Newsletter vom 03.01.2025 23:23
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Warm & herzlich - Kirche für Magen & Seele

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die Erlöserkirche und die Menschenstadt Essen vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit suchen. Für einen kostenlosen Eintopf sorgt das Restaurant Church der Diakonie.

Der Bedarf ist groß: Bei den ersten beiden Auflagen Anfang 2023 und 2024 schenkten über 50 Ehrenamtliche mehr als 2.000 Teller Suppe aus. In diesem Jahr kommt die Erlöserkirche im Südviertel samstags als neuer Standort hinzu, so dass die Träger des Angebots mit noch höheren Zahlen rechnen - die genauen Öffnungszeiten lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[2] Frohnhausen: Pfarrerin Alica Baron wird eingeführt

Das ist ein Tag der Freude für die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen: Wenn Alica Baron am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 86, durch die 2. stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Gemeinde eingeführt wird, ist eine längere Zeit der Vakanzvertretungen endgültig Geschichte. Gemeinsam mit Valeria Danckwerth, die bereits seit August in Frohnhausen tätig ist, bildet Alica Baron zukünftig das Pfarrteam der Gemeinde. Ihre Pfarrstelle dort hat einen Umfang von 75 Prozent – mit den übrigen 25 Prozent wird sie sich der Aufgabe widmen, Ehrenamtliche im gesamten Kirchenkreis Essen für die Gestaltung von Gottesdiensten, Andachten und Segensfeiern in Pflegeheimen zu qualifizieren. Ein Porträt der neuen Pfarrerin lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[3] Essener Kirchen informieren auf der Hochzeitsmesse

Wenn zahlreiche Dienstleister bei der „Essener Hochzeitsmesse“ am 4. und 5. Januar auf dem Messegelände in Rüttenscheid die neuesten Trends, praktische Tipps und Planungshilfen rund ums Thema Heiraten präsentieren, sind auch die christlichen Kirchen wieder mit am Start. An einem gemeinsamen Stand bieten das „TrauTeam“ des Bistums Essen und „Segen45“, die Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, angehenden Brautpaaren jede Menge Infos über die kirchliche Trauung, ein Glücksrad und viele gute Segenswünsche an. Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf hochzeitsmesse-essen.de.
______________

[4] Vierteiliger Tauf- und Glaubenskurs

„Warum glauben?“ ist ein vierteiliger Tauf- und Glaubenskurs für Erwachsene überschrieben, den die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen anbietet; die Treffen finden montags am 6. Januar, 20. Januar, 27. Januar und 3. Februar um 19 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, statt. Das Angebot richtet sich an ungetaufte Erwachsene und Menschen, die nicht konfirmiert wurden, aber auch alle anderen, die sich für Glaubensfragen interessieren, sind willkommen. „Mittelpunkt des Glaubens ist das Gespräch mit Gott“, erklärt Pfarrer Klaus Künhaupt. „Den Glauben oder etwas darüber zu lernen, ist eine Aufgabe für das ganze Leben. Und weil wir bekanntlich am besten voneinander lernen, soll auch dieser Kurs so sein: Wir lernen miteinander statt von oben herab.“
______________

[5] Vortrag: Resilienz in schwierigen Zeiten

Über das Thema „Selbstfürsorge und Resilienz – Anregungen zu einem pfleglichen Umgang mit sich selbst in schwierigen Zeiten“ spricht Peter C. Heun, Diplom-Theologe, Psychologe, Ehe- und Lebensberater am Mittwoch, 15. Januar, um 18 Uhr in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde Duisburg-Essen (ESG) im Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19. Nach einer Einführung besteht Gelegenheit für Rückfragen und den Austausch eigener Erfahrungen. Um die Veranstaltung besser planen zu können, bittet die ESG um eine Anmeldung bis zum 6. Januar bei Pfarrerin Dr. Vera von der Osten Sacken, Telefon 0201 49550006, Mail vera.osten-sacken(at)ekir.de.
______________

[6] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Den Einzug der neuen Gemeindekerzen in die Friedenskirche an der Schilfstraße 6 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede im Gottesdienst am Sonntag, 5. Januar, um 10 Uhr. Wer mag, bringt eine Kerze von zu Hause mit, entzündet sie an der Gemeindekerze und stellt sie zu den anderen in den Altarraum.

