Newsletter vom 01.02.2025 01:22
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Kino goes Kirche

Erstmals sind auch zwei Kirchen Veranstaltungsorte des Snowdance Independent Film Festivals. In der Kreuzeskirche erlebten die Zuschauer:innen am Donnerstagabend (30.01.) den berührenden Spielfilm „Ich sterbe. Kommst du?“. In der Marktkirche wird am 2. Februar um 12 Uhr ein Ökumenischer Festivalgottesdienst unter dem Motto "Kreativität, Kirche & Kino" gefeiert; die Leitung haben Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und Domvikar Bernd Wolharn von der Cityseelsorge "grüßgott" am Essener Dom. - Im Auftrag des Snowdance Festivals hat Nicola Schwerdt (EMG) über den Filmabend in der Kreuzeskirche geschrieben; ihren Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[2] Notinsel-Netzwerk in Essen wächst weiter

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte.Notinseln bieten Kindern und Jugendlichen Sicherheit – unabhängig davon, wie groß oder klein die Notsituation ist. Sei es ein verlorener Schlüssel, ein leerer Handyakku, Mobbing und/oder Verfolgung durch Mitschülerinnen und Mitschüler oder der Kontaktverlust zu den Eltern – in einer Notinsel finden sie schnell und unkompliziert Hilfe. Für die Mitarbeitenden an beiden Standorten gibt es konkrete Handlungsanweisungen, was in einem solchen Fall zu tun ist.

In Essen koordiniert der Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. (VKJ) insgesamt 400 Notinseln in sozialen und öffentlichen Einrichtungen, Läden und Arztpraxen. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[3] Jan Veldman wird in der Erlöserkirche eingeführt

In einem Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, wird Jan Veldman durch die zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in sein neues Amt als Pfarrer der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen eingeführt. Hier bildet er seit Anfang des Jahres gemeinsam mit Pfarrer Klaus Künhaupt das Pfarrteam der Gemeinde. "Auch in Zeiten des Umbruchs hält Gott sein Wort: Sein Ja zu uns, das für immer gilt. Das gibt mir Gelassenheit, Zuversicht und Freude. Diese Dinge will ich als Pfarrer weitergeben!", sagt er. Ein Porträt lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[4] "Wege ins Labyrinth" in der Kreuzeskirche

„Wege ins Labyrinth – Ein Tag zum Atemholen für die Seele“ ist eine Veranstaltung überschrieben, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Sonntag, 2. Februar, von 14 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, anbietet. "Das Labyrinth als ein uraltes Menschheitssymbol wird heute mehr und mehr wiederentdeckt. Es ermöglicht einen Weg der Wandlung, der zu Umkehr, Konzentration und Ordnung einlädt", heißt es dazu. "Auf meditativen, gedanklichen und spirituellen Wegen werden miteinander und mit unserer ‚Seele‘ ins Gespräch kommen. Wir erfahren, was wir tun sollten, und was wir lassen können.“ Dazu hören die Teilnehmenden Nützliches aus der Kulturgeschichte des Labyrinths, singen, „pilgern“ durch den Kirchraum und begehen zum Ausklang des Tages ein selbst-gebautes Labyrinth aus mehr als 100 Lichtern.

Für einen Imbiss ist gesorgt. Die Leitung hat Pfarrer Ulf Steidel, der unter der Rufnummer 0177 1851164 Anmeldungen entgegennimmt.
______________

[5] Christliche Biker laden zum Neujahrsempfang ein

Mit einem Neujahrsempfang am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, will die Christliche Motorrad-Gruppe der Gemeinde (CMG Königssteele) mit zusammen mit Bikerinnen und Bikern aus Essen und Umgebung das neue Jahr begrüßen. „Wir wollen uns gemeinsam an vergangene Erlebnisse und Abenteuer erinnern und einen Blick auf die neue Saison werfen“, heißt es dazu. „Genießt einen gemütlichen Abend im Kreise von Gleichgesinnten, tauscht Erfahrungen aus und plant mit uns schöne Ausfahrten für das neue Jahr.“
______________

[6] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Musik für Flöte, Gesang und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 1. Februar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt Ingeborg Deck; die liturgische Leitung haben Pfarrerin Monika Kindsgrab, Assessorin des Kirchenkreises Essen, und Marktkirchenpfarrer Jan Vicari. Im Rahmen der Andacht mit Tönen und Worten werden Pfarrer Kai Pleuser, Vertreter von Jan Vicari während dessen Elternzeit, und Kirchenwächter Peter Gerold aus ihren Diensten verabschiedet.

-- Einen "Ökumenischen Festivalgottesdienst rund um die Themen Kreativität, Kino und Kirche“ feiern das Snowdance Independent Film Festival, die Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen und die Cityseelsorge „grüßgott“ des Essener Doms am Sonntag, 2. Februar, um 12 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Was inspiriert dich? Die Antworten fließen in die Gestaltung ein. Geleitet wird der Gottesdienst durch Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und Domvikar Bernd Wolharn.

-- Ihr nächstes Taizé-Gebet feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Wer Freude daran hat, die eingängigen, psalmodierenden Gesänge vierstimmig zu singen und in der Andacht vorzutragen, ist zu zwei Proben am Montag, 3. Februar, um 18 Uhr im Konfirmandensaal, Dixbäume 85, sowie unmittelbar vor dem Taizé-Gebet am Freitag, 7. Februar, um 17.30 Uhr in der Christuskirche willkommen.

