieder ein idealer Ort, berichtete Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari. Das Kunstwerk ATONITRY hat der Pulheimer Künstler Holger Hagedorn eigens für das Festival entworfen: Die rund vier Meter große Hohlscheibe nimmt Bezug auf Aton, die göttliche Sonnenscheibe, die Pharao Echnaton zum alleinigen Gott Ägyptens erhob. Zugleich verweist sie vielfarbig schimmernd auf Gott in seiner Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Wer mag, lässt sich durch ein stündliches Segenswort stärken oder besucht die zwei geplanten Konzerte: Kurzfristig heute Abend mit Kreiskantor Thomas Rudolph (Klavier, Synthesizer) und Jörg Ritter (Percussion) oder am 11. Oktober mit Tobias Hett (Violine) und Anna Herbst (Klavier). Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
______________
[3] Dialogveranstaltung in Bergerhausen: Kann Kirche Klima?
„Kann Kirche Klima? Wie Christinnen und Christen mitten im Leben einen nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft mitgestalten“ lautet die Überschrift für einen Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe Bergerhauser Dialoge, den die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Hubertus und Raphael am Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, veranstalten. Für den Impulsvortrag und die anschließende Diskussion konnte Dr. Franz-Josef Klausdeinken, Mitbegründer der Initiative „Christians & Churches for Future“, gewonnen werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
______________
[4] Kunstausstellung zugunsten der Telefonseelsorge
Im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. bis 20. Oktober) zeigt der Förderverein Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) im Café Livres an der Moltkestraße 2a Bilder und Fotos von Fahed Abdullah, Len Albertini, Yussra Alaswad, Michael Denzin, Margret Martin und Max Pimpernelli. Die Ausstellung mit dem Titel „Aus Kunst kann Zuversicht wachsen“ werde am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr mit Interviews zu den Kunstwerken und Informationen zur Aktionswoche eröffnet, wie der Förderverein ankündigte; Tischreservierungen für die Vernissage sind unter Telefon 0201 64936774 möglich.
______________
[5] Philharmonie Essen: Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Philharmonie vor Ort: Unter diesem Motto lädt die Philharmonie Essen in diesem Jahr bereits zum siebten Mal zu musikalischen Begegnungen in der Stadt ein. Innerhalb einer Woche spielt die Harfenistin Miroslava Stareychinska Konzerte in verschiedenen sozialen Einrichtungen. „Im Vordergrund steht die Idee, klassische Musik in höchster Qualität an Orten zu präsentieren, an denen Menschen ansonsten selten ein Live-Konzert erleben können“, teilte die Philharmonie dazu mit.
Unter den ausgewählten Veranstaltungsorten sind in diesem Jahr die CVJM Essen Sozialwerk gGmbH (6. Oktober um 9.30 Uhr im Gustav-Heinemann-Haus, Hindenburgstraße 59), ein Übergangswohnheim des Diakoniewerks Essen für Flüchtlinge (7. Oktober um 15 Uhr, Papestraße 1) und das Forum Billebrinkhöhe für inklusive Kultur (11. Oktober um 16 Uhr, Billebrinkhöhe 72). Zu allen drei Konzerten sind Gäste willkommen; der Eintritt ist frei.
______________
[6] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Das Erntedankfest am 5. Oktober feiern unsere Kirchengemeinden vielfältig und kreativ: Mit geschmückten Altären voller Erntegaben, oft mit Beteiligung der Kindertagesstätten, einer besonderen musikalischen Gestaltung oder in Verbindung mit einer Sammlung für Bedürftige. Die Anfangszeiten aller Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de im Online-Kalender.
-- Das Goldene Konfirmationsjubiläum feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 5. Oktober, um 10.30 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39. Nach der Bitte um Gottes Segen wird im nahegelegenen Altenheim Bethesda an der Wüstenhöferstraße 177 gemeinsam zu Mittag gegessen.
-- „Auf Schritt und Tritt – Gott geht mit“ ist ein Gottesdienst für Menschen mit Demenzerkrankungen und ihre Angehörigen überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Dienstag, 7. Oktober, um 15.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, feiert. „Passend zur Woche nach dem Erntedankfest geht es um die vielen Wege, die wir im Laufe des Lebens in unseren Schuhen gegangen sind und darum, Gott für unser Leben zu danken“, erklärt die Gemeinde. Die Leitung hat Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme. Im Anschluss stehen Kaffee und Kuchen bereit.