-- Einen Gottesdienst zum Epiphaniasfest feiert die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 6. Januar, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Kattendahl, Kattendahlhang 12a. Epiphanias ist das älteste Fest der Christenheit und geht auf die Tradition der Ostkirche zurück. Im Anschluss wird ein Imbiss angeboten.

-- Zu ihrem gemeinsamen Taizé-Gebet laden die Evangelischen Kirchengemeinden Rellinghausen und Überruhr am Donnerstag, 9. Januar, um 19 Uhr in die Seitenkapelle der Kirche an der Oberstraße 65 ein. Die Teilnehmenden hören biblische Lesungen, nehmen sich Zeit, um Stille zu erleben und stimmen die meditativen Gesänge der Glaubensgemeinschaft aus Taizé an.

-- Ein Taizé-Gebet feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Donnerstag, 9. Januar, um 20 Uhr in der Matthäuskirche an der Bocholder Straße 39. Sich wiederholende Liedverse wechseln sich ab mit Gebeten, biblischen Lesungen und Zeiten der Stille. Etwa 40 bis 45 Minuten dauert diese meditative Andacht, die die Herzen berühren soll und die Menschen zur Ruhe kommen lässt – immer am ersten Donnerstag im Monat.

-- Zur „Atempause“, einem meditativ-spirituellen Wochenausklang, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr in die Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, ein. Die Teilnehmenden stimmen die Gesänge der Glaubensgemeinschaft von Taizé an, halten Fürbitte und erleben Momente der Stille. Im Anschluss wird im benachbarten Gemeindezentrum ein Nachklang mit Getränken und einem Imbiss angeboten.

-- Zur ersten Vesper um Vier im neuen lädt die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 11. Januar, um 16 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. Für die musikalische Gestaltung sorgen Kreiskantor Thomas Rudolph (Orgel, Klavier) und Hagen-Goar Bornmann (Bariton); zwischen den Stücken trägt Pfarrer Jan Vicari ein geistliches Wort und meditative Psalmgebete vor.
______________

[7] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Die Sternsinger begrüßt die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Samstag, 4. Januar, ab 17.30 Uhr in ihrem Gemeindehaus am Isinger Feld, Meistersingerstraße 52. „Wir freuen uns auf den Gesang der Sternsinger und darauf, Gottes Segen für alle unsere Wege, Pläne und Vorhaben im neuen Jahr zu empfangen.“ Wer mag, kommt dazu – die Gemeinde bereitet Waffeln, Kaffee und Saft vor.

-- Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Sonntag, 5. Januar, ab 10 Uhr, ein.

-- Zu ihrem Mittagstisch „Satt & glücklich“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Montag, 6. Januar, und Mittwoch, 8. Januar, jeweils von 13 bis 15 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Elbestraße 28, ein.

-- Um die Erlebnisse und Erfahrungen der vergangenen Feiertage geht es bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 6. Januar, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.

-- Die Trauergruppe der Evangelischen Emmaus-Gemeinde trifft sich am Montag, 6. Januar, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.

-- Das „Café der Auszeit“ der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen öffnet seine Türen am Dienstag, 7. Januar, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 statt.

-- Die biblische Jahreslosung für 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher ist am Dienstag, 7. Januar, das Thema im Seniorentreff der Evangelischen Emmaus-Gemeinde. Das Treffen findet von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, statt.

-- „Mit Schwung und Humor ins neue Jahr“ startet der CVJM-Seniorenkreises am Dienstag, 7. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57.

-- Das neue Jahr begrüßt der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 7. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.

-- Den Film „Die Falschspielerin“ (USA 1941) zeigt das Nostalgie-Kino der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 8. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26.

-- Zu einer neuen Ausgabe von „Helgas Kaffeestube“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 8. Januar, ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein.

-- Mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 8. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.

-- Mit der biblischen Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 15.

-- Zum Treffen ihres „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 9. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.