-- Musik für Flöte und Orgel erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 8. Februar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernehmen Andrea und Hans-Werner Boresch (Flöten) gemeinsam mit Siegfried Kühbacher (Orgel). Zwischen den Stücken hören die Besucherinnen und Besucher einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete.
______________

[7] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Einen Trödelmarkt veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 18 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum an der Langenberger Straße 434a.

-- Zu ihrem nächsten Treffen lädt die Gruppe „MännerMorgen“ der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Samstag, 1. Februar, um 10.30 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, ein.

-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ lautet das Motto eines Spielenachmittages für Menschen aller Altersstufen, den die die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 1. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/ Platz, veranstaltet.

-- Zur „Suppenliebe im Winter“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Haarzopf am Sonntag, 2. Februar, in das Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167, ein. Im Anschluss an den Gottesdienst, ab ca. 11.30 Uhr, bietet die Gemeinde allen Gästen einen schmackhaften Suppeneintopf an.

-- Zum Offenen Singen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in das Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein. Gemeinsam mit Sängerin „Maria B.“ wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer altbekannte und neue Songs anstimmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

-- „Von Durban bis Marrakesch“ lautet der Titel eines Lichtbildervortrags, zu dem am Sonntag, 2. Februar, um 16 Uhr in die Zionskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Dahlhauser Straße 161, eingeladen wird.

-- Energie tanken, um Körper und Seele aufzuladen und gestärkt in die neue Woche zu gehen –darum geht es bei einem rund einstündigen Workshop mit Trainerin Sabine Dams, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 2. Februar, um 17.30 Uhr im Gemeindezentrum am Kattendahlhang 12a anbietet.

-- Zu ihrem Mittagstisch „Satt & glücklich“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Montag, 3. Februar, und Mittwoch, 5. Februar, jeweils von 13 bis 15 Uhr in den Saal der Johanneskirche, Elbestraße 28, ein.

-- Mit der Frage, ob Kirchengebäude nur „ein Haufen Steine“ sind oder ob ihnen eine besondere Bedeutung innewohnt, befasst sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 3. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.

-- Zu ihrer offenen Trauergruppe lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Montag, 3. Februar, von 16.30 bis 18.30 Uhr in den Clubraum des Gemeindezentrums Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, ein.

-- „Du tust mir kund den Weg zum Leben“ lautet die Überschrift eines Treffens, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 4. Februar, um 14.30 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet am Dienstag, 4. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr seine Türen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.

-- Zu „Dalli-Klick“, einem lustigen Bildratespiel, lädt der Seniorentreff der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 4. Februar, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 6a, ein.

-- Über ihre Arbeit als Pfarrerin und Seelsorgerin in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand berichtet Pfarrerin Annegret Helmer bei einem Treffen, das der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 4. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, veranstaltet.

-- Mit der „Zukunft der Kirche und der Zukunft der Welt“ beschäftigt sich ein Treffen, das die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 5. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, anbietet.

-- Unter dem Motto „Immer der Nase nach“ lädt der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 5. Februar, um 16 Uhr in das Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Thema des Nachmittags ist der Geruchssinn und seine enge Verbindung mit zentralen Teilen des menschlichen Gehirns.

-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 6. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zum Treffen ihres „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 6. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.

-- Die Frage „Was ist eine wirkliche Begegnung?“ ist Thema eines Tischgesprächs, das am Donnerstag, 6. Februar, um 15.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, stattfindet.

-- „Lass die Natur wachsen, sie wächst auch ohne uns“ lautet das Thema für ein unterhaltsames Themenfrühstück, das die Gruppe Senioren aktiv der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 7. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Diakonie-Restaurant Church, III. Hagen 39, veranstaltet.

-- Zum „Freitagscafé“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 7. Februar ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Freitag, 7. Februar, von 17.15 bis 19 Uhr in das Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160, ein.
______________

[8] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 1. Februar

-- „Klangvielfalt im Quartett – kraftvoll, harmonisch, bewegend“ lautet das Motto für ein dreißigminütiges Konzert mit dem Posaunenquartett der Brass Band, zu dem der Förderverein Evangelische Kirche Werden im Rahmen seiner Reihe „Musik zur Marktzeit“ am Samstag, 1. Februar, um 11.15 Uhr in die Kirche an der Heckstraße 54/56 einlädt. Justin Burstein, Tilo Peschen, Johannes Winter und Thomas Winter haben ein Programm mit Stücken verschiedener Stilrichtungen vorbereitet. Der Eintritt ist frei; der Förderverein freut sich über eine Spende.

-- Zum Konzert mit dem Seniorenchor „Silver Voices“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein. Unter der Leitung von Laura Totzke präsentieren die Sängerinnen und Sänger bekannte Songs aus Rock und Pop von den Sechzigerjahren bis in die Gegenwart – etwa „Stand by me“, „Mamma mia“, Blowin‘ in the wind“ und andere. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

Dienstag, 4. Februar

-- Mit seinem Musiktheaterprogramm „Musik der 60er! Genau mein Fall“ gastiert das Aalto-Mobil am Dienstag, 4. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423. Fünf Mitglieder des Ensembles des Aalto-Theaters – Christina Clark („Mary“), Thomas Hohler („Oswald“), Marie-Helen Joël („Renate“), Henrik Wager („Ronny“) und Heribert Feckler („Paul“, musikalische Leitung) – erwecken mit ihrem Stück die Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts zum Leben. Der Eintritt ist frei.