______________
[7] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Zu einem Theater-Abend über „Noah, den schweigenden Helden“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 4. Oktober, um 18 Uhr in die Friedenskirche an der Schilfstraße 6 ein. Der Schauspieler Marco Spohr präsentiert die Geschichte von Noah, seiner Arche und der Sintflut als spannende und berührende szenische Darstellung. Der Eintritt ist frei.
-- Aus ihrem Buch „Nimm dein Herz und geh los – Mit Mut und Sehnsucht durch das eigene Leben wandern“ liest Ann Kathrin Horstmann am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Jesus-lebt-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Burgaltgendorf, Auf dem Loh 21a.
-- Zum „Gemeinde-Update“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 5. Oktober, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Apostel-Notkirche, Mülheimer Straße 70; anschließend informiert das Presbyterium im benachbarten Café Forum über relevante Entwicklungen und Projekte.
-- Mit einem Theaternachmittag am Sonntag, 5. Oktober, um 16 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, bedankt sich die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt bei ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
-- Über „Namenlose Frauen aus der Bibel“ spricht Pfarrerin em. Henny Dirks-Blatt bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 6. Oktober, um 15.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Über die Erkenntnisse des Neurobiologen Gerald Hüther spricht Renate Maiwald bei einem Treffen, das das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Dienstag, 7. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, veranstaltet.
-- „Bunt sind schon die Wälder“ ist ein Treffen überschrieben, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 7. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr im Gustav-Heinemann-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.
-- Mit dem Arzt, Musiker und Menschenfreund Albert Schweitzer und seiner Frau Helene beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 7. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.
-- Zum „Rüttenscheider Tischgespräch“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Dienstag, 7. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr in das Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.
-- Um den Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, geht es bei einem Treffen, zu dem die Evangelische Frauenhilfe Haarzopf-Fulerum am Mittwoch, 8. Oktober, um 14.30 Uhr in das Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, einlädt.
-- Zu einer neuen Ausgabe von Helgas Kaffeestube lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 8. Oktober, ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein.
-- Mit aktueller Literatur und Sachbüchern beschäftigt sich der Frauengesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum am Kattendahlhang 12a.
-- Einen Spielenachmittag für Familien veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Donnerstag, 9. Oktober, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- Mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 9. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr im St. Josefs-Quartier, Heidbergweg 33.
-- „Bemalen Sie Ihre eigene Kleidung!“ lautet das Motto eines Workshops für Acrylmalerei auf Stoff, den das Zentrum 60plus für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim am Donnerstag, 9. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Paul-Huzmburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, anbietet.
-- Zur Schnupperprobe lädt der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig alle Kindergartenkinder ab vier Jahren am Donnerstag, 9. Oktober, von 16.30 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Mitte an der Hauptstraße 83 ein.
-- Den gegenwärtigen Moment wahrnehmen und ganz im Hier und Jetzt ankommen – darum geht es bei einem Treffen der Gruppe „Achtsam leben“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 9. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.
-- „Hilfe, mein Schager wählt die AfD! Was nun?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich der Männerstammtisch der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Mallinckrodtplatz 1.
-- Die Meditationsgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig trifft sich am Donnerstag, 9. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum Mitte an der Hauptstraße 83.
-- Mit dem Thema „Erntedank im Garten der Natur“ beschäftigt sich die Gruppe „Senioren aktiv“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 10. Oktober, von 10 bis 12 Uhr Restaurant Church der Diakonie, III. Hagen 39.
-- Ein Elterncafé bietet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 10. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35, an.
-- Ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-ALLEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 10. Oktober, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, anbietet.
-- Zum Freitagscafé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 10. Oktober ab 14.30 Uhr ins Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.
-- Einen Kinderfilm zeigt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 10. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Jugendhaus an der Dixbäume 87b. Im Anschluss treffen sich die älteren Jugendlichen von 18.30 bis 22.30 Uhr, um gemeinsam etwas Leckeres zu kochen.