-- Über die biblische Jahreslosung für 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessalonich, spricht Pastorin i.E. Daniela Emge bei einem Treffen, das die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 9. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Heidbergweg 33, veranstaltet.

-- Zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr mit leichten Atem- und Körperübungen, Impulsreferat, Tischgemeinschaft und Meditation lädt die Gruppe „Achtsam leben“ der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 9. Januar, um 18 Uhr in die Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Weberplatz, ein.

-- „Klüger gegen Betrüger“ lautet die Überschrift für einen Vortrag, den die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Freitag, 10. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr im Café Forum an der Apostelkirche, Mülheimer Straße 70-72, veranstaltet.

-- Zum Kochen für Kinder lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 10. Januar, von 16 bis 18 Uhr in die Jugendräume an der Dixbäume 87b ein. Anschließend ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für ältere Jugendliche geöffnet.

-- Zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Freitag, 10. Januar, von 17.15 bis 19 Uhr in das Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, ein.

-- Mit der biblischen Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an Thessalonicher befasst sich die Gruppe „MännerMorgen“ der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Samstag, 11. Januar, um 10.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.

-- Zu ihrem „Langschläfer-Frühstück“ lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 11. Januar, von 12 bis 14 Uhr in das Stephanus-Gemeindehaus an der Langenberger Straße 434a ein.

-- Zum „JoKi-Treff“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Samstag, 11. Januar, von 15 bis 18 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Eingang Elbestraße 28, ein.
______________

[8] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 4. Januar

-- Auf weihnachtliche Klaviermusik aus alter und neuer Zeit sowie „fromme und unfromme Geschichten“ können sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 4. Januar, um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, freuen. Ausführende sind Inge Sauerwald (Klavier), Ingrid Napora und Otto Schlusen (Rezitation). Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist willkommen.

Sonntag, 5. Januar

-- „Mit Fagottissimo ins Neue Jahr“ ist das Neujahrskonzert überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 5. Januar, um 12 Uhr in das Gemeindehaus Haus Fuhr, Heckstraße 16, einlädt. Studierende der Fagottklasse der Folkwang Universität der Künste – Donggue Jung, Jinsol Kim und Paulina Strebel – bringen eine Arie aus Georg Friedrich Händels Oper „Rinaldo“, das Konzert für drei Fagotte von Michel Corrette, das Fagott-Trio des zeitgenössischen Komponisten Allan Stephenson, ein „Duettino“ von Eugène Bozza sowie zwei Triosätze von Adolf Bergt zu Gehör. Zuhörerinnen und Zuhörer der traditionsreichen Veranstaltung können sich auf einen Sektempfang mit Imbiss freuen. Der Eintritt beträgt 25 Euro.

-- Zum „Weihnachtlichen Singen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 5. Januar, um 17 Uhr in die Christuskirche, Dixbäume 87, ein. Ausführende sind das Bläserensemble, das Flötenensemble und die Chöre der Gemeinde; die musikalische Gesamtleitung hat Annette Wagner. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 11. Januar

-- Auf „Celtic Winters” können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer am Samstag, 11. Januar, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6, freuen. Das Folk-Duo „Irish Pints“ präsentiert nach-weihnachtliche Harfen- und Dudelsackklänge; außerdem geben die beiden Musiker Lieder und Geschichten aus Irland, Schottland und der Bretagne zum Besten. Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist gern gesehen.

-- Zum Konzert „Orgel plus“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg am Samstag, 11. Januar, um 17 Uhr in die Kirche am Katernberger Markt ein. Max Brackmann (Orgel) und der Städtische Musikverein Bottrop bringen Motetten von Andreas Hammerschmidt, Bernhard Klein, Felix Mendelssohn und Christian Lahusen, Choräle von Johann Sebastian Bach und englischen Komponisten zu Gehör; außerdem stehen die Romanze Es-Dur (op. 156 Nr. 2), die Pièce héroïque von César Franck und Charles-Marie Widors bekannte Toccata aus seiner fünften Orgelsinfonie auf dem Programm.
______________

Die Redaktion der "Nachrichten" - das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises Essen - wünscht Ihnen ein glückliches, friedvolles und gesegnetes neues Jahr 2025!