-- Einen Workshop mit meditativen Tänzen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Freitag, 10. Oktober, von 17.15 bis 19.15 Uhr im Gemeindezentrum auf der Höhe, Rheinstraße 160, an.
-- Zum After-Work-Treff, kurz AWT, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.
-- Rocksongs aus den Sechziger- bis Achtzigerjahren legt DJ Klaus Vogel am Freitag, 10. Oktober, von 19 bis 22 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6, auf den Plattenteller. „Es darf getanzt werden!“, lädt das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen ein.
-- Ein Thekenquiz veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße 35.
______________
[8] Musik in Essener Kirchen
Sonntag, 5. Oktober
-- Zu einem Konzert für Gesang und Klavier lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 5. Oktober, um 16 Uhr in ihr Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, ein. Koo Nonaka (Gesang) und Shino Watanabe (Klavier) bringen Werke von Robert Schumann und Johann Sebastian Bach sowie japanische Lieder von Makiko Kinoshita zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.
-- Zu einem Chorkonzert lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Sonntag, 5. Oktober, um 16 Uhr in die Erlöserkirche, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße, ein. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Rosemarie Richter und Kirchenmusikdirektor Stephan Peller singen der MelanchthonChor und die Kleine Kantorei ein Te Deum in D-Dur von Michael Haydn, die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn und eine Vertonung des 150. Psalms von César Franck. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
-- „Die Stimmen der Schtetl – Wohnen und Leben“ lautet der Titel einer Konzertlesung, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr in die Christuskirche, Röntgenstraße 14, einlädt. Ausführende sind Markus Emanuel Zaja (Klarinette), Ralf Kaupenjohann (Akkordeon) und die Sängerin und Darstellerin Esther Münch; die Jiddistin und Autorin Dr. Elvira Grözinger erzählt die Geschichte der Lieder-Sammlung von Sofia Magid (1892-1954) und Moishe Beregowski (1892-1961). Dank einer Förderung durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist der Eintritt frei.
-- „Momente der Ewigkeit“ lautet der Titel einer Geistlichen Abendmusik, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr in die Kirche an der Heckstraße 54/56 einlädt. Sabine Juchem (Sopran), Katharina Beckmann (Alt), Fabian Strotmann (Tenor), Hagen-Goar Bornmann (Bass), das Vokalensemble „Vollklang“ und ein Barockorchester bringen die Kantate „Es wartet alles auf dich“ (BWV 187) von Johann Sebastian Bach und den liturgischen Gesang „zum Erntedank“ (op. 99) von Heinrich von Herzogenberg zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Thomas Rudolph; Superintendent em. Irmenfried Mundt gestaltet den liturgischen Teil.
Donnerstag, 9. Oktober
-- „A luctu ad Teneritudinem“ ist die 23. Stunde der Kirchenmusik überschrieben, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr in ihre Kirche an der Oberstraße 65 einlädt. Jaekyung Jo (Sopran), Daeyeon Won (Bass) und das BachConsort NRW bringen Werke von Matthias Weckmann, Dieterich Buxtehude, André Campra, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel zu Gehör; die musikalische Leitung hat Yohan Chung. Um 18.30 Uhr gibt es eine Einführung in das Programm im benachbarten Gemeindehaus, Bodelschwingtstraße 6.
Freitag, 10. Oktober
-- „Und er pflanzte einen Garten“ lautet die Überschrift für eine Klanginstallation von Thomas Machoczek, die die Evangelische Kirchengemeinde Werden von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, in ihrer Kirche an der Heckstraße 54/56 präsentiert. Die Installation wird über die Tage verteilt immer mehrfach zu hören sein. Das Werk ist Teil der Festlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Kirche und der historischen Walcker-Orgel. Der Eintritt ist frei.
-- Zu ihrem Premierenkonzert laden die „Borbecker GospelSouls“ am Freitag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Stolbergstraße 54, ein. Begleitet von Byongyong Yoo (Klavier und musikalische Leitung) und Reinhard Most (Schlagzeug), bringen die Sängerinnen und Sänger stimmungsvolle Gospelsongs zu Gehör. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.
|